Home > veranstaltungen > Veranstaltungsinformation

Sommerpause
Sommerpause


16.07.2025, 19:00 bis 28.08.2025, 19:00 Uhr

Beschreibung der Veranstaltung

Wir wünschen einen erholsamen Sommer und sind bald wieder mit Veranstaltungen für Sie da. Bis dahin haben wir für Sie mehrere spannende Beiträge von Mitarbeitenden des HAIT zu tagespolitischen und historischen Themen ausgewählt. Viel Vergnügen bei der Lektüre!


䷉ Disziplinierung hinter Backsteinmauern

Francesca Weil im Gespräch über die Gedenkstätte "Riebeckststraße 63" in Leipzig, deren Arbeit von finanziellen Einsparungen bedroht ist.

Zum Beitrag

🎙 Wie soll die NS-Vergangenheit von Erich Ponto aufgearbeitet werden?

Andreas Kötzing zu Gast im Podcast "Debatte in Sachsen" zum Thema wie die NS-Vergangenheit des Schauspielers Erich Ponto aufgearbeitet werden soll.

Zum Beitrag

䷉ Alles zum Fenster rausgeschmissen? Die Überbleibsel des VEB Pentacon Dresden

Sophia Sidiropoulou-Fritz widmet sich dem Verlust materieller und immaterieller Güter im Zuge der Liquidation des VEB Pentacon und zeigt auf, was davon bis heute erhalten geblieben ist.

Zum Beitrag


📹 Prof. Dr. Jens Christian Wagner über Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus

Jens-Christian Wagner über Erscheinungsformen, Funktionen und Felder des Geschichtsrevisionismus, mit dem Gedenkstätten konfrontiert sind und Gegenstrategien dieser Gedenkstätten. 

Zum Beitrag

🎙 Medium Film spielt im Gedenken eine immer kleinere Rolle

 Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz hat "Deutschlandfunk Kultur" mit Andreas Kötzing über den Wandel der Erinnerung an den Holocaust in Film und Sozialen Medien gesprochen.

Zum Beitrag

 NPD-Gutachter zur AfD-Einstufung: „Wie deutlich soll man noch machen, in welche Richtung es geht?“

Steffen Kailitz im Interview mit der "Freien Presse" zu Chancen und Risiken eines AfD-Verbotsverfahrens.

Zum Beitrag

📹 How Radical Right Parties Responded to Democracy Protection Measures – A lecture by Erik Zignaigo

Erik Zignaigo presents initial findings from his ongoing doctoral research, which comparatively examines how Italy’s Lega and Fratelli d’Italia, as well as Germany’s Alternative for Germany (AfD), reacted to measures introduced to safeguard democratic institutions.

Zum Beitrag






Urlaub Ruegen

Friedrich Haag (CC BY-SA 4.0)