Einführung in die Filmgeschichte

lecture

Dr. Andreas Kötzing, Prof. Dr. Thomas Lindenberger

TU Dresden

Mittwoch, 3. DS
11.10–12.40 Uhr

Film und Kino sind seit Ende des 19. Jahrhunderts und bis heute Medien der visuellen und ab den späten 1920er Jahren auch audiovisuellen Kommunikation im Alltag moderner Gesellschaften. Die Vorlesung führt aus geschichtswissenschaftlicher Sicht in die wirtschaftlichen, sozialen, politischen und massenkulturellen Aspekte der Entwicklung des Filmwesens in Europa und Nordamerika ein. Dabei steht die Wechselwirkung von allgemeiner Politik- und Gesellschaftsgeschichte und der Entwicklung von Film und Kino im Mittelpunkt der Darstellung. Parallel dazu werden die konzeptionellen, methodologischen und quellenkundlichen Grundlagen der historischen Forschung über den Film als Gegenstand und mit dem Film als Quelle dargelegt. Abschließend geht es um die filmische Darstellungen historischer Themen und ihre Bedeutung für die Geschichtskultur heutzutage und ihren Einsatzmöglichkeiten in der politischen und schulischen Bildung. Die Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Bachelor- und Lehramtsstudierende im Fach Geschichte. Der Leistungsnachweis ist durch Teilnahme an einer Klausur in der letzten Sitzung zu erbringen.

Einführende Literatur

  • J. Monaco: Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. Mit einer Einführung in Multimedia. Deutsche Fassung hg. v. H. M. Bock, 2. Aufl. Reinbek bei Hamburg 2012.
  • R. Rother (Hg.): Bilder schreiben Geschichte. Der Historiker im Kino, Berlin 1991.

Verwendung

Hist GM 1, Hist AM 2, Hist Erg M 1, Hist Hum ErgM 1, Hist Erg AM 2, Hist-EM 1, Hist-Erg EM 1


further events of the 2018/19 - winter semester

Opposition und Widerstand im Nationalsozialismus 1933-1945

Hauptseminar
TU Dresden

Systemvergleich II: Autokratien

Hauptseminar
Prof. Dr. Uwe Backes
TU Dresden/HSZ/301

„Ein auf dem großen Friedhof des Weltkrieges errichtetes Laboratorium“. Aktuelle Forschungen zum Zusammenbruch der alten und dem Entstehen der neuen Staatenordnung in der Mitte Europas (1917–1923)

Übung
Dr. Sebastian Ramisch-Paul
TU Dresden/BZW/A154/U

Konservative Revolution? Ursprung, Bedeutung und Nachleben eines politischen Begriffs

Hauptseminar
Dr. André Postert
TU Dresden/Hannah-Arendt-Institut/Seminarraum 110