Home > publikationen > Zeitschrift - Autorenarchiv - Artikel

Artikel von Jerzy Mackow


Rezension

Putins Netz. Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste

von Autor/in: Catherine Belton

TD: Jahrgang 21, Heft 2024, 1, Seite 133–0

Rezension


Rezension

Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin

von Autor/in: Snyder, Timothy

TD: Jahrgang 10, Heft 2013, 2, Seite 353–356

Rezension


Dimensionen autoritärer Systeme in Osteuropa

TD: Jahrgang 2, Heft 2005, 1, Seite 179–200

Abstract / Volltext

Innerhalb der Trias der Herrschaftsformen - Totalitarismus-Autoritarismus-Demokratie - setzte sich die Politologie bislang am wenigsten mit dem Konzept des Autoritarismus auseinander. Das führte zum einen zu einer unklaren Grenzziehung zu den anderen Herrschaftstypen, woraus sich wiederum Probleme bei der Einordnung der Systeme der "gescheiterten Demokratisierung" ergaben. Zum anderen resultierte die geringe Beschäftigung in allgemein unterentwickelten Kriterienkatalogen zur Definition und Typologisierung autoritärer Regime. Betrachtet man, wie extrem unterschiedlich die gesellschaftlichen Voraussetzungen der Autoritarismen sind, so zeigt sich schnell, dass eine Klassifikation autoritärer Systeme nicht möglich ist. Anhand der verschiedenen Dimensionen des Autoritarismus kann jedoch eine Typologisierung vorgenommen werden. Die relevanten Dimensionen betreffen dabei die soziale (modern - nicht modern), staatliche (schwacher - effizienter Staat), rechtliche (rechtsstaatlich - nicht rechtstaatlich), pluralistische (civil society - andere Varianten des Pluralismus) und institutionelle (Regierungssystem, Wahlsystem usw.) Ebene. Auf der Grundlage dieser Typologie wiederum lassen sich Aussagen über die Entwicklungsoptionen autoritärer Systeme treffen.

Es folgt die Zusammenfassung in englischer Sprache following the article short description

Concerning the triad of political systems – totalitarianism- authoritarianism-democracy – political science has, so far, tackled the concept of authoritarianism the least. On the one hand, this has lead to an unclear distinction in comparing other types of power, which has caused problems when it has come to classifying the systems of “failed democratizations”. On the other hand, the limited treatment of this topic has resulted in generally underdeveloped catalogues of criterions for the definition and typologization of authoritarian regimes. Considering the extremely different social requirements of authoritarianisms, it becomes apparent very quickly that a classification of authoritarian systems is impossible. Yet, on the basis of different dimensions of authoritarianism, a typologization can be achieved. The relevant dimensions concern the social (modern – non-modern), state (weak – efficient state), legal (constitutional – non-constitutional), pluralistic (civil society – other variations of pluralism), and institutional (governmental system, electoral system etc.) levels. On the basis of this typology, statements can be made on the options of development of authoritarian systems.

Volltext