Home > Events > Event archive - Event information

Buchvorstellung
Demokratisierung an den Grenzen der Nation: Parlamente, Räte, Volksabstimmungen im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechoslowakei 1918–1921

Referenten: Steffen Kailitz, Mätthäus Wehowski, Sebastian Ramisch-Paul
25/11/2024 - 18:30
Raum 110, Tillich-Bau, Helmholtzstraße 6, 01069 Dresden

Description of the event

Das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) lädt herzlich zur Vorstellung des Buches „Demokratisierung an den Grenzen der Nation“ ein. Die Autoren Steffen Kailitz, Matthäus Wehowski und Sebastian Ramisch-Paul präsentieren ihre fundierte Untersuchung der Demokratisierungs- und Nationalisierungsprozesse in den Grenzregionen Deutschlands, Polens und der Tschechoslowakei nach dem Ersten Weltkrieg. Das Werk analysiert, wie politische Umbrüche und der Ruf nach nationaler Selbstbestimmung die Entstehung neuer demokratischer Institutionen sowie die politische Landschaft in Oberschlesien, Teschener Schlesien und der Orava zwischen 1918 und 1921 maßgeblich beeinflussten. Diese ethnisch vielfältigen und politisch spannungsgeladenen Gebiete verdeutlichen die Herausforderungen einer „doppelten Transformation“ – der gleichzeitigen Demokratisierung und Nationalisierung in umstrittenen Grenzregionen neu formierender Staaten.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas Lindenberger. Anschließend stellen die Autoren PD Dr. Steffen Kailitz, Dr. Mätthäus Wehowski und Dr. Sebastian Ramisch-Paul die zentralen Erkenntnisse des Buches vor. Es folgen Kommentierungen von Prof. Dr. Hedwig Richter und Prof. Dr. Maciej Górny, moderiert von Prof. Dr. Heidi Hein-Kircher. Abgerundet wird das Event mit einer gemeinsamen Diskussion, die den Austausch und die Vertiefung der im Buch dargestellten Themen ermöglicht.

Durch die gezielte Fokussierung auf Grenzgebiete eröffnet das Buch eine neue Perspektive auf politische Transitionen, die bisher überwiegend auf politische Zentren ausgerichtet waren, und ergänzt traditionelle Forschungsansätze. Diese fundierte Analyse bietet der Fachöffentlichkeit wertvolle Einblicke in die komplexen Dynamiken der politischen Transformation an Nationengrenzen und trägt zum vertieften Verständnis der Entstehung demokratischer Strukturen in multiethnischen Kontexten bei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion.

Zur Zoom-Teilnahme

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Verlag Herder-Institut