Kolloquiumsvortrag
(Um)Sorgen älterer Menschen: Ein neuer Blick auf "1989" am Beispiel der Volkssolidarität
Referentin: Dr. Maren Hachmeister
26.04.2023 - 18:00 Uhr
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Beschreibung der Veranstaltung
Ob als Epochenzäsur oder im Sinne einer langen Geschichte der Wende, das Jahr 1989 und die mit ihm angestoßenen Transformationsprozesse sind in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen seit Jahrzehnten präsent. Über die Erfahrungen älterer Menschen in der Transformation ist jedoch bis heute nur wenig bekannt. Wer sind überhaupt die Älteren? Welche Sorgen hatten sie in dieser Zeit und wer kümmerte sich um sie?
Am Beispiel der ostdeutschen Volkssolidarität diskutiert dieser Vortrag, wie ältere Menschen vor und nach 1989 Altenpflege als „gelebte Solidarität“ mitgestalteten und wie sie das Altern und Altsein angesichts neuer Care-Ökonomien erlebten. Dabei wird die Frage aufgeworfen, inwiefern lebensaltertypische Erfahrungen ihre Deutungen der postsozialistischen Transformation beeinflussten und mit welchen Narrativen sie diese Transformation in ihren Biografien verorten. Aufbauend auf lebensgeschichtlichen Interviews mit Mitgliedern der Volkssolidarität zeigt der Vortrag, dass ältere Menschen nicht unbedingt weniger handlungsfähig waren als jüngere, sondern Praktiken von Freiwilligkeit und Fürsorge zur Bewältigung der Transformation nutzten.
Berlin, Blick in Wohnzimmer by Klaus Franke, via Deutsches Bundesarchiv/wikimedia common