Home > Institute > Franz-Joseph Hille

Franz-Joseph Hille

Doctoral Candidate

franz-joseph.hille1@mailbox.tu-dresden.de

phone: +49 (0351) 463 40055

Photo  Franz-Joseph Hille

VITA

Academic career

  • since 7/2018 doctorate at the TU Dresden in Newer and Newest History
    Doctorate topic: "Das DDR-Justizministerium unter den LDPD-Ministern Kurt Wünsche und Hans-Joachim Heusinger 1967–1990"
  • 12/2014-6/2018 doctoral candidate at the University of Leipzig in Modern and Contemporary History
  • 10/2007-9/2014 study of History and German Studies (Literary and Cultural Studies) at the TU Dresden

Work experience

  • since 9/2019 Scientific direction "Neukonzeption und Umsetzung einer ständigen Ausstellung in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden"
  • since 1/2015 affiliated doctoral candidate at the HAIT
  • since 3/2013 freelance work at the Bautzner Straße Dresden Memorial
  • since 10/2012 museum guide at the Bundeswehr Military History Museum
  • 1/2013-12/2017 freelance work at the Pirna-Sonnenstein Memorial
  • 6/2014-12/2014 research assistant at the Hannah Arendt Institute
  • 7/2012-9/2012 internship at the Hauptstaatsarchiv Dresden ("Dresden Main State Archive")
  • 10/2004-9/2007 training as an offset printer

Linguistic proficiency

  • English
  • Spanish

Research and teaching focus

  • History of justice in the GDR
  • History of the Ministry for State Security
  • Administrative history in the 20th century

Scholarships and Awards

  • 4/2015-3/2018 doctoral scholarship of the Friedrich Naumann Foundation

Functions and memberships

  • since 12/2018 Graduate Academy TU Dresden
  • since 1/2017 board of trustees Sonnenstein Memorial
  • since 4/2015 association of scholarship holders and former scholarship holders of the Friedrich Naumann Foundation
  • 3/2014-9/2022 board of the supporting association of the Bautzner Straße Dresden Memorial
  • since 3/2013 association "Erkenntnis durch Erinnerung e. V." ("knowledge through remembrance"), supporting association of the Bautzner Straße Dresden Memorial

PUBLICATIONS



Articles in Anthologies

Die LDPD und das Ende des SED-Staates. Der Umgang mit der Vergangenheit am Beispiel der Affäre um Justizminister Kurt Wünsche

In: Pohlmann, Tilman (Ed.): Die LDPD und das sozialistische „Mehrparteiensystem“ in der DDR.
V&R unipress, Göttingen 2020., pp. 81-103. (Franz-Joseph Hille) for description

Reviews

Anna Kaminsky (Hg.): Museen und Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Diktaturen

Hille, Franz-Joseph
In: Neues Archiv für sächsische Geschichte, 92 (2021) , pp. 527-529.In: www.recensio-regio.net, pp. 527-529. more details

further publishments

Die relative Eigenständigkeit staatlicher DDR-Ministerien – Grundzüge eines Konzepts zur Analyse der Verwaltungspraxis in der sozialistischen Diktatur

Denken ohne Geländer. Der Blog des HAIT, 2021 to the internet article


Warum DDR-Ministerien erforschen? Ein frischer Blick auf die staatliche DDR-Verwaltung oder ein Plädoyer für eine Sozial- und Kulturgeschichte der Verwaltung

Denken ohne Geländer. Der Blog des HAIT, 2021 to the internet article


Buchvorstellung: Die LDPD und das sozialistische „Mehrparteiensystem“ in der DDR

Denken ohne Geländer. Der Blog des HAIT, 2020 to the internet article

LECTURES




Die relative Eigenständigkeit der staatlichen DDR-Verwaltung. Das Justizministerium aus organisationstheoretischer Perspektive

10 November 2021 • Berlin (digital)
Werkstattgespräche des Forschungsverbundes "Landschaften der Verfolgung" zur Beschreibung


Einschneidende Zäsur oder deutsche Verwaltungstradition? Das Justizministerium der DDR aus organisationstheoretischer Perspektive

24 November 2020 • Dresden (digital)
1. HAIT-Doktorandenforum Demokratie- und Diktaturforschung im 20. und 21. Jahrhundert: Alte Pfade oder neue Wege. Theorien, Methoden und Perspektiven zur Beschreibung


Historischer Bruch oder deutsche Verwaltungstradition? Das DDR-Justizministerium 1953–1990

24 January 2020 • Suhl
13. Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur


Relative Eigenständigkeit der staatlichen Verwaltung in der DDR. Das Justizministerium unter Hilde Benjamin aus organisationstheoretischer Perspektive

22 October 2019 • Dresden
Workshop des HAIT-Doktorandenkollegs


Das DDR-Justizministerium unter der Leitung der LDPD-Minister Kurt Wünsche und Hans-Joachim Heusinger 1967–1990

08 May 2017 • Dresden
Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte, TU Dresden


Finale Vergangenheitsbewältigung? Die LDPD und die Affäre um Justizminister Kurt Wünsche

02 June 2016 • Dresden
Tagung „Die LDPD und das sozialistische ‚Mehrparteiensystem‘ in der DDR 1961–1989“ zur Beschreibung


Zwischen „Nur-Juristen“ und „Dogmatikern“ – Das DDR-Justizministerium unter Hilde Benjamin (1953–1967)

09 July 2021 • Dresden
Lange Nacht der Wissenschaften zur Beschreibung


Von der Staatsbürgerkunde in der DDR zum Politikunterricht in den neuen Bundesländern – Transformationsprozesse im Bereich der politischen Bildung (zus. mit Alexander Koch)

19 September 2015 • Gummersbach
Seminar der Friedrich-Nauman-Stiftung „Bildung als Weg zur Demokratie“