Veranstaltungsarchiv 2024

Vortrag
Who is “Us” and “Them” in the Climate Crisis? A Comparative Sociological View on Austria and SlovakiaDr. Till Hilmar
19.12.2024 | 11:10-12:40 Uhr | TIL 110

Vortrag
Post-socialist Urban Transformations in East Central Europe. Cases of Prague and BratislavaDr. habil. Matěj Spurný & Dr. Petr Roubal
12.12.2024 | 11:10-12:40 Uhr | TIL 110

Vortrag
Hermann Heller. Der öffentliche Intellektuelle und die Verteidigung der Weimarer RepublikProf. Dr. Mike Schmeitzner
10.12.2024 | 15:30-17:00 Uhr | TU Chemnitz

Hannah-Arendt-Forum
Der Westen am Ende? Die US-Wahlen 2024 und die Krise der liberalen DemokratienProf. Dr. Claus Leggewie
05.12.2024 | 19:00–20:30 Uhr | Dresden

Filmvorführung
"Deutschland, Endstation Ost" in der Reihe "Vergangene Heimat"Dr. Andreas Kötzing
04.12 2024 | 19:00 Uhr | Klemperer-Saal, SLUB

Erzählcafé
Pentacon international: Vertragsarbeit, Kooperationen und KinderferienlagerFriederike Kind-Kovács & Maren Hachmeister
04.12.2024 | 14:30-17:00 Uhr | TSD, Dresden

Vortrag
Sachsen nach der Landtagswahl: Perspektiven für Forschung und politische BildungMaximilian Kreter
03.12.2024 | 18:00 Uhr | Eupen

Workshop
Digital Humanities Day Leipzig 20242.12.2024 | 12:00-14:30, Albertina Leipzig

Workshop
REXKLIMA Workshop 2024Far-right Politics in the Context of the Climate Crisis
28.-29.11.2024 | Dresden

Vortrag
“Not everything was Rubbish": The Liquidation of the Camera Manufacturer Pentacon in DresdenDr. Maren Hachmeister & PD Dr. Friederike Kind-Kovács
27.11.2024 | 16:00-17:30 Uhr | Prague

Lecture series
Topographies of Transformation: Dresden-Prague Talks27.11.2024.–29.01.2025 | 11:10-12:40/16:00-17:30 | Dresden/Prague

Buchvorstellung
"Demokratisierung an den Grenzen der Nation"S. Kailitz, M. Wehowski, S. Ramisch-Paul
Kommentar: Hedwig Richter & Maciej Górny
25.11.2024 | 18:30 Uhr | Dresden & online

Konferenz
'Dealing With Nazi Collaborators After 1945. Comparative Views'PD Dr. habil. Udo Grashoff
21/22.11.2024 | 13:15 Uhr | TIL 110

Vortrag
Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus als Herausforderung für die GedenkstättenarbeitProf. Dr. Jens-Christian Wagner
21.11.2024 | 11:10-12:40 Uhr | TIL 110

Tagung
Arbeitskreis KindheitsgeschichteVernetzungstreffen
14.–15.11.2024 | 13:00 Uhr | Schloss Buchenau

Vortrag
Die sächsische NS-Presse und ihre RedakteureChristoph Hanzig
09.11.2024 | 11:00 Uhr | Lutherstadt Wittenberg

Vortrag
Sowjetische Militärtribunale – Neue Forschungen und PerspektivenMike Schmeitzner / Thomas Schaarschmidt
07.11.2024 | 17:30 Uhr | Potsdam

Kolloquium im Wintersemester
Verlorene Transformation? Antworten aus der jüngsten Geschichte auf Fragen der Gegenwart07.11.2024-06.02.2025 | 11:10-12:40 Uhr | HAIT

Vortrag
The Slow Path to RemembranceProf. Anna Saunders
07.11.2024 | 11:10-12:40 Uhr | TIL 110

Filmvorführung
"Berlin, Ecke Schönhauser" in der Reihe "Vergangene Heimat"Prof. Dr. Lindenberger
06.11 2024 | 19:00 Uhr | Klemperer-Saal, SLUB

Impulsvortrag & Podiumsdiskussion
"Blickpunkt Ukraine: Erinnerung, politische Bildung und gesellschaftliches Engagement"S. Ramisch-Paul, J. Panagiotidis, N. Bock, I.Fingerova
06.11.2024 | 18:00-20:30 Uhr | Dresden

Vortrag
Ein Jahrhundert zum Wohle des Kindes? Kindeswohl und Kinderrechte in Europa von 1924 bis 2024Dr. Agnes Anna Arndt
04.11.2024 | Cosmo Wissenschaftsforum, Dresden

Netzwerktagung
Netzwerktagung "Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken"Teresa Lindenauer
29.10.2024 | 13:30-14:30 Uhr | Dresden

Vortrag
Nicht West, nicht Ost? Eigentum und Emotionen in der Bundesrepublik nach der WiedervereinigungDr. Agnes Anna Arndt
29.10.2024 | 09:00 Uhr | Tutzing

Internal Workshop
Hybrid Workshop of the Cost Action 22159 (EuroHEalthHist): "Digital Approaches to Historical Sources On/Of Patients"23.10.2024 | 14:00-18:00 CET | Hybrid

Workshop
Keine Opfer ohne Täter.Prof. Dr. Mike Schmeitzner
19.10.2024 | 14:00 Uhr | Frankenberg/Sachsen

Vortrag
"Out of the Camps: Hungarian Jewish Child Survivors in Postwar Sweden"PD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács
17.10.2024 | 09:30 Uhr | Konstanz

Vortrag
XRIRB Trends and State Responses in GermanyMaximilian Kreter
16.10.2024 | 13:30 Uhr | Sarajevo

Vortrag mit Podiumsgespräch
Zur Lage der politischen Bildung in SachsenTeresa Lindenauer
16.10.024 | 10:00-12:00 Uhr | VHS Annenstr.10 Dresden

Buchvorstellung
Die documenta und die DDRDr. Alexia Pooth
11.10.2024 | 20:00 Uhr | Brecht-Forum, Berlin

Offener Workshop mit Exkursion
Vernetzungstreffen der AG „Stätten derNS-Zwangsarbeit in Nordböhmen und Sachsen“ 05.10.2024 | 09:30 Uhr | Ústí nad Labem

Filmvorführung und Diskussion
Filmvorführung "Unsere Kinder" (DDR 1989) in der Reihe "Film und Protest"Dr. Andreas Kötzing
01.10 2024 | 19:30 Uhr | Cinemathéquè Leipzig

Vortrag
Deutsch als Wissenschaftssprache in derRechtsextremismusforschung
Maximilian Kreter
28.09.2024 | 12:30 Uhr | Bonn

Keynote
From 1924 to 2024: 100 Years of Children’s Rights in the Face of WarPD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács
27.09 2024 | 09:00 Uhr | Vilnius

Lightning Talk
Lightning TalkSneak Peak Dataship Projekt
Dr. Anne Klammt
26.09.2024 | Mainz

Vortrag
Reviving Samaritan Traditions: ASB's Return and Transformation of EMS in Post-1989 East GermanyDr. Maren Hachmeister
26.09.2024 | 9:30-11:30 Uhr | Charles University Prague

Festveranstaltung
"An den Grenzen der Geschichte. Ein Werkstattbericht" Abschiedsvorlesung vonProf. Dr. Thomas Lindenberger
25.09.2024 | 16:30 Uhr | Klemperer-Saal, Dresden

Keynote
Childhood at War: 100 Years of Children’s (Violated) RightsPD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács
23.09.2024 | 13:30 Uhr | Oslo

Vortrag
Exploring ‘Ageivism’: The role of organisations in the history of care for older people in East GermanyDr. Maren Hachmeister
19.09.2024 | 15:20 Uhr | University of Galway

Vortrag
Why Not a Righteous Among the Nations? Asta Nilsson and the Rescue of Budapest’s Jewish ChildrenPD Dr. Friederike Kind-Kovács
19.09.2024 | 13:00 Uhr | ZOOM

Vortrag
VortragDatenethik und zeithistorische Forschung
Dr. Maren Hachmeister und Hendrik Keller
18.09.2024 | Halle an der Saale

Vortrag
Just propaganda or a central source for regional historical research?Christoph Hanzig
17.09.2024 | Aberystwyth University (Wales)

Festvortrag
Festrede zur Eröffnung der „Villa__Forum Erinnerungskultur und Zeitgeschichte“Prof. Dr. Thomas Lindenberger
15.09.2024 | Osnabrück

Vortrag
Moderne Reklame und Propaganda. Fotografische Karrieren 1933–1945, ihre Vorläufer und NachfolgerVortrag: Rolf Sachsse
12.09.2024 | 19:00 Uhr | Klemperer-Saal, Dresden

Vortrag
Transnationale Umwelt- und Katastrophengeschichte als Gegenwarts-KritikProf. Dr. Melanie Arndt
12.09.2024 | 11:10 Uhr | TIL 110

Workshop
Projekt IDOHIST12.9.2024 | 9:30-16:30 | COSMO Wissenschaftsforum

Vortrag
To the best interest of the child? Legal implications and turning points of infant care in post-war GermanyDr. Agnes Arndt
12.09. 2024 | University of Belfast

Buchvorstellung
Die documenta und die DDRDr. Alexia Pooth
11.09.2024 | 19:00 Uhr | KunstHaus Potsdam

Internationale Konferenz
Victimhood – Acknowledgement – Politics of Memory: Struggling over the Memory of Suffering03.–05.09.2024 | 14:00 Uhr | TIL 110

Internal Digital Workshop
Internal Workshop of the COST-Action 22159 (EuroHEalthHist) "The History of Patients and the Difficult Question of Age"30.08.2024 | 14:00-16:00 CET | ZOOM

Film und Diskussion
„Winter Adé“ - Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Helke Misselwitz.29.8.2024 | 19:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Film und Diskussion
„Helden wie wir“. Filmvorführung und Diskussion mit Dr. Andreas Kötzing (HAIT) und Robert Ide (Tagesspiegel),15.8.2024 | 19:30 Uhr | Berlin

Erzählcafé
Was wäre, wenn Pentacon 1990 nicht liquidiert worden wäre?Friederike Kind-Kovács / Maren Hachmeister
14.08.2024 | 14:30 Uhr | TSD, Dresden

Wir wünschen einen erholsamen Sommer und sind bald wieder mit Veranstaltungen für Sie da. Bis dahin haben wir trotzdem noch einige Ideen, was man diesen Sommer machen kann...
17.07.–12.08.2024
17.07.–12.08.2024

Podiumsgespräch
Weimar und wir? Zur Kontinuität politischer Gewalt in Deutschland | Alexander Gallus, Franka Maubach, Mike Schmeitzner, Benjamin Ziemann, Martin Sabrow |16.07.2024 | 19:00 Uhr | Berlin
Vortrag
Die documenta im Visier der DDR | Ringvorlesung "Kunst in der DDR HEUTE"Dr. Alexia Pooth
16.07.2024 | 18:30 Uhr | R. 226, GÖR, TU Dresden

Vortrag
Alles Zahlen oder was? - Ein Plädoyer für eine historisch grundierte AntisemitismusforschungProf. Dr. Stefanie Schüler-Springorum
11.07.2024 | 11:10 Uhr | TIL 205

Tagung
33. Kolloquium zur Polizeigeschichte04.-06.07.2024 | Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Marta-Fraenkel-Saal

Vortrag
Zum Ort des Zeitzeugen in der (deutschen) Zeitgeschichte.Prof. Dr. Alfons Kenkmann
04.07.2024 | 11:10 Uhr | TIL 110

Vortrag
Only for their own good? A history of the political economy of child welfare in Germany since 1949Dr. Agnes Anna Arndt
26.06.2024 | 17:00 Uhr | HU Berlin, Raum 2095A

Film: Alaska
Filmreihe "Ein anderer Kino-Osten"Andreas Kötzing & Max Gleschinski
24.06.2024 | 19 Uhr | Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Filmreihe
"Ein anderer Kino-Osten"April – Juni 2024 | 19 Uhr
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Lange Nacht der Wissenschaften
Lange Nacht der Wissenschaften @HAITSophie Pojar, Linda Fleck, Manuela Beyer
14.06.2024 | 18:00 bis 22:00 Uhr | TIL 205, Tillich-Bau, TU Dresden

Vortrag
Political polarisation, liberal democracy and organisations of political prisonersKlára Pinerová
13.06.2024 | 11:15 Uhr | Kroatien

Vortrag
Donate Blood - Save Lives! Blood Donation as a Practice of Socialist HumanitarianismDr. Maren Hachmeister
12.06.2024 | 11:30-13:00 Uhr | Manchester

Vortrag
"Inszenierung und Wirklichkeit. Die Gegenwart der DDR in Spielfilmen vor und nach 1989/90"Andreas Kötzing
11.06.2024 | 19:00-20:30 Uhr | DHMD, Dresden

Workshop
AG Stätten der NS-Zwangsarbeit in SachsenDr. Anne Klammt & Prof. Dr. Schmeitzner
07.06.2024 | 10:00-14:30 Uhr | HAIT, R110

Vortrag
Theorie und Praxis der Wehrhaften Demokratie im 1. Deutschen BundestagProf. Dr. Uwe Backes
06.06.2024 | 15:30 Uhr | Berlin

Vortrag
„SED-Unrecht an Leib und Seele. Zu Geschichte und Ethik im Umgang mit der DDR-Vergangenheit“Thomas Lindenberger
06.06.2024 | 12:30-13:30 Uhr | Leipzig

Vortrag
Ursachen des politischen Extremismus in Ost und West: Eine Vorschau auf das Superwahljahr 2024Maximilian Kreter
06.06.2024 | 08:00-10:00 Uhr | MHM, Dresden

Film: Tamara
Filmreihe "Ein anderer Kino-Osten"Andreas Kötzing & Jonas Walter
03.06.2024 | 19 Uhr | Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Vortrag
"Freiwilligkeit & Fürsorge"Maren Hachmeister & Teresa Lindenauer
03.06.2024 | 11:30 Uhr | Universität Erfurt

Vortrag
"Das Ministerium für Staatssicherheit und der Film – ein Desiderat?"Andreas Kötzing
30.05.2024, 11:15 Uhr

Vortrag
Subalternität: Die Geschichte einer Idee und die Idee der GeschichteProf. Dr. Nikita Dhawan
30.05.2024 | 11:10 Uhr | TIL 205

Buchvorstellung
"Die Krym gestern - heute - morgen. Buchvorstellung und Diskussion"Franziska Davies, Anastasia Magazova & André Fleck
24.05.2024 | 18:00 Uhr | von-Gerber-Bau, TU Dresden

Vortrag
"Die AfD und die deutsche Wirtschaft - Konfrontation oder Kooperation?"Matthias Diermeier
22.05.2024 | 16:00 Uhr | TIL 110, TU Dresden

Großveranstaltung
GEMEINSAM FÜR DEMOKRATIE -die Dresdner Wissenschaft und Kultur lädt ein | Altmarkt, Dresden | Samstag, 25. Mai 2024

Vortrag
“Comparing European Societies under Communist Rule. A Historian’s Perspective“Thomas Lindenberger
17.05.2024 | 14:30-16:00 Uhr | Chemnitz

Vortrag
„Das nationalsozialistische Gauschulungssystem Sachsens und die Gauführerschule Augustusburg“Mike Schmeitzner
16.05.2024 | 17:00 Uhr | Schloss Augustusburg

Vortrag
Zeitgenosse – Zeithistoriker – Zeitzeuge.Dr. Patrice Poutrus
16.05.2024 | 11:10 Uhr | TIL 205

Vortrag
Die 'Wende' in Dresden: Erinnerungen an den VEB Pentacon und seine LiquidationDr. Maren Hachmeister; PD Dr. Friederike Kind-Kovács
TU Dresden, HSZ/E03/U |15.05.2024, 18:30-20:00 Uhr

Film: Sprich mit mir
Filmreihe "Ein anderer Kino-Osten"Andreas Kötzing & Janin Halisch
13.05.2024 | 19 Uhr | Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Vortrag
"Die »Wende« in Dresden: Erinnerungen an den VEB Pentacon und seine Liquidation"Maren Hachmeister & Friederike Kind-Kovács
13.05.2024 | 17-19:00 Uhr | Online via Zoom

Vortrag
Werkstattbericht: Datenbanken zur sächsischen NS-Tageszeitung „Der Freiheitskampf“ 1930–1945Sebastian Rab & Michael Thoß
07.05.2024 | 14:00 Uhr | SLUB Dresden

Film: Ivie wie Ivie
Filmreihe "Ein anderer Kino-Osten"Andreas Kötzing & Sarah Blaßkiewitz
29.04.2024 | 19 Uhr | Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Vortrag
Zweierlei Reflexion: Der Historiker und Politiker Curt Geyer und die Revolutionen von 1848/49 und 1918/19Prof. Dr. Mike Schmeitzner
26.04.2024 | 9:40 Uhr | Dresden

Vortrag
Volk, Volksgemeinschaft, AfDProf. Dr. Michael Wildt
25.04.2024 | 11:10 Uhr | TIL 205

Inaugural Meeting
CA22159 - National, International and Transnational Histories of Healthcare, 1850-2000 (EuroHealthHist)Online | Universität Ljubljana
25.04.2024, 9:30 – 26.04.2024, 16:30

Lecture
How to research the history of childhood: Budapest’s children after the Great WarPD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács
24th April 2024 | Ljubljana

Film: Alle reden übers Wetter
Filmreihe "Ein anderer Kino-Osten"Andreas Kötzing & Annika Pinske
15.04.2024 | 19 Uhr | Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Workshop
DIKUSA-Projekt: Forschungstag mit Halbzeitbilanz13:00-15:30 | Öffentlich
Klemperersaal, SLUB
Zellescher Weg 18, 01069 Dresden

Kolloquium im Sommersemester
Geschichte als Gesellschaftskritik – ist sie noch möglich?11.04.–11.07.2024 | 11:10 Uhr | HAIT

Vortrag
Aktivismus oder Pathos der Nüchternheit? – Zum Verhältnis von Engagement und ObjektivitätProf. Dr. Peter Schöttler (FU Berlin)
11.04.2024 | 11:10 Uhr | TIL 110

Präsentation und Diskussion
Wird die Demokratie abgewählt? Datensatzpremiere und Diskussion zu „Varieties of Political Regimes“Steffen Kailitz & Wolfgang Merkel
26.03.2024 | 18:30 Uhr | SLUB Dresden

Buchvorstellung zur Buchmesse
Exhibition Politics. Die documenta und die DDRDr. Alexia Pooth, Prof. Dr. Bernd Lindner & Dr. Andreas Kötzing
23.03.2024 | 19 Uhr | Leipzig

Buchvorstellung zur Buchmesse
"Jugendhaus Halle. Gefängnisalltag (1971-1990)"PD Dr. Udo Grashoff
22.03.2024 | 20 Uhr | "Runde Ecke"

Vortrag
"Ko-Transformation beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)"Dr. Maren Hachmeister
22.03.2024 | 13:15 - 14:45 Uhr | LWL Münster

Buchvorstellung zur Buchmesse
"Jugendhaus Halle. Gefängnisalltag (1971-1990)"PD Dr. Udo Grashoff
21.03.2024 | 17 Uhr | Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Vortrag
Interniert – verurteilt – untergetaucht. Die sächsische NS-"Elite" und ihr Verbleib nach 1945Prof. Dr. Mike Schmeitzner
21.03.2024 | 17 Uhr | Zittau

ABGESAGT - Vortrag & Podiumsgespräch
Im Gespräch mit ukrainischen Geflüchteten. Der humanitäre Ausnahmezustand in der UkraineDr. Geert Mackenroth & Natalija Bock
20.03.2024 | 18:00-20:00 Uhr | Dresden

Panel, 6th Congress Polish Studies
Caring in Transformation: State Care, Self-Care & Cash-for-Care6. Kongress Polenforschung
16.03.2024 | 14 - 16:30 | TUD

Buchvorstellung
"Jugendhaus Halle. Gefängnisalltag (1971-1990)"PD Dr. Udo Grashoff
14.03.2024 | 18 Uhr | Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Ettersburger Gespräch
Verfassungsschutz und PolitikMathias Brodkorb (SPD) & Prof. Uwe Backes
12.03.2024 | 19 Uhr | Schloss Ettersburg

Matinee
Lasst uns das Erinnern nicht vergessenProf. Dr. Mike Schmeitzner
10.03.2024 | 11 Uhr | "FriedrichstaTT Palast"

Workshop
Transformationen verstehenDr. Maren Hachmeister
08.03.2024 | 14:00-15:00 Uhr | Dresden

Vortrag & Podiumsdiskussion
Von der Außen- in die Erweiterungspolitik der EU:Wie realistisch ist ein EU-Beitritt der Ukraine?
u.a. Nicolai von Ondarza, Laura Christoph
28.02.2024 | 18:00-20:00 Uhr | Dresden

REXKLIMA-Gastvortrag
Die Neue Rechte und die Natur: Eine transeuropäische IdeengeschichteAss. Prof. Aron Buzogány
28.02.2024 | 16 Uhr | HAIT

Workshop
Geschichte des Jugendstrafvollzugs27.-28.02.2024 | TIL 110 | TU Dresden

Filmpreview und Diskussion
Preview von "The Zone of Interest" mit anschließendem Filmgespräch26.02.2024 | 19 Uhr | Programmkino Ost Dresden

Buchvorstellung
"Exhibition Politics. Die documenta und die DDR"Alexia Pooth
21.02.2024 | 19 Uhr | Fridericianum Kassel

Podiumsdiskussion
Die gesellschaftliche, militärische und politische Verteidigungsfähigkeit der Ukraine.u.a. Dr. Sebastian Ramisch-Paul
19.02.2024 | 12:15-13:15 Uhr | Berlin

Performance | Lesung
Tania Bruguera: Where Your Ideas Become Civic ActionsProf. Dr. Thomas Lindenberger
09.02.2024 | 23 Uhr | Berlin

Abendsalon
Zwischen Überlebenskrieg und Frieden. Debattenabend über die sächsisch-ukrainischen BeziehungenMit Martin Dulig & Oleksii Makeiev
30.01.2024 | 17 Uhr | TU Dresden, von-Gerber-Bau

Vortrag
The Untamed Mainstream: The Populist Radical Right TodayDr. Mattia Zulianello
30.01.2024 | 10:00 Uhr | TIL 110 | TU Dresden

Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung "80 Jahre nach '45 - Krieg, Zerstörung, Befreiung, Aufbruch",Mike Schmeitzner,
29.01.2024 | 10-13:00 Uhr | Kulturrathaus Dresden

ABGESAGT - Kolloquium
Der "führende Repräsentant". Probleme einer Honecker-BiografieProf. Dr. Martin Sabrow
25.01.2025 | 11:10 Uhr | TIL 310

ABGESAGT - Lesung
Ukraine in Europa: Die Bedeutung der Krim in der politischen DebatteDr. Franziska Davies
24.01.2024 | 18:00-20:00 Uhr | Dresden

Die Vergangenheit erlesen
Die Vergangenheit erlesen. Was uns historische Quellen über das östliche Europa sagenVeranstaltungsreihe in der HAIT-Bibliothek
Wintersemester 2023/24

Vortrag | Bibliothek
„Mit der Elbflottille des Freikorps nach Tetschen“Michael Thoß, Christoph Hanzig, Sebastian Rab
17.01.2024 | 18:30 | HAIT-Bibliothek

3. Doktorand:innenforum
Transformations.Zeit.RäumeGedächtnis, Identität und politisches Handeln in den Transformationen des 20. und 21. Jahrhunderts
15. – 16. Januar 2024 | TIL 310 | TU Dresden

Podiumsdiskussion
Rechtsrock in Sachsen - Zwischen lokalem Widerstand und politischer Ohnmachtu.a. Maximilian Kreter, Dirk Belling, Steffen Lenz
11.01.2024 | 19:00-20:30 Uhr | Leipzig

Kolloquium
Transnationale Familien und Verwandtschaft im 19. und 20. Jahrhundert: Die ArnholdsProf. Dr. Simone Lässig
11.01.2024 | 18:00 | online

Vortrag
Beyond Raoul Wallenberg: Swedish Relief for Budapest’s Children from WWI to WWIIPD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács
8.01.2024 | 17:15 | Universität München