Archive of events 2018
![](/media/veranstaltungen/img/veranstaltung_15579.jpg)
Vortrag
Die Politische Ökonomie des Populismus
13 December 2018Hannah-Arendt-Institut, Helmholtzstr. 6, Raum 110
Vortrag
Muslime unter deutscher Herrschaft, 1941–1945
29 November 2018Café des Stadtmuseums Dresden, Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
Buchvorstellung
Bilder der Allmacht
28 November 2018Programmkino Ost, Schandauer Str. 73, 01277 Dresden
Vortrag
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Stadtmuseum Dresden.Vortrag
Zwischen 1949 und 1990 verließen knapp 4,5 Millionen DDR-Bürger das Land in Richtung Bundesrepublik Deutschland, wo sie einen sozialen und gesellschaftlichen Neuanfang gewagt haben.Vortrag
Die DDR-Universität wird oft als „Insel des Geistes“ beschrieben, welche von der Staatssicherheit beeinflusst wurde und an der 1989 das eigentliche Potential auf wundersame Weise wieder zutage getreten sei.Symposium
A ComparisonVortrag
Die Gegenwart und Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen: Hauptkonflikt- und Berührungspunkte
20 September 2018Hannah-Arendt-Institut, Helmholtzstr. 6, Raum 110
Buchvorstellung
Konzentrationslager Sachsenburg (1933 - 1937)Konferenz des European Consortium for Political Research
General Conference of the European Consortium for Political Research 2018 an der Universität Hamburg vom 22.-25.08.2018HAIT-Kolloquium
Ist der Rechtspopulismus eine Gefahr für die Demokratie? Ursachen und Konsequenzen rechtspopulistischer Wahlerfolge
12 July 2018Zeuner-Bau, Raum 260, 01069 Dresden, George-Bähr-Str. 3c
Tag des offenen Regierungsviertels
10 June 2018 to 10/06/2018
Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wigardstraße 17
Buchvorstellung
Bert Pampel/Mike Schmeitzner (Hg.): Konzentrationslager Sachsenburg (1933–1937)
09 June 2018Haus der Vereine, Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg
HAIT-Kolloquium
Leben unter deutscher Besatzung im Zweiten Weltkrieg
31 May 2018Zeuner-Bau, Raum 260, George-Bähr-Str. 3c, 01069 Dresden
Debatte
Debatte im Rahmen des 30. Heidelberger SymposiumsWorkshop
Material Feelings:Population Displacement and Property Transfer in Modern Europe and BeyondHAIT-Kolloquium
Konjunkturen einer Revolution: Die Umbrüche von 1918/19 zwischen Präsenz, Amnesie und Revitalisierung
17 May 2018Zeuner-Bau, Raum 260, George-Bähr-Str. 3c, 01069 Dresden
Buchvorstellung
Francesca Weil/André Postert/Alfons Kenkmann (Hg.): Kindheiten im Zweiten Weltkrieg
15 May 2018Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6 04109 Leipzig
HAIT-Kolloquium
Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel. Große Geschichte in kleinen Dingen, 1900–1945
03 May 2018Zeuner-Bau, Raum 260, George-Bähr-Str. 3c, 01069 Dresden
Antrittsvorlesung
„Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört.“ Diktaturerfahrung und Transformation in zeithistorischer Perspektive
24 April 2018von-Gerber-Bau, Raum 038, Bergstraße 53, 01069 Dresden
HAIT-Kolloquium
Dekonsolidierung oder Weiterentwicklung der Demokratie in Ungarn?
19 April 2018Zeuner-Bau, Raum 260, George-Bähr-Str. 3c, 01069 Dresden
Internationaler Workshop
Voluntary Work, Volunteering and Voluntary Associations in Southeastern Europe, 1980–2000
22 March 2018 to 23/03/2018Ljubljana, Hall of the Geographical Museum GIAM ZRC SAZU, Gosposka ulica 16
Buchvorstellung
Francesca Weil/André Postert/Alfons Kenkmann (Hg.): Kindheiten im Zweiten Weltkrieg
06 March 2018Café des Stadtmuseums Dresden, Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden