Home > publikationen > Zeitschrift - Autorenarchiv - Artikel

Artikel von Katarzyna Stoklosa


Rezension

Die _Geschichte der Oder-Neiße-Linie. „Westverschiebung“ und „Umsiedlung“ – Kriegsziel der Alliierten oder Postulat polnischer Politik?

von Autor/in: Hartenstein, Michael A.

TD: Jahrgang 4, Heft 2007, 1, Seite 165–170

Rezension


„Solidarnosc“ – nur ein polnischer Traum von der Freiheit?

TD: Jahrgang 4, Heft 2007, 2, Seite 267–284

Abstract / Volltext

Es folgt die Zusammenfassung in englischer Sprache following the article short description

“Solidarnosc” has become the primary symbol of hope as well as that of the love of freedom in Poland. Historical myths of national conservative provenance are increasingly overpowering the experiences of 1980/1981 and the political and cultural impulses that were unleashed in Poland at that time. The following questions will be addressed in the article: To what revolutionary history does Solidarnosc have a connection? What is the importance of this revolutionary movement not only for Poland but also for the Soviet Union’s other satellite states? What significance did the Helsinki Accords and West Germany’s “Ostpolitik” possess in Poland’s democratization?

Volltext


Rezension

Die _DDR im Rückblick. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur

von Autor/in: Schultz, Helga; Wagener, Hans Jürgen

TD: Jahrgang 4, Heft 2007, 2, Seite 424–430

Rezension


The Idea of Freedom in Poland

TD: Jahrgang 3, Heft 2006, 2, Seite 247–263

Abstract / Volltext

Polen musste im Laufe der Geschichte immer wieder um seine Freiheit kämpfen: zuerst nach den Teilungen und der nationalen Wiederbegründung 1918, dann während des Zweiten Weltkrieges und schließlich während der kommunistischen Herrschaft. Bei der Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit 1918 wie 1989 standen die Vereinigten Staaten von Amerika im Verständnis Polens Pate. Das führte zur Entstehung eines Mythos und zur Idealisierung der USA in Polen. Der Beitrag untersucht das Freiheitsverständnis in der polnischen Bevölkerung, vergleicht die amerikanischen und polnischen Werte miteinander und behandelt abschließend die Wahrnehmung der USA in Polen.

Es folgt die Zusammenfassung in englischer Sprache following the article short description

Volltext


Rezension

Grenzen weltweit. Zonen, Linien, Mauern im historischen Vergleich

von Autor/in: Becker, Joachim; Komlosy, Andrea /Hg.

TD: Jahrgang 2, Heft 2005, 2, Seite 401–404

Rezension


Rezension

Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland

von Autor/in: Behrends, Jan C.; Lindenberger, Thomas; Poutrus Patrice G. /Hg.

TD: Jahrgang 2, Heft 2005, 2, Seite 404–406

Rezension


Rezension

Anti -Totalitarismus. Eine polnische Debatte

von Autor/in: Spiewak, Pawel

TD: Jahrgang 1, Heft 2004, 2, Seite 285–288

Rezension