Neues aus dem Institut

Dresden-concept
HAIT seit Januar 2021 assoziiertes Mitglied im Dresden-concept e.V.

PD Dr. Bettina Hitzer neu am HAIT
Frau PD Dr. Hitzer mit Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft am HAIT

HAIT in den Medien / Januar 2021
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Neues Projekt am HAIT
Christoph Hanzigs Promotion zur NS-Tageszeitung „Der Freiheitskampf“ wird durch ein Sächsisches Landesstipendium gefördert

Förderung durch das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Benjamin Werner erhält das JEV-Stipendium für europäische Verwaltungsgeschichte

Umfangreiche Datenbank zu Kriegsrichtern der Wehrmacht online
Presseinformation DIZ Torgau, Stiftung Sächsische Gedenkstätten und HAIT zur Veröffentlichung der Datenbank

Nachruf auf Prof. Dr. Karlheinz Blaschke
Das HAIT trauert um Prof. Dr. Karlheinz Blaschke

HAIT in den Medien / Dezember 2020
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

HAIT Bibliothek geschlossen
Die Bibliothek bleibt vorerst bis 15.03.2021 aufgrund des Lockdown/Corona-Situation geschlossen.

HAIT- Newsletter erschienen
Der aktuelle Newsletter informiert über neue Veranstaltungen, Blogbeiträge und Medienauftritte

HAIT in den Medien / November 2020
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen
Dr. Isabelle-Christine Panreck wurde am 21. Oktober 2020 an der TU Chemnitz habilitiert

Nachruf auf Prof. Dr. Cornelius Weiss
Das HAIT trauert um Prof. Dr. Cornelius Weiss.

Buchvorstellung „Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?“
Video zur Buchvorstellung & Podiumsdiskussion mit Ministerpräsident Kretschmer, Uwe Backes, Steffen Kailitz und Oliver Decker

HAIT in den Medien / Oktober 2020
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Lehrveranstaltungen WS 2020/21
Die aktuellen Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2020/2021 sind ab sofort online

HAIT-Newsletter erschienen
Der aktuelle Newsletter informiert über neue Mitarbeiter, Forschungsprojekte, Veröffentlichungen und kommende Veranstaltungen

PD Dr. Friederike Kind-Kovács im WS 20/21 an der TU Dresden
Im Wintersemester 2020/21 vertritt PD Dr. Friederike Kind-Kovács die Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Dresden

HAIT in den Medien / September 2020
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Dr. Jochen Tiepmar neu am HAIT
Herr Dr. Tiepmar wird das Teilprojekt "Digitalisierungsstrategie und Wissenstransfer" des Corona-Projektes bearbeiten

Neuer Doktorand am Institut
Wir heißen Herrn Anselm Meyer als Doktorand der Zeitgeschichte am HAIT herzlich willkommen.

HAIT auf Twitter
Ab heute ist das HAIT unter @HAIT_TUD und mit dem #HAIT_TUD auf Twitter erreichbar

Neues Projekt
Vom Virus zu viralen Verschwörungstheorien: Die ‚Spanische Grippe‘ und die COVID-19-Pandemie in interdisziplinärer und internationaler Perspektive

Datenbankprojekt "Der Freiheitskampf" Neuer Jahrgang online
Der Jahrgang 1937 der NS-Tageszeitung "Der Freiheitskampf" wurde für die Themen-, Stichwort- und Personensuche freigeschaltet

"Nach dem Jubel"-Filmreihe des HAIT
Filmische Spurensuche in den frühen 1990er Jahren

HAIT-Jahresbericht 2019 erschienen
Am 1. September ist der aktuelle Jahresbericht des Instituts erschienen. Berichte zu Personal, Projekten und Publikationen.

HAIT in den Medien / August 2020
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

HAIT in den Medien / Juli 2020
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Totalitarismus und Demokratie erscheint Open Access
Die Zeitschrift "Totalitarismus und Demokratie" erscheint in Kooperation mit POLLUX und Vandenhoeck & Ruprecht Open Access

Biografie und Geschichte
HAIT unterstützt Projekt der Stiftung Reinbeckhallen Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980–2000

HAIT in den Medien / Juni 2020
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Neue Wissenschaftlerin am Institut
Wir heißen Frau Dr. Isabelle-Christine Panreck als Wissenschaftlerin an unserem Institut willkommen.

„Denken ohne Geländer“ vorgestellt
Sächsischer Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow am HAIT

Nachruf auf Prof. Dr. Gerhard Lindemann
Das HAIT trauert um Prof. Dr. Gerhard Lindemann

„Frauen – Forschung – Feminismus“
Online Kolloquiumsreihe des Sommersemesters 2020

Neuer Newsletter erschienen
Der neue Newsletter informiert Sie über die aktellen Aktivitäten des HAIT.

„Denken ohne Geländer“. Der Blog des HAIT geht online.
Start des neuen Blogs "Denken ohne Geländer" unter dem Dach der Plattform Hypotheses.

Berufung als Professor erhalten
Dr. Tytus Jaskułowski ist an die Universität Zielona Góra/Polen berufen

Neue Publikation
Online-Publikation von Herrn Dr. Klaus Neumann zum Thema: "Is illiberalism the force of the future?"

Pressemitteilung Projektverbund "Multiple Transformationen 1989"
Projektverbund nimmt zum Projektbeginn Wünsche von Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow entgegen

Neue affillierte Wissenschaftlerin
Wir heißen Frau Dr. Eszter Bartha als affillierte Wissenschaftlerin an unserem Institut willkommen.