Home > institut > Josephine Starke

Josephine Starke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin

josephine.starke@mailbox.tu-dresden.de

ORCID Profil

Photo  Josephine Starke

VITA

Akademische Laufbahn

  • seit 03/2023 Doktorandin bei Prof. Monika Wohlrab-Sahr am Institut für Kultursoziologie der Universität Leipzig
  • 10/2019 – 09/2022 M.A. Studium der Politikwissenschaften („Internationale und Europäische Governance“) an der Universität Münster und Sciences Po Lille
  • 09/2016 – 07/2019 B.A.-Studium der Politikwissenschaften („Internationale und Europäische Governance") an der Universität Münster und Sciences Po Lille 

Auslandsaufenthalte

  • 02/2020 – 03/2020 Praktikum in der Heinrich-Böll-Stiftung in Tunis, Tunesien  
  • 09/2016 – 07/2017 sowie 09/2018 – 07/2019 Auslandsstudium am Institut d’Etudes Politiques in Lille, Frankreich, im Rahmen eines deutsch-französischen Doppelstudiengangs („Filière Intégrée Franco-Allemande“) in Kooperation mit der Universität Münster

Berufserfahrung

  • Seit 03/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden
  • 10/2021 – 10/2022 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Global Governance (Prof.‘in Vetterlein) der Universität Münster
  • 10/2019 – 04/2020 Tutorin für Politische Theorie (Prof. Dr. Hidalgo) an der Universität Münster

Sprachkenntnisse

  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (fließend)
  • Französisch (fließend)

Forschungs- und Lehrschwerpunkte

Politische Soziologie
Praxeologische Wissenssoziologie 
Biographieforschung
Transformationsforschung mit Schwerpunkt Ostdeutschland

 

Stipendien und Preise

  • 09/2016 – 07/2017 sowie 09/2018 – 07/2019 Stipendium der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) (zur Förderung des Auslandsstudiums am Institut d’Etudes Politiques in Lille)

Organisationstätigkeit

3. Doktorand:innen-Forum des Hannah-Arendt-Institutes (2024): Transformations.Zeit.Räume. Identität, Gedächtnis und politisches Handeln im 20. und 21. Jahrhundert

Funktionen und Mitgliedschaften

DGS-Sektion Wissenssoziologie


VORTRÄGE



wissenschaftlicher Vortrag

The Endangered Promise of 1989. A Cohort-based Perspective on Transformation and Dictatorship in the Political Biographies of Eastern German AfD Politicians

27.09.2023 • Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden e.V.
From Birth to Death. Age and Ageing in the Postsocialist Transformation zur Beschreibung