Home > institut > Dr. Manuela Beyer

Dr. Manuela Beyer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

manuela.beyer@mailbox.tu-dresden.de

Photo Dr. Manuela Beyer

PUBLIKATIONEN



Monographien

Wie sich unser Fühlen verändert hat. Emotionsdiskurse in der »BRAVO«

Beyer, Manuela
Campus, Frankfurt 2023.

Aufsätze in Zeitschriften

Zur affektiven Dynamik in Interviews mit Sexarbeitenden: Das qualitative Interview als Bühne der Neuinszenierung einer ressentimentbehafteten Identität

Beyer, Manuela; Küster, Anna-Sophie
In: Sozialer Sinn, 23 (2022), 1 S. 17-47.


'Listen to Your Fear’ – How Fear Discourse (Re-)Produces Gendered Sexual Subjectivities.

Beyer, Manuela
In: Emotions and Society, 4 (2022), 3 S. 323-340.


Bisexual Identities among Women in Germany: A Sociological Approach towards Obstacles and Opportunities

Beyer, Manuela
In: Journal of Bisexuality, 62 (2016), 2 S. 209-232.


International Football Tournaments, Emotional Entrainment, and the Reproduction of Symbolic Boundaries. A Case Study in Germany

Ismer, Sven; Beyer, Manuela; Solms-Baruth, Carolina; von Scheve, Christian
In: Soccer & Society, 18 (2015), 4 S. 554-574.


Emotional Entrainment, National Symbols and Identification: A Naturalistic Study around the Men's Football World Cup

von Scheve, Christian; Beyer, Manuela; Ismer, Sven; Kozlowska, Marta M
In: Current Sociology, 63 (2014), 1 S. 3-23.

Aufsätze in Sammelbänden

Emotionsdiskurse in Bewegung. Einblicke aus 50 Jahren Bravo

In: Burzan, Nicole (Hg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. 2019.. (Beyer, Manuela)


Emotionalisierung. Zum Verhältnis von emotionalem Diskurs und emotionalen Diskurseffekten.

In: Poferl, Angelika; Pfadenhauer, Michaela (Hg.): Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie.
Weinheim, Beltz 2018. S. 264-273. (Beyer, Manuela)


Die sozialen Konsequenzen kollektiver Emotionen: Identifikation und Solidarität nach innen sowie Abgrenzung nach außen?

In: Kleres, Jochen; Albrecht, Yvonne (Hg.): Die Ambivalenz der Gefühle: Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen.
Springer VS, Wiesbaden 2015. S. 83-100. (Ismer, Sven; von Scheve, Christian; Beyer, Manuela)


The Social Consequences of Collective Emotions: National Identification, Solidarity, and Out-Group Derogation

In: Sullivan, Gavin (Hg.): Emotions of Collective Pride and Group Identity: New Directions in Theory and Practice.
Routledge, New York 2014. S. 67-79. (Beyer, Manuela; von Scheve, Christian; Ismer, Sven)

Rezensionen

Rezension zu "Fatherhood and Love: The Social Construction of Masculine Emotions by Alexandra Macht" (2019)

Beyer, Manuela
In: Emotions and Society, 4 (2022) 1 S. 129-131.


Von der Emotion zum Affekt und wiederzurück? Aktuelle Entwicklungen in der Emotionssoziologie

Beyer, Manuela
In: Soziologische Revue, 45 (2022) 1 S. 61-76.

weitere Veröffentlichungen

National Identification: A Multidimensional Scale Based on a Three-Country Study.