Home > Events > Event archive - Event information

Workshop
Geschichte des Jugendstrafvollzugs


27/02/2024 - 13:00 to 28/02/2024
Hannah-Arendt-Institut, TIL 110, TU Dresden

Description of the event

WORKSHOP "Geschichte des Jugendstrafvollzugs" 27./28.2.2024

Programm

Dienstag, 27.2.2024

13.00 Begrüßung

13.15-14.45 Uhr
Andreas Kötzing/Udo Grashoff
FILME zum Jugendstrafvollzug

15.00-15.45 Uhr
Lukas Hofmann
Alltag in bundesdeutschen Jugendhaftanstalten in den 1970er Jahren

15.45-16.30 Uhr
PD Dr. Udo Grashoff
Jugendhaus Halle. Haftbedingungen jugendlicher Straftäter in der Honecker-Ära

17.00-17.45 Uhr
Dr. Marcel Streng
Psychowissen, Arbeit und Menschenführung im Strafvollzug seit den 1970er Jahren: deutsch-deutsche Perspektiven

17.45-18.30 Uhr
Dr. Tobias Wunschik
Das Verhältnis des DDR-Strafvollzugs zum Westen

Mittwoch, 28.2.2024

10.00-10.45 Uhr
PD Dr. Petra Götte
Gefangene der Akten. Personalakten als Quellen zur Geschichte des Jugendstrafvollzugs im Nationalsozialismus

10.45-11.30 Uhr
Dr. Klára Pinerová
Jugendstrafvollzug in der Tschechoslowakei

11.45-12.30 Uhr
Prof. Dr. Annelie Ramsbrock
Resozialisierung durch Haftstrafe - eine Illusion?

12.30 Abschlussdiskussion

(Änderungen vorbehalten)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Bundesarchiv