Neues aus dem Institut

Nachruf auf Dr. Johannes Frackowiak
Das HAIT trauert um Dr. Johannes Frackowiak

Erklärung
Das HAIT erklärt seine Solidarität mit Israel.

Stellenausschreibung
Wissenschaftliche Hilfskraft M.A. (m/w/d) zur Mitarbeit für Regimedatensatz-Projekt gesucht

Stellenausschreibung
Aushilfe (m/w/d) für die Buchhaltung gesucht

Czech-German Cooperation
On 9th and 10th November, a workshop on future Czech-German cooperation took place in Prague.

HAIT in den Medien Oktober 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Online!
Webseite des Verbundprojekts "Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen (1918–2018)" ist veröffentlicht.

Stellenausschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit bei Tagungsorganisationen und Digitalisierung gesucht

Stellenausschreibung
Wissenschaftliche Hilfskraft B.A. (m/w/d) zur Mitarbeit für Regimedatensatz-Projekt

Call for Papers
Conference ‚Dealing With Nazi Collaborators After 1945. Comparative Views’, 21/22 November 2024, HAIT Dresden

Wir sind auf Mastodon!
Ab 14.10. posten wir unter HAIT_TUD auf bildung.social

Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Kindheitsgeschichte(n)
Am 20. Oktober findet die digitale Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Kindheitsgeschichte(n) statt.

Erfolgreiche Disputation
Wir beglückwünschen Dr. des. Heiko Neumann zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation!

Neues Dissertationsprojekt am HAIT
Start des Dissertationsprojekts von Josephine Starke

HAIT in den Medien August und September 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/2024
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im REXKLIMA Projekt
Willkommen am HAIT für PostDoc Dr. Manuela Beyer

Neuer Mitarbeiter für Forschungsdatenmanagement und IT
Wir heißen Hendrik Keller herzlich an unserem Institut willkommen.

Start neues Drittmittelprojekt Dr. Manès Weisskircher
In Kooperation mit der TU Dresden startet die Forschungsgruppe REXKLIMA mit ihren Forschungen am HAIT

Neues Projekt von Dr. Maren Hachmeister
Erfolgreich Förderung eingeworben für Forschungen zu „Lebensalter und digitaler Wandel“

SHCY Award 2023 für Friederike-Kind-Kovács
PD Dr. Friederike Kind-Kovács erhält Grace Abbott Preis für das beste englischsprachige Buch 2022

Dr. Gerhard Barkleit zum 80.
Das HAIT gratuliert dem Physiker, Wissenschaftshistoriker und Publizisten Dr. Gerhard Barkleit zum 80. Geburtstag.

Pressemitteilung
30 Jahre Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung – „…ein wichtiger Impulsgeber für die zeitgeschichtliche und politikwissenschaftliche Forschung“

HAIT in den Medien Juni 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen und des Instituts

HAIT Jahresbericht 2022 erschienen
Der aktuelle Jahresbericht des HAIT ist erschienen. Berichte zu Personal, Projekten und Publikationen.

HAIT in den Medien Mai 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Huttenbach Prize 2023 für Jakub Wondreys
Jakub Wondreys & Cas Mudde wurden mit Huttenbach Prize 2023 für den besten Artikel in den "Nationalities Papers" im Jahr 2022 ausgezeichnet

Aufnahme in den "Rat für Migration"
Am 2. Mai 2023 wurde PD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács als Mitglied in den "Rat für Migration e.V." aufgenommen.

HAIT in den Medien April 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

HAIT setzt Empfehlungen der Evaluation durch den Wissenschaftsrat um
In seiner Stellungnahme zum Bericht des SMWK würdigt der Wissenschaftsrat die Umsetzung der geforderten Maßnahmen am HAIT

Gründung "Arbeitskreis Kindheitsgeschichte(n)"
Einladung zur Gründung eines Arbeitskreises Kindheitsgeschichte(n)

HAIT in den Medien März 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Lehrveranstaltungen Sommersemster 2023
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin
Als Leiterin des Bereichs Digital Humanities heißen wir Frau Dr. Anne Klammt herzlich an unserem Institut willkommen.

Neue Doktorandin am HAIT
Wir heißen Frau Josephine Starke als Doktorandin der Politikwissenschaft am HAIT herzlich willkommen.

Besuch des HAIT durch den Rotary Club Dresden International
Am 27.2.23 bekam das HAIT Besuch durch den Rotary Club Dresden International.

HAIT in den Medien Februar 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Neues Drittmittelprojekt
Neues BMBF-Nachwuchsgruppenprojekt unter der Leitung von Dr. Manès Weisskircher

HAIT in den Medien Januar 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Neues Drittmittelprojekt
Neues DFG-Projekt unter der Leitung von PD Dr. Udo Grashoff

HAIT in den Medien Dezember 2022
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

HAIT in den Medien November 2022
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

54. Historikertag 2023
Zwei Sektionen des HAIT wurden für den 54. Historikertag ausgewählt.