Michael Thoß
Wissenschaftliche Hilfskraft/Doktorand
Mitarbeit beim Datenbankprojekt zur Dresdner NS-Tageszeitung „Der Freiheitskampf“
michael.thoss1@mailbox.tu-dresden.de
Telefon: (0351) 463 35655

VITA
Akademische Laufbahn
- Seit 7/2018 Promotionsstudium in Neuere und Neueste Geschichte an der TU Dresden
Promotionsthema: „Zwischen Loyalität und Eigenständigkeit. Die Struktur und das Wirken der LDPD auf Ebene der Kreise und Gemeinden zwischen 1961–1989 am Beispiel der Bezirksverbände Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam“ - 1/2014–6/2018 Promotionsstudium in Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Leipzig
- 10/2001–6/2009 Studium Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte und Geographie an der Technischen Universität Dresden
Berufserfahrung
- Seit 5/2017 wissenschaftliche Hilfskraft am Hannah-Arendt-Institut, TU Dresden
- 1/2014–4/2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut, TU Dresden
- 10/2012–1/2013 wissenschaftlicher Redakteur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
- 9/2010–12/2013 wissenschaftliche Hilfskraft am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
- 6/2010–8/2010 Praktikant am Hannah-Arendt-Institut, TU Dresden
Sprachkenntnisse
- Englisch
Forschungs- und Lehrschwerpunkte
- DDR-Geschichte
- Geschichte der LDPD
- Nationalsozialismus in Sachsen
Forschungsprojekte
- Seit 5/2017 „Datenbank zur Dresdner Tageszeitung ‚Der Freiheitskampf“, Koordination Dr. Thomas Widera, gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
- 1/2014–12/2016 „Das sozialistische Mehrparteiensystem in der DDR. Funktionsweisen und Grenzen der Blockpolitik Analysen unter besonderer Berücksichtigung der LDPD“, unter Leitung von Prof. Günther Heydemann, finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
HAIT-FORSCHUNGSPROJEKTE
PUBLIKATIONEN
Aufsätze in Reihen
Zwischen Staats- und Parteiapparat. Zum politischen Wirken des LDPD-Funktionärs Horst Lösler
In: Thomas Lindenberger, Clemens Vollnhals (Hg.), Berichte und Studien 81 (2020) 81Die LDPD und sozialistische "Mehrparteiensystem" in der DDR S. 107-130
V&R Unipress, Göttingen.
zur Beschreibung
„Rotmord“ vor Gericht. Politisch motivierte Tötungsdelikte in Sachsen im Spiegel der NS-Tageszeitung „Der Freiheitskampf“ 1931-1936
In: Berichte und Studien 78 (2019) …da schlagen wir zu. Politische Gewalt in Sachsen 1930-1935 S. 193-230
V&R Unipress, Göttingen.
zur Beschreibung
Aufsätze in Zeitschriften
Reaktionen auf oppositionelle Tendenzen in der Liberaldemokratischen Partei Deutschlands (LDPD) am Ende der 1980er Jahre. Der Fall des Bernauer Kreissekretärs Reimar Clausnitzer.
Thoss, Michael
In: Jahrbuch zur Liberalismusforschung (2017),
Rezensionen
Bertram Triebel: Die Thüringer CDU in der SBZ/DDR. Blockpartei mit Eigeninteresse
Thoß, Michael
In: Totalitarismus und Demokratie (2020) 17 S. 134-141.
zur Beschreibung
weitere Veröffentlichungen
Orte, die man kennen sollte. Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit in Leipzig