Forschungsfeld Diktaturforschung
Es werden die Projekte mit Titel und Namen der Koordination und Bearbeiter aufgelistet. Über einen Link können Detailinformationen aufgerufen werden
Forschungsschwerpunkt: Sachsen im Nationalsozialismus
Aktuelle Projekte
Zwischen Grundlagenforschung und Anwendungszusammenhängen. Geschichte psychologischer Forschung an der Technischen Hochschule / Universität Dresden (1920 – 1970)
Koordination: Dr. Christine Ludl
Geist, Macht und Gewalt. Heinrich Bennecke und die SA – eine deutsche Karriere im 20. Jahrhundert
Koordination: Prof. Dr. Mike Schmeitzner
Sozialverwaltung zwischen Demokratie und Diktatur. Strukturen und Politik von 1918 bis 1939 am Beispiel Dresdens
Koordination: Benjamin WernerBearbeiter: Benjamin Werner
Datenbank zur Dresdner NS-Tageszeitung „Der Freiheitskampf“
Koordination: Dr. Francesca Weil
Biografie Dr. Curt Ludwig Ehrenreich von Burgsdorff
Koordination: Dr. Francesca Weil
Abgeschlossene Projekte
Geschichte der späten sächsischen Kriegsgesellschaft (1943–1945)
Koordination: Dr. Francesca Weil
Sachsen 1933-1945. Der historische Reiseführer
Koordination: Prof. Dr. Mike Schmeitzner, Dr. Francesca Weil
Das Konzentrationslager Sachsenburg 1933-1937
Koordination: Prof. Dr. Mike Schmeitzner
Die nationalsozialistische Propaganda in Sachsen 1921–1945
Koordination: Stephan Dehn
Erbarmen kann es keines geben. Ein Briefwechsel im Zweiten Weltkrieg
Koordination: Dr. Francesca Weil