Internationaler Workshop
Messung populistischer und extremistischer Einstellungen
13.11.2019 bis 14.11.2019
Beschreibung der Veranstaltung
Eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Standort Universität Leipzig, des Netzwerks für Integrations-, Fremdenfeindlichkeits- und Rechtsextremismusforschung in Sachsen (IFRiS) und des HAIT.
Die Veranstaltung findet in Leipzig am 13.11.2019 in der Katholischen Propstei St. Trinitatis und am 14.11.2019 in der Strohsackpassage statt.
Populistische und extremistische Bewegungen und Parteien haben in den vergangenen Jahren in vielen Ländern an Bedeutung gewonnen und beachtliche Wahlerfolge erzielen können. Vor diesem Hintergrund findet auch die Verbreitung entsprechender Einstellungen in der Bevölkerung ein sehr großes Forschungsinteresse in den Sozialwissenschaften. Je nach Konzeption von Populismus und Extremismus finden sich inzwischen eine ganze Reihe unterschiedlicher Skalen zur Messung entsprechender Bevölkerungseinstellungen. Die teils deutlich voneinander abweichende Anlage schränkt dabei die Vergleichbarkeit der Ergebnisse der Studien ein. Ein Problem ist zudem, dass die Messungen zu Extremismus und Populismus, zu Rechtspopulismus und Linkspopulismus wie zu Rechtsextremismus und Linksextremismus bislang kaum zueinander in Beziehung gesetzt werden. In dem Workshop diskutieren Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum, wie die Phänomene Populismus und Extremismus zuverlässig gemessen werden können. Der Workshop soll, angelehnt an die Konsensbildung bei der Messung rechtsextremer Einstellungen von 2006, ein erster Schritt auf dem Weg zu einer Konsensbildung bei der Messung von Populismus und Extremismus sein.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
© HAIT e. V. 2019