Home > Events > Event archive - Event information

Vortrag
Freiwilliges Engagement und Transformationsgeschichte(n): Ein Fall für die gesamtbiografische Forschung?

Dr. Maren Hachmeister und Teresa Lindenauer
22/05/2025 - 10:45 - 12:30
Technisches Museum, Wien

Description of the event

Prozesse politischer und digitaler Transformation prägen die Entwicklung des ehrenamtlichen Engagements in Sachsen seit 1990 und das freiwillige Engagement wird immer digitaler. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Lebensalter und digitaler Wandel“ werden am Hannah-Arendt Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) seit Januar 2024 Interviews mit ehrenamtlich Engagierten in Sachsen durchgeführt, um diese Transformationsgeschichte(n) zu untersuchen. Ein gesamtbiografischer Forschungsansatz trägt dazu bei, die damit verbundenen Großerzählungen (etwa einer „Transformationskompetenz“ der Ostdeutschen, sowie fehlender digitaler Kompetenz älterer Erwachsener) zu prüfen. Die Lebensgeschichten der Interviewten bieten ein differenziertes Bild von Umbruchs- und Vereinigungsprozessen, die bis in die Gegenwart wirken und das (politische) Handeln der Engagierten sowie ihr Umfeld weiterhin prägen. Er zeigt anhand eines zu untersuchenden Teilaspekts in der Gegenwart (dem Ehrenamt) und einer spezifischen Forschungsfrage (Umgang mit Digitalisierung), dass es gewinnbringend ist, die Lebensgeschichte ganzheitlich zu erheben. Aufbauend auf einem Sample von 20 Interviews soll dieser Beitrag verschiedene Typen von Ehrenamtsbiografien vorstellen und erörtern, warum der biografische Kontext so wichtig ist, um Aussagen der Interviewten über ihre Gegenwart zu verstehen. Zugleich will der Beitrag konkrete Herausforderungen diskutieren, die für das Projekt aus dieser Forschungsmethode resultieren, beispielsweise für die digitale Archivierung von Forschungsdaten, ihre Verfügbarkeit sowie Nachnutzung durch andere Forschende.

Hehr zur Veranstaltung auf der Webseite von zeitgeschichte-hamburg.de

Foto von Anna Shvets auf Pexels