Buchvorstellungen
Erwin Hartsch (1890-1948). Vom vogtländischen Volksschullehrer zum sächsischen Volksbildungsminister
Referent: Prof. Dr. Mike Schmeitzner
24.11.2022
Evangelisches Gymnasium Mylau (13:30 Uhr), Museum Burg Mylau (19:00 Uhr)
Beschreibung der Veranstaltung
Prof. Dr. Mike Schmeitzner stellt am 24. November 2022 an zwei verschiedenen Terminen (13:30 Uhr im Evangelischen Gymnasium Mylau und 19:00 Uhr im Museum Burg Mylau) sein kürzlich erschienenes Buch "Erwin Hartsch (1890–1948). Lehrer - Abgeordneter - Minister. Eine sächsische Karriere" vor.
Abstract:
Der aus dem oberen Vogtland stammende Erwin Hartsch (1890-1948) war Lehrer aus Berufung – engagiert und reformorientiert. Nach dem Ersten Weltkrieg betätigte er sich zunehmend sozial- und schulpolitisch: Als Kommunalpolitiker im vogtländischen Mylau, im Sächsischen Landtag und zuletzt im Deutschen Reichstag. Der Schulpolitiker warnte früh vor dem Nationalsozialismus und bezahlte dafür einen hohen Preis – mit KZ-Haft und einer zerstörten Gesundheit. Das hielt ihn aber nicht davon ab, sich nach 1945 als Schulrat im Vogtland und sächsischer Volksbildungsminister erneut zu engagieren. Doch von welchen politischen und pädagogischen Prämissen ließ er sich leiten? Und wie sah die Bilanz seiner Amtszeit aus? Der am Dresdner Hannah-Arendt-Institut arbeitende Historiker und Autor Mike Schmeitzner versucht darauf Antwort zu geben.
Sax-Verlag