Russische Extremisten in Deutschland
Vortrag Prof. Dr. Miroslav Mareš, Universität Brno
Referent: Prof. Dr. Miroslav Mareš
21.08.2019 - 17:00 Uhr
HAIT an der TU Dresden (Tillichbau)
Beschreibung der Veranstaltung
Der Vortrag beschäftigt sich mit diversen Bestrebungen und Aktionen russischer Extremisten in Deutschland. Nach einem kurzen historischen Abriss werden die wichtigsten historischen sowie gegenwärtigen Formen des russischen Rechtsextremismus (u. a. im Rahmen der sog. MMA-Szene), Linksextremismus (u. a. Besuche russischer Anarchisten in Deutschland) und anderer extremistischen Gruppierungen vorgestellt. Die Konzeptualisierung dieser Problematik ist ein wichtiger erster Schritt zur Gefahreneinschätzung.
So wird etwa die Motorrad-Gruppe „Die Nachtwölfe“ aus der Sicht der Extremismusforschung beleuchtet. Dabei sind kurzzeitige von dauerhaften Aufenthalten und Tätigkeiten russischer extremistischer Akteure in Deutschland zu unterscheiden.
Miroslav Mareš ist Professor für Politikwissenschaft an der Masaryk-Universität in Brno, Tschechien. Er studierte Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft in Brno und Bochum. 2005 habilitierte er sich in Brno mit einer Arbeit zum „Terrorismus in Tschechien nach 1989“. Auslandsaufenthalte führten ihn u.a. an die TU Chemnitz und an das Institute on Global Conflict and Cooperation (IGCO) der University of California, San Diego/USA. 2008 war er Berater für „hate symbols“ der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Seit 2016 gehört er dem Expertengremium des Radicalization Awareness Network der Europäischen Kommission an.
Wann: 21.08.2019, 17.00 Uhr
Wo: Hannah-Arendt-Institut (HAIT), Helmholtzstr. 6 (im Tillich-Bau), 01069 Dresden
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Governor of Volgograd Oblast, www.volganet.ru