VITA
Akademische Laufbahn
- Seit 2018 Arbeit an einer Dissertation zum Thema „Die Volkspolizei im Sicherheitssystem der DDR. Ambivalenzen in der Praxis des Abschnittsbevollmächtigten“
- 10/2015–10/2018 Masterstudium der Geschichtswissenschaft an der Technischen Universität Dresden
- 10/2012–1/2016 Bachelorstudium der Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie an der Technischen Universität Dresden
Berufserfahrung
- Seit 12/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft am Hannah-Arendt-Institut, TU Dresden und an der Professur für Totalitarismusforschung, TU Dresden
- 4/2019-7/2019 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Totalitarismusforschung, TU Dresden
- 11/2018-3/2019 Wissenschaftliche Hilfskraft am Hannah-Arendt-Institut, TU Dresden
- 4/2018–10/2018 Studentische Hilfskraft am Hannah-Arendt-Institut, TU Dresden
- 5/2017–9/2018 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Technischen Universität Dresden
- 4/2017-6/2017 Praktikum in der Dresdner Lokalredaktion der Sächsischen Zeitung
- 2/2016-4/2017 Studentische Hilfskraft an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- 7/2014-8/2014 Praktikum beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Außenstelle Dresden
Sprachkenntnisse
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
Forschungs- und Lehrschwerpunkte
- Zeitgeschichte
- DDR-Geschichte
- Geschichte der Volkspolizei
Forschungsprojekte
Die Volkspolizei im Sicherheitssystem der DDR. Ambivalenzen in der Praxis des Abschnittsbevollmächtigten (Dissertation) Kurz-Expose´ Dissertation PDF
Stipendien und Preise
- 9/2023-11/2023 Stipendiat der Graduiertenakademie der TU Dresden
- 9/2019-8/2023 Promotionsstipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Gutachtertätigkeiten
- Gutachter für das Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Meiningen
Akademische Selbstverwaltung
- 2020-2024 Studentischer Vertreter in der Tenure-Evaluierungskommission der TU Dresden
- 2020-2022 Mitglied des Promovierendenrates der Graduiertenakademie an der TU Dresden
- 2020 Studentischer Vertreter im Ausschuss der Studienkommission Geschichte der TU Dresden
- 2019/20 Mitglied der Berufungskommission für die Professur "Politische Theorie und Ideengeschichte" an der TU Dresden
Funktionen und Mitgliedschaften
- Seit 01/2020 Verantwortlicher Redakteur für Buchbesprechungen der Zeitschrift "Totalitarismus und Demokratie. Zeitschrift für Internationale Diktatur- und Freiheitsforschung"
- Seit 10/2019 Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- Seit 10/2019 Mitglied im Verband der Stipendiaten und Altstipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
- Seit 9/2019 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e. V.
- Seit 3/2019 Mitglied im Dresdner Geschichtsverein e. V.
- Seit 3/2019 Mitglied der Graduiertenakademie der TU Dresden
PUBLIKATIONEN
Aufsätze in Sammelbänden
Überwachung durch Netzwerke des Alltags? Der Abschnittsbevollmächtigte der Deutschen Volkspolizei
In: Göllnitz, Martin; Mecking, Sabine (Hg.): Polizei und Sicherheit. Akteure - Heuristiken - Repertoires. 2023. S. 145-167. (Wenk, Hendrik Malte)
Rezensionen
Rez. zu: Zwischenfälle im Reichsland. Überschreiten, Polizieren, Nationalisieren der deutsch-französischen Grenze (1887-1914), Sarah Frenking
Wenk, Hendrik Malte
In: Online-Rezensionen des Jahrbuchs zur Liberalismus-Forschung 2/2021
weitere Details
Rez. zu: Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland, Sabine Mecking (Hrsg.)
Wenk, Hendrik Malte
In: H-Soz-Kult
weitere Details
Rez. zu: Polizei im Wandel. 70 Jahre Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen, Frank Kawelovski/Sabine Mecking.
Wenk, Hendrik Malte
In: H-Soz-Kult
weitere Details
Rez. zu: Die Blockparteien im SED-System der letzten DDR-Jahre. Wahrnehmung und Partizipation am Beispiel des Bezirks Rostock, Luise Güth.
Wenk, Hendrik Malte
In: Online-Rezensionen des Jahrbuchs zur Liberalismus-Forschung, 2020 (2020) 1In: Archiv des Liberalismus
weitere Details
Pressebeiträge
Schwarz, weiß oder grau? Das Sicherheitssystem der DDR.
vsa-freiheit.org weitere Details
weitere Veröffentlichungen
Tagungsbericht: Transformationen der Polizei. Hundert Jahre Landeskriminalamt Sachsen 1922–2022
H-Soz-Kult, 2022 zum Internetartikel
Bürgernahe Polizeiarbeit in der DDR: Die Abschnittsbevollmächtigten der Deutschen Volkspolizei
Denken ohne Geländer. Der Blog des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e. V., 2022 zum Internetartikel
Tagungsbericht: Rundum versorgt? Versorgungspläne des 20. Jahrhunderts zwischen Ideologien, Mangel und staatlicher Steuerung
H-Soz-Kult, 2021 zum Internetartikel
Tagungsbericht: Liberale und Frieden. Kolloquium zur Liberalismus-Forschung 2018, 29.10.2018 – 31.10.2018 Jena.
H-Soz-Kult, 2020 zum Internetartikel
Tagungsbericht: Volunteering and Civic Engagement in Co-Transformation. Perspectives from Eastern and Western Europe, 1970-2000, 09.01.2020 – 10.01.2020 Dresden.
H-Soz-Kult, 2020 zum Internetartikel