Kolloquium im Wintersemester
Verlorene Transformation? Antworten aus der jüngsten Geschichte auf Fragen der Gegenwart
07.11.2024 - 11:10 Uhr bis 06.02.2025
HAIT und online via Zoom
Beschreibung der Veranstaltung
HAIT-Kolloquium und Übung für Studierende der TU Dresden, organisiert von Friederike Kind-Kovács und Maren Hachmeister in Verbindung mit den Dresden-Prague-Lectures „Topographies of Transformation“, ko-organisiert von Klára Pinerová und dem Institut für Zeithistorische Forschung (ÚSD) in Prag.
Die letzten Jahre haben das lange gewachsene Vertrauen in die demokratische Widerstandsfähigkeit Deutschlands tief erschüttert. Die populistische Versuchung ist im öffentlichen und privaten Raum zum zentralen (spaltenden) Gesprächsthema geworden und stellt bei den Landtagswahlen–insbesondere in Sachsen, Thüringen und Brandenburg–im Herbst eine echte Gefahr dar. Heute, im vierten Jahrzehnt seit den politischen Umwälzungen von 1989, können große Themen wie Gender, Klima, Migration, soziale Ungleichheit oder der Krieg gegen die Ukraine ungewohnt hitzige Debatten auslösen. Sie dominieren nicht nur den öffentlichen Diskurs und überschwemmen die sozialen Medien. Sie spiegeln gleichzeitig ein beunruhigendes Ausmaß und Potenzial für weitere gesellschaftliche und politische Fragmentierung. Einige dieser Trends, die wir heute in Deutschland sehen, verweisen auf ähnliche Entwicklungen in Ostmitteleuropa. Diese alarmierenden Entwicklungen zwingen uns, diese aktuellen Herausforderungen aus der Retrospektive zu betrachten und uns auf die komplexen Hinterlassenschaften der postsozialistischen Transformation in den (politischen) Kulturen Ostdeutschlands und Ostmitteleuropas zu konzentrieren. Wir möchten uns in unserem Kolloquium mit den folgenden Fragen auseinandersetzen: Warum erleben wir seit 1989 und insbesondere in den letzten Jahren eine derart massive Welle von Antifeminismus, Anti-Klima-Aktivismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und anderen Formen von Diskriminierung und Hetze? Haben wir uns möglicherweise in den transformativen Nachwirkungen von 1989 verloren? Haben wir die "Wende" als reale Chance für ein gemeinsames und gesamtdeutsches Unterfangen zur Überwindung der jüngsten diktatorischen Erfahrungen in Deutschland missverstanden, oder haben wir, und wenn ja, warum, die Chance dieser "Transformation" zur Verankerung dauerhafter demokratischer Werte schlichtweg vertan? Oder erleben wir derzeit ein Wiederaufleben viel älterer Vorurteile und Überzeugungen, die lange verdrängt wurden? Oder ist dieser demokratische Backlash nicht vielmehr eine gemeinsame Antwort - in Europa und darüber hinaus - auf die immensen Herausforderungen der heutigen Zeit? Auf der Suche nach möglichen Antworten auf diese drängenden Fragen lädt dieses Kolloquium WissenschaftlerInnen dazu ein, aus der jüngsten Geschichte mögliche Antworten auf die Herausforderungen von heute zu geben.
Alle Termine
07. November 2024 | Prof. Anna Saunders (University of Liverpool): The Slow Path to Remembrance: Memorial Spaces and Post-Unification Right-Wing Violence in Eastern German Cityscapes
21. November 2024 | Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (Gedenkstätten Buchenwald/Mittelbau-Dora und Friedrich-Schiller-Universität Jena): Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus als Herausforderung für die Gedenkstättenarbeit: Ursachen und Gegenstrategien
27. November 2024 | Dr. Maren Hachmeister & PD Dr. Friederike Kind-Kovács (HAIT, Dresden): “Not everything was Rubbish": The Liquidation of the Camera Manufacturer Pentacon in Dresden
12. Dezember 2024 | Dr. habil. Matěj Spurný/ Dr. Petr Roubal (USD, Prague): Post-socialist Urban Transformations in East Central Europe. Cases of Prague and Bratislava
19. Dezember 2024 | Dr. Till Hilmar (Vienna University): Who is “Us” and “Them” in the Climate Crisis? A Comparative Sociological View on Austria and Slovakia
09. Januar 2025 | Udo Dannemann (Universität Potsdam): Antidemokratische Positionen und Einstellungen im Raum Schule - Zentrale Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Starke Lehrer*innen - starke Schüler*innen" in Brandenburg
16. Januar 2025 | Dr. Veronika Pehe (USD Prague): Television Pedagogy, Economic Transformation and the Building of a Middle-Class Imagination in 1990s Czech Republic and Slovakia
23. Januar 2025 | Dr. Anna Dobrowolska (University of Warsaw): ‘Naked Girls and Bare Shelves’. Pre-1989 Anti-Gender Discourses and Their Long Legacy in Contemporary Poland?
29. Januar 2025 | PD Dr. Udo Grashoff (HAIT, Dresden): East German Students As Actors Of Transformation 1987-1992
06. Februar 2025 | Dr. Carsta Langner (Universität Jena): Die Wiederkehr des Immergleichen? Über historische Kontinuitäten von Rassismus und rechter Gewalt in Ostdeutschland – und warum sie uns trotzdem kaum helfen, die Gegenwart zu verstehen
Weitere Informationen
Das Kolloquium findet im HAIT (TIL 110) und hybrid via Zoom statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um eine Anmeldung bis jeweils zum Montag vor der einzelnen Veranstaltung unter: hait@tu-dresden.de
Den Zugangslink erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung.
Diese Maßnahme ist mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
© Deutsche Fotothek/Norbert Vorgel