HAIT in den Medien 2025 Auflistung Seite 1
Es wird ein Jahresübersicht angezeigt. Über einen Link kommt man zum Medienbeitrag im Internet oder auf das PDF-Dokument
Das "Neue Deutschland" hat mit Francesca Weil über die Gedenkstätte "Riebeckststraße 63" in Leipzig gesprochen, deren Arbeit von finanziellen Einsparungen bedroht ist.
Disziplinierung hinter Backsteinmauern
Freitag, 18. April 2025 Neues Deutschland
Die weitere Entstehung der KZ-Gedenkstätte "Sachsenburg" droht an Sparmaßnahmen zu scheitern. Die Sächsische Zeitung berichtet.
Sächsische Zeitung
Freitag, 18. April 2025 Sächsische Zeitung
Andreas Kötzing war zu Gast im Podcast "Debatte in Sachsen" zum Thema wie die NS-Vergangenheit des Schauspielers Erich Ponto aufgearbeitet werden soll.
Wie soll die NS-Vergangenheit von Erich Ponto aufgearbeitet werden?
Freitag, 28. März 2025 Podcast "Debatte in Sachsen"
Erwähnung von Steffen Kailitz Tätigkeit als Juror des Kasseler-Demokratie-Impuls vor dem Hintergrund der Verleihung der Auszeichnung an CORRECTIV.
„Demokratie-Impuls“: Stadt Kassel zeichnet CORRECTIV aus
Montag, 24. März 2025 Correctiv
Maximilian Kreter ordnet für "Bloomberg News" die Unterschiede im Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2025 zwischen Ost und West inbesondere in Bezug auf AfD und CDU ein.
East German Voters Complicate Merz Plan to Boost Ukraine Defense
Samstag, 1. März 2025 Bloomberg
Der ehemaliger Mitarbeiter André Postert zeigt gegenüber dem MDR, dass rechtspopulistische Sprache oft an die Rhetorik der Nationalsozialisten erinnert, teils durch offene Begriffe, teils durch subtilere sprachliche Umdeutungen.
Wie Rechtspopulisten NS-Rhetorik für sich nutzen
Mittwoch, 19. Februar 2025 MDR
Im "Länderreport" bei DLF Kultur ordnet Maximilian Kreter die Umwertungsversuche der rechtsextremen Bewegung zur Bombardierung Dresdens am 13. Februar heute vor 80 Jahren ein.
Weltkriegsgedenken – Dresdner Weg zur Versöhnung
Donnerstag, 13. Februar 2025 Deutschlandfunk Kultur
Für das irische Magazin "TheCity" erklärt Maximilian Kreter die Geschichte des "Nazi-"Vorwurfs als politisches Kampfinstrument in Deutschland.
Controversial vote in German parliament sparks Nazi comparisons
Mittwoch, 12. Februar 2025 TheCity
Maximilian Kreter mit einer kurzen Einordnung der Möglichkeiten der Wahlfälschungen bei der Bundestagswahl im Kontext der Wahlfälschungen zugunsten der "Freien Sachsen" bei der sächsichen LTW 2024.
Briefwahl im Seniorenheim: Alles nur gefälscht?
Sonntag, 9. Februar 2025 Tagesschau
Anlässlich einer Tagung sprach "Radio 3" mit Andreas Kötzing über seine Forschungen zur Darstellung der Staatssicherheit in Filmen und Serien.
Wie das Bild der Stasi von Filmproduktionen geprägt wird
Mittwoch, 5. Februar 2025 RBB Radio 3
Zum "Forum 13. Februar transnational" hat die TU Dresden ein Interview mit Johannes Schütz (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte) und einen Essay von Mike Schmeitzner zum 80. Jahrestag der Bombenangriffe veröffentlicht.
Dresden und der 13. Februar: Interview und Essay
Mittwoch, 5. Februar 2025 TU Dresden
Ein Bericht über die Tagung "Politics of Child Adoption in the 20th Century".
Internationale Tagung zu Adoptionspolitik des 20. Jahrhunderts
Donnerstag, 30. Januar 2025 Medizinische Fakultät Universität Madgeburg A. Ö. R.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz hat "Deutschlandfunk Kultur" mit Andreas Kötzing über den Wandel der Erinnerung an den Holocaust in Film und Sozialen Medien gesprochen.
Holocaust-Gedenken: Wirkmächtigkeit von Filmen nimmt ab
Montag, 27. Januar 2025 Deutschlandfunk Kultur
Matthäus Wehowski zu Aussagen Elon Musks über die deutsche Erinnerungskultur.
Bundestagswahlkampf: Elon Musk und sein Plädoyer für die AfD
Sonntag, 26. Januar 2025 DW
Für eine Reportage zur ungarischen Band Kárpátia und der Rolle des Rechtsrock in einem autoritär geprägten Staat hat Maximilian Kreter in der niederländischen Tageszeitung "NRC" einige kurze Einordnungen gegeben.
Door de nationalistische rock van Kárpátia voelen fans zich ‘dieper Hongaars’
Freitag, 17. Januar 2025 NRC
Maximilian Kreter in der "Süddeutschen Zeitung" mit einer Einordnung zur Wirkung der Aktion des „Katapult“-Magazins, eine halbe Millionen Exemplare mit unkommentierten AfD-Zitaten zu drucken.
Süddeutsche Zeitung
Dienstag, 14. Januar 2025 Süddeutsche Zeitung
Udo Grashoff ordnet im ZDF die Aussage von Alice Weidel ein, Hitler sei ein linker Kommunist gewesen.