Reconstruction Without Reform? Child and Adolescent Psychiatry in Berlin After 1945
TD: Jahrgang 20, Heft 2023, 1, Seite 53–74
Abstract
Gegenstand des Beitrags ist die Neuorganisation kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung in Ost- und Westberlin zwischen 1945 und den 1960er-Jahren. Nach Nachkriegsnot, Berlin-Krise und Teilung der Stadt wird eine Auseinanderentwicklung im Hinblick auf den Umgang mit hilfsbedürftigen Kindern beobachtet, die vor allem durch äußere Faktoren geprägt war. Später festzustellende strukturelle und fachliche Modernisierungen in der Versorgung in Ost und West können nicht darüber hinwegtäuschen, dass aus heutiger Sicht weiterhin massive Missstände in Bezug auf Eingriffe in die psychische und physische Unversehrtheit und die Selbstbestimmungsrechte von Kindern und Eltern bestanden.
Es folgt die Zusammenfassung in englischer Sprache following the article short description