Home > veranstaltungen > Veranstaltungsarchiv

Onlinekolloquium
Kolloquium Prof. Dr. Maren Röger (GWZO, Leipzig)

Referent/in: Prof. Dr. Maren Röger (GWZO, Leipzig)
02.06.2022 - 15:00 Uhr
online via Zoom

Beschreibung der Veranstaltung

Kriege und Konflikte hinterlassen in den jeweiligen Gesellschaften vielfältige Spuren. Fast immer sind Kinder darunter, in Folge erzwungener sowie mehr oder minder freiwilliger Kontakte zwischen den einheimischen Frauen und den Besatzern. „Children born of war“, vom Krieg geboren, lautet der Sammelbegriff der Forschung für das weit verbreitete Phänomen. Maren Röger gibt in ihrem Vortrag zuerst einen Überblick über das globale Thema im 20. Jahrhundert und diskutiert dann die Herausforderungen der Forschung zu den Besatzungskindern des Zweiten Weltkrieges für das östliche Europa.

Maren Röger ist Direktorin des GWZO, Leibniz-Institut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, und zugleich Professorin für Geschichte des östlichen Europa/Ostmitteleuropa an der Universität Leipzig. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte liegt auf der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Für die Anmeldung wenden Sie sich bis zum 30.05.2022 bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens an: hait@msx.tu-dresden.de

Der Registrierungslink wird Ihnen separat einige Tage vor Beginn der Veranstaltung zugesandt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.

Mutter und Vater

Maren Röger, privat