Kolloquium
HAIT-Kolloquium - Dr. Stefan Meister (DGAP, Berlin)
Referent: Dr. Stefan Meister (DGAP, Berlin)
20.10.2022 - 11:00 Uhr
online via Zoom
Beschreibung der Veranstaltung
Russlands Angriffskrieg hat nicht nur massive Auswirkungen auf die Ukraine, sondern verändert Russland selbst. Der Wandel von einem autokratischen hin zu einem totalitären Regime beeinflusst das Verhältnis von Staat und Gesellschaft in Russland über diesen Krieg hinaus. Damit verbunden ist eine Radikalisierung von Putins Politik nach innen und außen. Diente die Annexion der Krim 2014 noch dazu, Putin mit seiner Wiederwahl 2012 Legitimität nach innen zurückzugeben, so soll der Krieg 2022 Russlands Rolle in Europa und der Welt neu definieren. Putin ist bereit, dafür hohe ökonomische, politische und gesellschaftliche Kosten zu zahlen, Legitimität scheint dabei immer weniger wichtig. Russland unter Putin wird immer mehr zu einem Führerstaat, in dem sich das Regime über internationales Recht hinwegsetzt und eine eigene Realität und somit auch eine eigene Rechtfertigung für das eigene Handeln schafft. Wenn die internationale Gemeinschaft nicht dazu in der Lage ist, dieses Verhalten zu sanktionieren, hat das grundlegende Konsequenzen für die europäische Sicherheit und die globale Ordnung.
Stefan Meister ist Programmleiter für Internationale Ordnung und Demokratie bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin.
Für die Anmeldung wenden Sie sich bis zum 17.10.2022 bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens an: hait@msx.tu-dresden.de
Der Registrierungslink wird Ihnen separat einige Tage vor Beginn der Veranstaltung zugesandt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
HAIT/Campbells Online Store