Home > veranstaltungen > Veranstaltungsarchiv

Onlinekolloquium
Kolloquium Prof. Dr. Malte Thießen (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte)

Referent: Prof. Dr. Malte Thießen
13.01.2022 - 15:00 Uhr
online via Zoom

Beschreibung der Veranstaltung

Zeitgeschichte ist, wenn Geschichte noch qualmt. Aber was machen wir, wenn die Geschichte noch brennt? Wie also schreibt man eine Geschichte der Coronapandemie? Und was bringt eine solche Geschichte überhaupt – ist ihre Halbwertszeit nicht viel zu kurz?

Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt des Vortrags von Prof. Dr. Malte Thießen (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte), der zwei Schwerpunkte setzt. Erstens möchte ich einige zentrale Befunde historischer Forschungen zu Corona vorstellen, um eine Gesellschaftsgeschichte der aktuellen Pandemie zu skizzieren. Zweitens möchte ich diese Skizze zum Anlass nehmen, um über Potenziale und Probleme einer Geschichte der Gegenwart nachzudenken. Ich verstehe Corona also nicht nur als ganz besonders aktuelle Seuchengeschichte, sondern ebenso als Impuls für Zeithistoriker:innen, um über die Vor- und Nachteile unserer Forschungen ins Gespräch zu kommen.


15.00 - 16.30 Uhr
Online via ZOOM

Für die Anmeldung wenden Sie sich bis zum 11. Januar 2022 bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens an

Frau Klemm hait@msx.tu-dresden.de

Der Registrierungslink wird Ihnen separat einige Tage vor Beginn der Veranstaltung zugesandt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.

© HAIT 2021