Home > institut > Dr. Ellen Spielmann

Dr. Ellen Spielmann

Affiliierte Forscherin

hait@tu-dresden.de

Telefon: (0)351 463 36079

Photo Dr. Ellen Spielmann

VITA

Akademische Laufbahn

  • 1996 Promotion in Lateinamerikanistik an der Freien Universität Berlin
  • 1985 Magister in den Fächern: Lateinamerikanistik, Neuere Deutsche
    Literatur und Linguistik an der Freien Universität Berlin
  • 1977-1985
    Studium der Lateinamerikanistik, Soziologie und Germanistik an der
    Freien Universität Berlin
  • 1976-1977 Studium der Geschichte und
    Publizistik an der Universität Göttingen

Auslandsaufenthalte

  • 2016 DAAD-Kurzzeitdozentur an der Staatlichen Universität Rio de Janeiro
    (UFRJ), Postgraduiertenprogramm, Departamento de Letras, Rio de Janeiro, Brasilien
  • 2010 DAAD-Kurzzeitdozentur an der Staatlichen Universität Rio de Janeiro (UFRJ), Postgraduiertenprogramm, Departamento de Letras, Rio de Janeiro, Brasilien
  • 2007-08 Research Fellow am Department of Spanish and Portuguese, Stanford University, USA
  • 2007 Gastprofessur für Literatur- und Kulturwissenschaften an der Staatlichen Universität Rio de Janeiro (UFRJ), Postgraduiertenprogramm, Departamento de Letras, Rio de Janeiro, Brasilien
  • 2006 DAAD-Kurzzeitdozentur an der Staatlichen Universität Campinas (UNICAMP) Postgraduiertenprogramm, Institut für Sprachen, Campinas, São Paulo, Brasilien
  • 2006 Research Fellow am Department of Spanish and Portuguese, Stanford University, USA
  • 2004 Vortragsreise an kolumbianischen Universitäten (Förderung der DFG)
  • 2002 Gastprofessorin am Departamento de Lenguajes y Estudios Socioculturales, Universidad de los Andes, Bogotá, Kolumbien
  • 2001 DAAD-Kurzzeitdozentur an der Bundesstaatlichen Universität Rio de Janeiro (UERJ), Postgraduiertenprogramm, Departamento de Letras, Rio de Janeiro, Brasilien
  • 2000 Gastprofessur an der Universität von São Paulo (USP), Postgraduiertenprogramm, Fakultät für Philosophie, Sprachen und Humanwissen-schaften, Brasilien
  • 1999 DAAD-Kurzzeitdozentur an der Staatlichen Universität Rio de Janeiro (UFRJ), Postgraduiertenprogramm, Departamento de Letras, Rio de Janeiro, Brasilien
  • 1994 DAAD-Kurzzeitdozentur an der Staatlichen Universität Rio de Janeiro (UFRJ), Postgraduiertenprogramm, Departamento de Letras, Rio de Janeiro, Brasilien

Berufserfahrung

  • seit 10/2019 affiliierte Forscherin am Hannah-Arendt-Institut, TU Dresden
  • seit 1990 Freiberufliche Tätigkeit als Autorin, Journalistin und Übersetzerin
  • 2015-16  Lehrbeauftragte für Iberoamerikanische Philologie und Kulturwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Tübingen
  • 2011-12 Vertretung der W3-Professur für Iberoamerikanische Philologie und Kulturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen
  • 2004-05 Lehrbeauftragte für Literatur- und Kulturwissenschaft der Iberoromania am Institut für Romanistik der Universität Leipzig
  • 2003-04 Vertretung der C3-Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft der Iberoromania am Institut für Romanistik der Universität Leipzig
  • 1990-1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin
  • 1987-89 Lehrbeauftragte am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin

Sprachkenntnisse

  • Englisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch

Forschungs- und Lehrschwerpunkte

  • Lateinamerikanische Kulturen
  • Prozesse kultureller Aneignung
  • Institutions- und Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturelle Transformationsprozesse

Frau Dr. Spielmann ist am HAIT affiliierte Forscherin, um Forschungen zur Rezeption des Werks von Hannah Arendt in Lateinamerika vorzubereiten und durchzuführen sowie deren Ergebnisse in Zusammenarbeit mit dem HAIT zu publizieren.

Organisationstätigkeit

  • 2009 Koordination des Symposiums „Reformas universitarias y destinos de los lideres estudiantiles en América Latina “ beim 53. Internationalen Kongress der Amerikanisten (ICA) „Los pueblos americanos: cambio y continuidades. La construcción de lo propio en un mundo globalizado” in Mexico-City
  • 2006 Koordination des Symposiums „ Teorías y formas de análisis de las relaciones entre globalidad y localidad en América Latina (1982-2005) “ beim 52. Internationalen
    Kongress der Amerikanisten (ICA) in Sevilla, Spanien
  • 2000 Koordination des Symposiums „Los debates posmoderno y poscolonial en las Américas“ beim 50. Internationalen Kongress der Amerikanisten (ICA) in Warschau, zusammen mit Mabel Moraña (University of Pittsburgh)
  • 1998 Koordination des Internationalen Symposiums „Modelle kultureller Aneignung: Recycling, Hybridität, Kannibalismus, Translatio“, Freie Universität Berlin, gefördert von der VW-Stiftung
  • 1996-97  Koordination des „Programa Internacional Interdisciplinario de Estudios Culturales sobre América Latina“ der Universidad Nacional de Colombia in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, in Bogotá