Home > Events > Archive of events 2023

Archive of events 2023

Schwarz-weiße Fotografie von Erwin Hartsch im Profil

Buchvorstellung

Erwin Hartsch (1890-1948). Lehrer - Abgeordneter - Minister. Eine sächsische Karriere.
Mike Schmeitzner, Kerstin Hartsch, Sabine Friedel
23.03.2023, Gedenkstätte Münchner Platz
90 Jahre Machtergreifung: Könnte sich die Zerstörung der Demokratie heute wiederholen?

Podiumsgespräch

90 Jahre Machtergreifung: Könnte sich die Zerstörung der Demokratie heute wiederholen?
U.a. mit Thomas Lindenberger & Mike Schmeitzner
22.03.2023, Deutsches Hygiene Museum Dresden
Fyler mit einem Gemälde darauf, auf dem ein Mann von zwei Frauen erstochen wird.

Vortrag und Diskussion

"Ob‘s dir gefällt oder nicht, du wirst dich fügen müssen, meine Schöne“ – Gewaltgeschichte und Gewaltkultur in Putins Russland
Dr. Matthäus Wehowski, 17.03.2023, via Zoom
Bild von Matthäus Wehowski

Vortrag

"Twittern, Streiten, Gehörtwerden: Als Historiker auf Social Media"
Dr. Matthäus Wehowski
16.03.2023, via Zoom
Logo der Bundesstiftung Aufarbeitung

Projektpräsentation

Die Rolle des Abschnittsbevollmächtigten der Deutschen Volkspolizei in den Ermittlungen gegen sogenannte "Asoziale" in der DDR
Hendrik Malte Wenk, 03.03.2023, Suhl

Vortrag

"Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation"
Dr. Maren Hachmeister
03.03.2023, Ringberg Hotel Suhl
MOTRA Logo

Vortrag

Vom Rand zur Mitte? Täter:innen rechter Hassgewalt in Sachsen & Nordrhein-Westfalen zwischen 2012 & 2016
J. Witkowski / C. Weins / S. Gerhartz / M. Kreter
01.03.2023, Hochschule Fresenius in Wiesbaden
Ausschnitt Plakat

Vortrag

"Tugend - Laster - Eitelkeit? Semantik und Philosophie des "Eigen-Sinns" zwischen Aufklärung, Disziplin und Kreativität."
Prof. Dr. Thomas Lindenberger, 16.02.2023 in Seoul

Buchvorstellung & Podiumsdiskussion

"In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert"
02.02.2023, 19:30, Zentralbibliothek
Bettina Hitzer & Benedikt Stuchtey
Ankündigungsbild mit Veranstaltungstitel und Foto

Kolloquium

Institutionen und Regimepersonalisierung im postsowjetischen Russland: Präsidialverwaltung und Elitendynamiken
Dr. Fabian Burkhardt (IOS)
26.01.2023, 11:00 Uhr, hybrid

Vortrag

“Money THROUGH music – FOR the movement” – White Power Music as a central financial source...
Maximilian Kreter
26.01.2023, 10:00-11:00 Uhr

Buchvorstellung

"Verlust politischer Urteilskraft". Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus
25.01.2023, 19 Uhr, Stadtmuseum
Ankündigungsbild mit Veranstaltungstitel und Foto

Kolloquium

"Die imperiale Versuchung. Deutscher und russischer Totalitarismus in tieferer geschichtlicher Perspektive"
Prof. Dr. John Connelly
19.01.2023, 11:00 Uhr, hybrid
Frau mit

Workshop

"Proteste im Iran 2022 - Gründe, Ergebnisse, Folgen"
PD Dr. Jochen Hippler
17.01.2023, 11 Uhr via Zoom
Ankündigungsbild mit Veranstaltungstitel und Foto

Kolloquium

"The End of Russia's Imperial Innocence"
Dr. Botakoz Kassymbekova
12.01.2023, 11:00 Uhr, hybrid
Leipzig. Portrait von zwei Jungen die auf einer Straße an einer Hausmauer lehnen

Vortrag

"Zwischen Traum und Trauer: Kinder und ihre Kindheiten in der ostdeutschen Transformation"
PD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács
10.01.2023, 16:15-17:45 Uhr, Stendal