
VITA
Akademische Laufbahn
- 2013 Promotion an der Universität Ljubljana im Fach Geschichte
- 10/1996–9/2003 Studium der Geschichte und Soziologie an der Universität Ljubljana
Berufserfahrung
- ab 02/2020 affiliierte Forscherin am HAIT e. V., TU Dresden
- 10/2017–01/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am HAIT e. V., TU Dresden
- 02/2017–09/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF Potsdam
- 10/2016–01/2017 Gastprofessur an der Universität Liverpool
- 07/2016–09/2016 Fellow, Imre Kertész Kolleg Jena
- 01/2016–06/2016 Postdoc-Fellow, Universität Sarajewo
- 10/2014–12/2015 Fellow, ZZF Potsdam
- 02/2012–09/2014 Professur an der Karls-Universität Prag
- 01/2011–06/2011 Vertretungsprofessur an der Universität Pittsburgh
- 09/2010–08/2011 Gast-Fellow, European Union Center of Excellence, European Studies Center, Universität Pittsburgh
- 09/2007–08/2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte Prag
- 09/2006–08/2007 EU-Projekt-Managerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum für Zeitgeschichte Celje
- 09/2003–12/2004 EU-Projekt-Managerin in der Gemeinde Velenje
Sprachkenntnisse
- Slowenisch (Muttersprache)
- Englisch (verhandlungssicher)
- Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (verhandlungssicher)
- Tschechisch (fließend)
- Slowakisch (fließend)
- Deutsch (fließend)
Forschungs- und Lehrschwerpunkte
- Moderne Europäische Geschichte (Mittel- und Südosteuropa)
- Urbangeschichte
- Sozialismus
- Transformation
- Sozial- und Kulturgeschichte
Forschungsprojekte
- Gesamtprojekt: Ehrenamtliche Arbeit in lokalen Gemeinden zwischen Staatssozialismus und liberalem Kapitalismus. Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland und Ostmitteleuropa 1980-2000 (DFG / FWF: D-A-CH Programm)
- Teilprojekt zu Sozialistische Republik Slowenien und Autonome Provinz Vojvodina / Slowenien und Serbien
Stipendien und Preise
- 07/2016–09/2016 Fellow, Imre Kertész Kolleg Jena
- 01/2016–06/2016 Postdoc-Stipendium des Erasmus Mundus – JoinEU-SEE>PENTA
- 11/2014–12/2015 Postdoc-Stipendium des DAAD-Leibniz
- 01/2013–07/2013 Fellow, ZZF Potsdam
- 10/2009–06/2010 Erasmus-Promotionsstipendium, Schlesische Universität Opava
- 09/2007–08/2010 Promotionsstipendium der Volkswagen Stiftung
- 01/2005–06/2005 Erasmus Stipendium, Schlesische Universität Kattowitz
- 08/2003 Stipendium DAAD, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 10/2001–6/2002 Stipendium der Slowakischen Republik, Comenius-Universität Bratislava
Gutachtertätigkeiten
- Seit 11/2018 wissenschaftliche Gutachtertätigkeit für „Contemporary European History“
- Seit 11/2018 wissenschaftliche Gutachtertätigkeit für “Research Assessment of the Institute for the Study of Totalitarian Regimes, Prague“
- Seit 12/2018 wissenschaftliche Gutachtertätigkeit für „Grant Agency of Charles University, Prague”
Organisationstätigkeit
- Organisation der internationalen Tagung „Voluntary Work, Volunteering and Voluntary Associations in Southeastern Europe (1980–2000)“ am ZRC SAZU Ljubljana, 22./23.3.2018
- Organisation der internationalen Tagung „How Long are New Towns New? European Post-War New Towns as Authentic Places in a Comparative Perspective”, am ZZF Potsdam, 23./24.2.2017
- Organisation des Panels „(Crossing) Boundaries of Thought, Identity and Solidarity. Workers in Bohemia and Czechoslovakia, 1914–1960” am ASEEES, New Orleans, November 2012
- Organisation des Panels „New Towns East, West and In-Between” am EAUH, Prague, 30.8.2012
- Organisation des Panels „Non-Alignment and the World Communist Movement” am ASEEES, Washington D.C., November 2011
- Organisation der internationalen Tagung „Rethinking Late Socialism. Socio- Cultural Change and Political Legitimacy in Eastern Europe since the 1960s” am Institut für Geschichte in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 23.–25.6.2010
- Organisation der internationalen Tagung „Modern Dictatorship as a Practice and Experience. New Approaches in the Study of Authoritarian Regimes in Central and South-Easter Europe in the 20thCentury” am Institut für Geschichte, Koper, Slowenien, 9./10.10.2008
Funktionen und Mitgliedschaften
- Association for Slavic, East European, and Eurasian Studies (ASEEES)
- Deutscher Historikerverband
- Centre for Cultural and Historical Research of Socialism (Pula, Kroatien)
- European Association for Urban History (EAUH)
- International Association for Southeast European Anthropology (InASEA)