News from the Institute

Kurzer Rückblick: Konferenz „Left and Right Political Radicalisms“
Keynote von Cas Mudde und Einblicke in die gemeinsame internationale Konferenz von HAIT und MIDEM

Erfolgreiche Disputation
Benjamin Werner hat seine Dissertation verteidigt

Gedächtnis und Gegenwart: Deutsche Erinnerungskultur und der aktuelle Nahost-Konflikt
Veranstaltungsbericht zur Podiumsdiskussion mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema

(K)Eine lange Nacht der Wissenschaften
Das HAIT bot einen Büchertisch, Forschungsvorträge und eine Diskussion auf dem Medizin-Campus zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften an

HAIT in the media May and June 2025
Recent media appearances by our researchers

Kürzungen bei Gedenkstätten: HAIT-Mitarbeiterin Francesca Weil positioniert sich klar
„Statt Kürzungen müsste gerade jetzt in Gedenkstätten und Erinnerungskultur investiert werden.“

Buchvorstellung & Pressebericht
Die "Freie Presse" berichtete im Vorfeld der bis auf den letzten Platz besetzten Buchvorstellung "Die Reichswehr und das Freiberger Blutbad 1923"

Neue Gremientätigkeit
Mike Schmeitzner als Mitglied der Historischen Kommission bei der SAW gewählt

17. Juni 1953
Erinnerung an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953

Erfolgreich gestartet!
Bericht zur ersten Konferenz des neuen internationalen Hannah-Arendt-Netzwerks für demokratische Resilienz und Erneuerung am 23. Mai in Brüssel

Podiumsdiskussion zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT), Leipzig
Austausch zur Forschung der Kindeswohlgefährdung in der deutschen Zeitgeschichte

Kick-Off Hannah Arendt Network (HAN)
Hannah Arendt Network for Democratic Resilience and Renewal nimmt am 23. Mai in Brüssel seine Tätigkeit auf

CfA: Special Issue Proposal for “The History of the Family”
Deadline for Abstracts May 25, 2025

HAIT in den Medien April 2025
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Forschungsaufenthalte in Prag und London
Dr. Maren Hachmeister, PostDoc am HAIT, ist für ihre Forschungen als Gastwissenschaftlerin in Prag und London

Antrittsvorlesung von apl. Prof. Dr. Udo Grashoff
"Außer Kontrolle? Gewalt in totalen Institutionen der DDR: Armee und Gefängnisse"

HAIT in den Medien März 2025
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Call for Papers - Doktoranden-Forum
AktivistInnen von rechts: Interpretative Perspektiven auf Entstehung und Stabilisierung rechter Gruppenmitgliedschaften; 7. und 8. Juli 2025 in Dresden

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

HAIT in the media February 2025
Recent media appearances by our researchers

Trauer um Prof. Dr. Winfried Müller
Langjähriges Mitglied des Trägervereins verstorben

Visiting researcher at the Department of Government, Vienna
Head of the BMBF junior research group REXKLIMA Dr Manès Weisskircher

HAIT in the media January 2025
Recent media appearances by our researchers

80 Jahre 13. Februar 1945
Unterstützung für Journalismus und Bildungsarbeit

Publikationen aus dem Projekt POPOLACOP
Neue Veröffentlichungen von Dr. Klára Pinerová

HAIT in the media December 2024
Recent media appearances by our researchers

Der Westen am Ende?
Das Hannah-Arendt-Forum im Dresdner Hygiene-Museum

HAIT at Bluesky
Find HAIT at Bluesky

Andreas Kötzing erhält "Zeitgeschichte Digital"-Preis
Recherchen zum "falschen" Foto vom Reichstagsbrand werden in der Kategorie "Wissenschaftskommunikation" ausgezeichnet.

HAIT in den Medien November 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Johannes Frackowiaks Werk posthum veröffentlicht
Die Ergebnisse des DFG-Projektes konnten dank der Unterstützung von Kolleg/-innen nach langer Zeit bei V&R erscheinen.

Stellenausschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Publishing

HAIT in the media October 2024
Recent media appearances by our researchers

Dr. Manès Weisskircher im britischen Parlament und Außenministerium
Dr. Manès Weisskircher hielt einen Vortrag im britischen Parlament und nahm an einem Roundtable im britischen Außenministerium teil.

Sowjetische Militärtribunale (SMT) in der SBZ/DDR (1945–1955)
Prof. Dr. Mike Schmeitzner im Interview mit Dr. Bert Pampel zur Praxis sowjetischer Militärtribunale in der SBZ und der frühen DDR

HAIT in the media September 2024
Recent media appearances by our researchers

A celebratory farewell
HAIT bids farewell to Thomas Lindenberger after seven years as director

Special series "Mehr als Eigensinn – Das Schaffen von Thomas Lindenberger“
A special type of commemorative publication on the blog ‘’Denken ohne Geländer‘’

Open Data Award für Va-PoReg
Das Projekt „Varieties of Political Regimes“ wurde von SaxFDM ausgezeichnet

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2024/2025
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

Farewell to Gabriele Schmidt
More than 30 years of service / With us since the institute's foundation...

HAIT in the media
Recent media appearances by our researchers

New colleague in the HAIT office
Welcome to Udo Zimmer as a new member of staff in office management

Fostering FAIR and Open Data
Dr Anne Klammt awarded a Dataship

HAIT in the media
Recent media appearances by our researchers

New colleague in the library of the HAIT
Welcome to Luisa Heinzmann as a new member of staff in the HAIT library

„Wieder wie in der DDR!“ Woher kommt dieses Gefühl?
Dr. Andreas Kötzing im Faktencheck warum viele Menschen die aktuelle politische Situation mit der Diktatur der DDR vergleichen.