
VITA
Akademische Laufbahn
10/2014
– 04/2018 Master Public History –
Freie Universität Berlin
10/2010 – 06/2014 Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik und Geschichte – WWU Münster
Auslandsaufenthalte
07/2014 - 08/2014 Forschungsreise Rumänien - Schwarzkopf Stiftung
02/2013 – 06/2013 Erasmus an der Universidad Complutense de Madrid, Spanien
Berufserfahrung
Arbeiten als freie Historikerin:
03/2020 – 03/2021 Recherche und Projektkoordination zu Recht in der DDR mit Schwerpunkt in der UHA II (Lernort Keibelstraße)
08/2019 – 12/2022 Zeitzeug*innen–Interviews zur UHA II 1951 und 1990 in der UHA II (Lernort Keibelstraße, Gedenkstätte Hohenschönhausen)
Recherche und Konzeption von Ausstellungen:
01/2020 – 03/2021 Entwicklung und Projektbegleitung für interaktive Kinderstationen (Museum Lichtenberg, Berlin)
11/2018 – 03/2019 Kuration der Dauerausstellung am Schwerbelastungskörper (Museen Tempelhof Schöneberg, Berlin)
07/2018 – 11/2018 Ko-Kuration mit Philipp Holt „Druckfrisch aus Tempelhof. Blicke in das Ullsteinhaus“ (Museen Tempelhof Schöneberg, Berlin)
Historisch-politische Bildungsarbeit:
2014 bis heute Workshops und Führungen für Jugendliche und Erwachsene u.a. zu den Themen: Haft in der DDR (Lernort Keibelstraße)
Geschichte und Kunst der East Side Gallery
(Stiftung Berliner Mauer)
Friedhof der Märzgefallenen 1848 (Paul Singer Verein)
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
Forschungs- und Lehrschwerpunkte
- Zeitgeschichte
- DDR-Geschichte
- Demokratiegeschichte
- Vermittlung von Geschichte
Funktionen und Mitgliedschaften
Mitglied im Deutschen Museumsbund e. V.
HAIT-FORSCHUNGSPROJEKTE
PUBLIKATIONEN
Monographien
Geschichte des Spreeparks
Busch, Dora; Geyler-von Bernus, Monica; Kahl, Birgit
Berliner Forum für Geschichte und Gegenwart e. V (Hg.)
Grün Berlin GmbH, Berlin 2017.
weitere Details