Tagung
Transformationen der Polizei. Hundert Jahre Landeskriminalamt Sachsen
16.09.2022 - 09:00 Uhr
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, Festsaal im 1. OG
Beschreibung der Veranstaltung
Vor 100 Jahren, am 1. Oktober 1922, wurde im noch jungen Freistaat Sachsen das erste Landeskriminalamt (LKA) in einem deutschen Bundesstaat gegründet. Die Geschichte Sachsens und seines LKAs spiegelt die Wechselfälle des Jahrhunderts in besonders prägnanter Weise:
Gegründet 1922, ging es Mitte der 1930er Jahre in die reichsweiten Strukturen der Polizei des NS-Regimes auf, wurde 1945 unter sowjetischen Vorzeichen neu gegründet und 1952 in der hochstalinistischen Phase des SED-Staates wieder abgeschafft bzw. zentralisiert. Im Zuge der deutschen Vereinigung erfolgte 1990 die zweite Neugründung.
Die Tagung wird die ersten Zäsuren und Entwicklungen des LKA Sachsen beleuchten. Dabei wird vorrangig der Blick auf die Transformationsphasen gerichtet. Mit der Neugründung der Polizei nach 1989/90 befasst sich abschließend eine Podiumsrunde mit Gästen aus Politik, Polizei und Wissenschaft.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 12.08.2022 bis zum 02.09.2022 hier gebucht werden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.
Die Mordkommission des Kriminalamtes Dresden 1928, Forum Polizei_Geschichte Sachsen