Uniting the opposition in the run - up to electoral revolution – Lessons from Serbia 1990–2000
TD: volume 5, issue 2008, 1, page 67–85
Abstract / Full text
Dieser Beitrag widmet sich denjenigen Elementen, die dazu dienen, politische Parteien angesichts von durch autoritäre Regime gesteuerten Unterdrückungsmaßnahmen zu vereinen. Er untersucht die Faktoren, die zur Kooperation pro-demokratischer Kräfte beitragen oder diese behindern. Dazu dienen die vergleichende Analyse sowie die Gegenüberstellung erfolgreicher wie erfolgloser Ansätze, die eine solche Koalition im post-kommunistischen Serbien hervorbrachten. Die Autorin sieht dabei die Wechselwirkung von sieben Hauptfaktoren als besonders wichtig an: einen geschärften Sinn von der Notwendigkeit des Wandels; die Wahrnehmung eines kritischen Moments; öffentliche Unterstützung für die Einheit (der Opposition); Druck und Unterstützung durch die Zivilgesellschaft; Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft; eine klare, interne Hierarchie sowie die Erfahrungen der Vergangenheit.
Es folgt die Zusammenfassung in englischer Sprache following the article short description