Home > veranstaltungen > Veranstaltungsinformation

Vortrag
Child Welfare and Child Endangerment. A History of the Political Economy of Care in Post-War Germany

Referentin: Dr. Agnes Anna Arndt
16.07.2025, 17:00 - 18:15 Uhr
Unter den Linden 6 (Hauptgebäude), Raum 2095A, Humboldt-Universität zu Berlin

Beschreibung der Veranstaltung

Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung von Schutzmechanismen zur Gewährleistung des kindlichen Wohls in der Bundesrepublik Deutschland aus der Perspektive der politischen Ökonomie. Er untersucht Maßnahmen und Bemühungen zum Schutz vor Schäden, Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung von Kindern innerhalb deutscher Kinderwohlfahrtseinrichtungen. Anhand konkreter empirischer Fallstudien werden die Praktiken und Dynamiken des institutionellen Kinderschutzes analysiert und historisch kontextualisiert. An der Schnittstelle zwischen institutionellen Arrangements, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie kulturellen und politischen Veränderungen werden auf diese Weise alte und neue Vorstellungen von Kindheit und Kindeswohl thematisiert und kritisiert.

Das Forschungskolloquium ist eine öffentliche Veranstaltung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/sozial-wirtschaftsgeschichte/berliner-forschungskolloquium-wirtschafts-und-sozialgeschichte

Babys im Kindergesundheitszentrum

U. A. Saarinen, Finnish Heritage Agency, 1961 / Lizenz: CC BY 4.0