Buchvorstellung und Gespräch
Luigi Sturzo – Über italienischen Faschismus und Totalitarismus
Prof. Dr. Uwe Backes, Prof. Dr. Günther Heydemann
12.03.2019 - 19:30 Uhr
Collegium Albertinum, Bonn
Beschreibung der Veranstaltung
Über italienischen Faschismus und Totalitarismus - Der Priester Luigi Sturzo als Gegenspieler Benito Mussolinis.
Der sizilianische Priester, Soziologe und Politiker Don Luigi Sturzo zählte in den Jahren der faschistischen Machteroberung zu den entschiedensten und zeitweilig einflussreichsten Gegnern Benito Mussolinis. Als „Antifaschist“ der ersten Stunde war er zugleich ein „Antitotalitärer“, der bei aller Kritik am Risorgimento-Liberalismus die zentralen Errungenschaften des „liberalen Systems“ kompromisslos verteidigte, vor revolutionären Abenteuern jeglicher Art warnte und frühzeitig auf die strukturellen Gemeinsamkeiten der ideologischen Antipoden Faschismus und Bolschewismus aufmerksam machte. Er hat den Totalitarismusbegriff geprägt und in den langen Jahren seines Exils maßgeblich zur Verbreitung des Totalitarismuskonzepts beigetragen. Kann dieser entschiedene Verteidiger der freiheitlichen Demokratie heute ein Vorbild sein? Prof. Dr. Uwe Backes, stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden und Prof. Dr. Günther Heydemann, ehemaliger Direktor am Hannah-Arendt-Institut, stellen den neuen Band aus der Reihe „Wege der Totalitarismusforschung“ vor.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kommission für Zeitgeschichte und der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.
Privat