Neues aus dem Institut

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

HAIT in den Medien Februar 2025
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Trauer um Prof. Dr. Winfried Müller
Langjähriges Mitglied des Trägervereins verstorben

Forschungsaufenthalt am Institut für Staatswissenschaft
Leiter der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA Dr. Manès Weisskircher in Wien

HAIT in den Medien Januar 2025
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

80 Jahre 13. Februar 1945
Unterstützung für Journalismus und Bildungsarbeit

Publikationen aus dem Projekt POPOLACOP
Neue Veröffentlichungen von Dr. Klára Pinerová

HAIT in den Medien Dezember 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Der Westen am Ende?
Das Hannah-Arendt-Forum im Dresdner Hygiene-Museum

HAIT bei Bluesky
Das HAIT ist nun auch auf Bluesky vertreten

Andreas Kötzing erhält "Zeitgeschichte Digital"-Preis
Recherchen zum "falschen" Foto vom Reichstagsbrand werden in der Kategorie "Wissenschaftskommunikation" ausgezeichnet.

HAIT in den Medien November 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Johannes Frackowiaks Werk posthum veröffentlicht
Die Ergebnisse des DFG-Projektes konnten dank der Unterstützung von Kolleg/-innen nach langer Zeit bei V&R erscheinen.

Stellenausschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Publishing

HAIT in den Medien Oktober 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Dr. Manès Weisskircher im britischen Parlament und Außenministerium
Dr. Manès Weisskircher hielt einen Vortrag im britischen Parlament und nahm an einem Roundtable im britischen Außenministerium teil.

Sowjetische Militärtribunale (SMT) in der SBZ/DDR (1945–1955)
Prof. Dr. Mike Schmeitzner im Interview mit Dr. Bert Pampel zur Praxis sowjetischer Militärtribunale in der SBZ und der frühen DDR

HAIT in den Medien September 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Festlicher Abschied
Das HAIT verabschiedet Thomas Lindenberger nach sieben Jahren als Direktor

Sonderreihe „Mehr als Eigensinn – Das Schaffen von Thomas Lindenberger“
Eine Festschrift der besonderen Art auf dem Blog „Denken ohne Geländer“

Open Data Award für Va-PoReg
Das Projekt „Varieties of Political Regimes“ wurde von SaxFDM ausgezeichnet

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2024/2025
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

HAIT verabschiedet Gabriele Schmidt
Mehr als 30 Jahre im Dienst / Seit der Gründung dabei…

HAIT in den Medien August 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Neuer Mitarbeiter im Sekretariat des HAIT
Willkommen für Udo Zimmer als neuem Mitarbeiter im Sekretariat des HAIT

Für FAIR- und Open Data
Dr. Anne Klammt hat ein Dataship erhalten

HAIT in den Medien Juli 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Neue Mitarbeiterin in der Bibliothek des HAIT
Willkommen für Luisa Heinzmann als neuer Mitarbeiterin in der Bibliothek des HAIT

„Wieder wie in der DDR!“ Woher kommt dieses Gefühl?
Dr. Andreas Kötzing im Faktencheck warum viele Menschen die aktuelle politische Situation mit der Diktatur der DDR vergleichen.

HAIT in den Medien Juni 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Initiation of a new European Hannah Arendt Network
HAIT is part of a new European Hannah Arendt Network for Democratic Resilience and Renewal

Neuer affiliierter Wissenschaftler
Wir heißen Herrn Dr. Arash Beidollahkhani als affiliierten Wissenschaftler an unserem Institut willkommen.

Neues Projekt von Dr. Agnes Anna Arndt
Erfolgreich Förderung eingeworben für Forschungen zu „Kinderrechten, kultureller Bildung & Demokratieerziehung in Sachsen und Ostmitteleuropa"

Nachruf auf PD Dr. Andreas Hilger
Für uns völlig überraschend ist unser früherer Kollege Andreas Hilger im Alter von nur 57 Jahren gestorben.

Besuch einer Delegation aus Südkorea
Das HAIT hat am 4. Juni Wissenschaftler des Korea Institute for National Unification (KINU) empfangen

HAIT in den Medien Mai 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Start Drittmittelprojekt IDOHIST
Neues gemeinsames Forschungsprojekt in der Grundlagenforschung von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) und dem HAIT

Neue Rolle am HAIT
Begrüßung von Michael Thoß als wissenschaftlicher Mitarbeiter

Geschlossene Venerologische Stationen für Frauen und Mädchen in der DDR und Bundesrepublik
Mitarbeit an Projekten der ARD

HAIT in den Medien April 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

HAIT in den Medien März 2024
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Online! Varieties of Political Regimes (Va-PoReg)
Der innovative, weltweite Datensatz zu politischen Regimen ist online.

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin für REXKLIMA
Willkommen für Elisabeth Oertel in ihrer neuen Rolle am HAIT