Politikwissenschaft und Recht in der Sozialen Arbeit

Advanced seminar

Maximilian Kreter

EHS Dresden

Die Studierenden verstehen die Relevanz politikwissenschaftlicher Ansätze in der Sozialen Arbeit, da sie die politischen Dimensionen in den ökonomischen und staatlichen Grundlagen, professionellen Handlungsoptionen und gesellschaftliche Perspektiven erkennen. Die Studierenden kennen und verstehen den allgemeinen Aufbau des deutschen Rechtssystems.

Kompetenzen und Qualifikationsziele

Insbesondere können sie:

• das politische System der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund verschiedener Demokratietheorien verstehen

• unterschiedliche Demokratiemodelle diskutieren

• die Bedeutung der Sozial- und Bildungspolitik nachvollziehen

• die Rolle der (Neuen) Sozialen Bewegungen insbesondere mit Blick auf die Soziale Arbeit reflektie-ren

• die juristische Arbeitsweise auf Fälle mit Praxisbezug anwenden

• auf einer menschen- und grundrechtlichen Grundlage die eigene professionelle Haltung reflektieren und weiterentwickeln,

• Adressat*innen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit kompetent über unter-schiedliche Leistungen informieren


Modulinhalte

• Sozialwissenschaftliche Metatheorien; Theorien von Gesellschaft und Geschichte

• Ausgewählte Staatstheorien, Demokratietheorien, Demokratiemodelle und das politische System der Bundesrepublik

• Politikfeldanalysen zu den Bereichen Bildung, Soziales und gesellschaftlichen Bewegungen

• Einführung in das Recht, einschließlich Rechtsdogmatik, Rechtsmethodik

• Grundlagen des Staatsorganisationsrechts des Sozialrechts sowie des Zivilrechts im Allgemeinen und des Familienrechts im Besonderen

• Menschen- und Grundrechte als Grundlage der Sozialen Arbeit und Maßstab professionellen Handelns


Lehr- und Lernformen: Vorlesung, Seminar, Übung

Lerndokumentation und Prüfungsleistung: Klausur (benotet)


further events of the 2022/23 - winter semester

Systemvergleich II: Diktaturen

Hauptseminar
Prof. Dr. Uwe Backes
TU Dresden, HSZ/401

Politische und soziale Geschichte Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert

Lektürekurs
Dr. Maren Hachmeister
TU Dresden, Tillich-Bau, HAIT 110

Post-Colonial and Post-Soviet Entanglements

Lektürekurs
Prof. Dr. Thomas Lindenberger
TU Dresden, GER/54/U

Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland und Österreich. Vergleichende Perspektiven und Forschungskontroversen

Hauptseminar
Prof. Dr. Mike Schmeitzner
TU Dresden, Tillich-Bau, HAIT 110

Extremismus und Terrorismus: Grundlagen, Prävention und Intervention im polizeilichen Kontext

Seminar
Maximilian Kreter
HöMS