Hannah-Arendt-Forum
Rechtspopulismus als Reaktionsmuster in Krisen – Erscheinungsformen in Geschichte und Gegenwart
Referent: Prof. Dr. Everhard Holtmann
07.11.2019 - 18:30 Uhr
Stadtmuseum Dresden, Museumscafé
Beschreibung der Veranstaltung
Von den Ergebnissen des Buches „Völkische Feindbilder“ (2018, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung) ausgehend, veranschaulicht Herr Prof. Holtmann am Zentrum für Sozialforschung Halle, wie sich das rechtspopulistische Krisen-Reaktionsmuster seit den Anfängen des 19. Jahrhunderts in Deutschland in mehreren aufeinander folgenden Stufen entwickelte. Sodann soll exemplarisch anhand der Ergebnisse der jüngsten Studie zur politischen Partizipation in Ost- und Westdeutschland der Nachweis geführt werden, dass politische Unzufriedenheit und Protestwahl insbesondere in solchen Regionen verstärkt auftreten, die strukturell benachteiligt sind.
Prof. Dr. Everhard Holtmann ist Forschungsdirektor am Zentrum für Sozialforschung Halle an der Universität Halle-Wittenberg. Er studierte Geschichte, Sozialwissenschaften und Publizistik in Münster, Bochum und Wien und habilitierte sich 1986 im Fach Politikwissenschaft in Erlangen. Von 1992 bis 2012 war er Inhaber der Professur für Systemanalyse und Vergleichende Politik an der Universität Halle-Wittenberg.
Die Veranstaltung im Stadtmuseum Dresden moderiert unser Mitarbeiter Herr Prof. Dr. Uwe Backes.
Der Eintrit ist frei.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
© ZSH e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg