Veranstaltungsarchiv 2022

Podiumsdiskussion
"Leben im Angesicht des Todes"Bettina Hitzer, Alena Buyx, Philipp von Trott und Anja Martini
21.05.2022, 21:00-22:00 Uhr in Berlin

Vortrag
Von Agenten und Kundschaftern. Die Spionagefilme der DEFA.Dr. Andreas Kötzing
19.5.2022, 11:00 Uhr in Berlin

Kommentar
"Polizei in der Transformation. Untersuchung zum Wandel der Polizei in Ost- und Westdeutschland während der 1980er und 1990er Jahre"Hendrik Malte Wenk
18.05.2022, 12:00-13:00 Uhr, online via Zoom

Vortrag
"Here I Have Not Even Got a Warm Room”: A Refugee Girl’s Narrative of Migration during WWIPD Dr. Friederike Kind-Kovács
17.05.2022, 17:15 Uhr, Digital

Online-Workshop
In Search of the Migrant Child III"Not Mere Objects: Uncovering Children's Subjectivities in Migration"
16.05.2022 - 17.05.2022, online

Konferenz
HAIT-Doktorandenforum: Individuum und Organisation in autoritären und demokratischen Gesellschaftsordnungen16./17.05.2022, Gedenkstätte Bautzner Straße, Dresden

Vortrag
"Immer eine Reise wert: Klein-Tirol"Prof. Dr. Mike Schmeitzner
12.05.2022, 18:00 Uhr, Heimatmuseum Wilsdruff

Onlinekolloquium
"Displaced & Re-placed: Soviet Attempts to Construct Hispano-Soviets f. Spanish Civil War Refugee Children"Prof. Karl Qualls (Dickinson College, US)
12.05.2022, 15:00 Uhr, online via Zoom

Webinar / Vortragsreihe
"Vom 'Polackentango' zum 'Hohelied der Herkunft'.40 Jahre Rechtsrock: Bands, Konzerte & Handel" (1/4)
Maximilian Kreter
10.05.2022, 18:00-20:00 Uhr

Onlinekolloquium
"Conflicts in State Redress for Historical Abuse of Children in Out-Of-Home Care"Prof. Johanna Sköld
05.05.2022, 15:00 Uhr, online via Zoom

Workshop
Workshop: Rechtsrock - "Politics on our minds"?Jugendpolitiktag 'Für Demokratie - Gegen Extremismus'
Maximilian Kreter
05.05.2022, 08:00-16:00 Uhr in Neustrelitz

Vortrag
„Philipp Müller: V. ersten toten Demonstranten i.d. Bundesrepublik z. antifaschistischen Helden d. DDR“Prof. Dr. Alfons Kenkmann
03.05.2022, 18:00 Uhr, Gedenkstätte Bautzner Straße

Vortrag
„Der Abschnittsbevollmächtigte der Deutschen Volkspolizei im Sicherheitssystem der DDR“Hendrik Malte Wenk
29.04.2022, 12:30-13:00 Uhr, Suhl

Vortrag
"Schwarz-Rot-Gold vs. Schwarz-Weiß-RotEine deutsche Konfliktgeschichte"
Prof. Dr. Mike Schmeitzner
28.04.2022, 17:00-18:00 Uhr in Zittau

Podiumsdiskussion
"Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Ende der Demokratie?"PD. Dr. Steffen Kailitz
28.04.2022, 15:30-18:00 Uhr, Leipzig

Onlinekolloquium
"Zum Umgang mit Fehl- und Frühgeburten und dem Säuglingstod 1959-1989/90"Prof. Dr. Eva Brinkschulte
28.04.2022, 15:00 Uhr

Buchvorstellung / Podiumsdiskussion
"ABC des Terrorismus: H wie Handbuch Terrorismusforschung"u.a. Maximilian Kreter
24.04.2022 10:30 Uhr – 15:30 Uhr in Mannheim

Onlinekolloquium
"Zur medizinischen und fürsorgerischen Versorgung hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher (1945-1949)"Prof. Dr. Thomas Beddies (Charité, Berlin)
14.04.2022, 15:00 Uhr, online via Zoom

Onlinekolloquium
"Herbert Backe – Agrarökonom, Großraum-Theoretiker, Architekt der Vernichtung. Aspekte einer Biographie"Anselm Meyer
12.04.2022, 19:00 Uhr, online via Zoom

Vortrag
"Conspiracy beliefs and hate speech in Germanophone Far-Right Music"Maximilian Kreter
07.04.2022, 17:30-18:30 Uhr via Zoom

Onlinekolloqium
"Polish Jewish child survivors and their non-Jewish(surrogate) families after the Holocaust"
Ph.D. Natalia Aleksiun (Touro College, US)
07.04.2022, 15:00 Uhr, online via Zoom

Onlinekolloqium
"Am falschen Ort? Kindheit, Trennung und Gewalt im 20. Jahrhundert"07.04.2022 bis 30.06.2022

Workshop
"Oral History und die Chancen der Digital Humanities I"06.04.2022, 9:00-13:00 Uhr, online via Zoom

Buchvorstellung
"Hannah Arendt und Karl Jaspers. Eine einzigartige Freundschaft" mit der Autorin Ingeborg Gleichauf01.04.2022, 16:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner Platz in Dresden

Vortrag
“Every Day They Play a Game of Pretending to Pack Suitcases”: Children Amid Russia’s War in UkrainePh.D. Olga Gnydiuk (CEU, Vienna)
30.03.2022, 15:00-16:30 Uhr, online via Zoom

Vortrag
"‘Filling the Emptiness’: How East German Care Workers Ventured into Post-socialist East-Central Europe"Maren Hachmeister
22.03.2022, 10.45-12:30 Uhr in Prag, CZ

Buchvorstellung
"Europas moderner Rechtsextremismus"Uwe Backes & Patrick Moreau
17.03.2022, 15:00-16:15
Konrad-Adenauer Stiftung, Berlin

Vortrag
"Gefahr für die Demokratie und Rechtsstaat? Extremismus in den neuen Ländern"Maximilian Kreter
17.03.2021, 09:00-12:15 Uhr in Dresden

Vortrag
"Freistaat Sachsen: Der gespaltene Freistaat"Mike Schmeitzner
24.02.2022, 14:00-15:30 Uhr
Kulturzentrum Mon Ami, Weimar

Vortrag
"White Power Music as a business model"United States’ National Counterterrorism Center (NCTC) - REMVE Finance Workshop
Maximilian Kreter, 23.02.2022, 15:00-17:00 Uhr

Onlinekolloquium
Expertise in Crisis: Truth and Politics in the Pandemic EmergencyProf. Andrew Lakoff (University of Southern California)
03.02.2022, 17 Uhr, online via Zoom

Onlinekolloquium
Coronageschichte: Von den Chancen und Schwierigkeiten, Geschichte in Echtzeit zu schreibenProf. Dr. Malte Thießen
online via Zoom, 13.01.2022 15:00 Uhr