Home > veranstaltungen > Veranstaltungsarchiv

Onlinekolloquium
Kolloquium Prof. Dr. Sarah Meyer/ Prof. Dr. Johannes Richter (Evangelische Hochschule Hamburg)

Referenten: Prof. Dr. Sarah Meyer / Prof. Dr. Johannes Richter (Evangelische Hochschule Hamburg)
23.06.2022 - 15:00 Uhr
online via Zoom

Beschreibung der Veranstaltung

Etwa 120.000 Kinder und Jugendliche wurden in den Jahren 1945 – 1980 in eines der Kinder-Kur-Heime der Rudolf-Ballin-Stiftung oder des Vereins- für Kinder- und Jugendgenesungsfürsorge mit dem Ziel verschickt, ihre gesundheitliche und psychische Verfassung zu verbessern. Bei der (halb-)öffentlichen Kur-Verschickung handelte es sich um ein Massenphänomen, das die wochenlange Trennung der von Krankheit und „Milieuschädigung“ bedrohten Kinder von den Eltern als notwendige Voraussetzung für die gesundheitsfürsorgerische Behandlung vorsah. Während der Kuraufenthalte erlebten viele Verschickungskinder einen Alltag, der von repressiven Erziehungspraktiken, Gewalt und Heimweh geprägt war. Der Vortrag stellt Anlage und erste Zwischenergebnisse des Hamburger Forschungsprojektes vor. Dabei wird mit besonderem Fokus auf die Trennungsthematik der Frage nachgegangen, welche strukturell-organisatorischen Rahmenbedingungen zu den Missständen beitrugen und wie die Betroffenen diese erlebt haben.

Johannes Richter ist Professor für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie. Stiftung Das Rauhe Haus. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes - Landesverband Hamburg. Sarah Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie. Stiftung Das Rauhe Haus. Gemeinsam leiten sie das Lehrforschungsprojekt “Erfahrungen und Hintergründe der Verschickungskinder des Vereins für Kinder- und Jugendgenesungsfürsorge und der Rudolf-Ballin-Stiftung”.

Das Kolloquium findet online via ZOOM statt.

Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte bis zum 20.06.2022 unter Angabe Ihres vollständigen Namens an: hait@msx.tu-dresden.de

Der Registrierungslink wird Ihnen separat einige Tage vor Beginn der Veranstaltung zugesandt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.

Hamburger Kinderheim Wyk auf Föhr  Vereinsbroschüre 1970er Jahre

Hamburger Kinderheim Wyk auf Föhr, Vereinsbroschüre 1970er Jahre