Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Wohnungs- und Siedlungsbau

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 310 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
15.05.1933 Betriebsappell in der Jahresschau
15.06.1933 Eine Stadtansiedlung für Dresden_Der Rat schafft Raum für 200 Siedler
21.11.1933 Dresdner Chronik_40 Minuten Stadtverordnetensitzung_Neue Bestimmungen über die Errichtung und Zulässigkeit gewerblicher Anlagen
18.01.1934 Die Elendsgebiete verschwinden_Der inneren Erneuerung Deutschlands folgt nun die äußere
26.04.1934 Ein Städtebau-Ausschuß im Rat_Stärkere Förderung der Bautätigkeit und der Stadtplanung_Haushaltsplan endgültig festgestellt
29.07.1934 Dresdens jüngster Stadtteil_Stadtrandsiedlung Obergorbitz - Erwerbslose auf eigener Scholle - Zukunftsfrohe Arbeit… und ein Sonntagskind!
20.08.1934 Bauarbeiten und Bauvorhaben in Niedersedlitz
28.11.1934 Die Stadt schafft gesunde Wohnräume_Alter zünftiger Handwerksbrauch lebt beim Bau auf
02.01.1935 Kommunalpolitische Parole für 1935
08.02.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Döbeln. 200 Wohnungen werden gebaut.
16.02.1935 Neue Arbeitsbeschaffung durch die Stadt_Wichtige Beschlüsse des Gesamtrates
01.03.1935 Bebauungsplanänderung für Neu- und Antonstadt_Ratsbeschlüsse zur Befriedigung des dringensten Wohnungsbedarfs
05.06.1935 Mittel für 1177 neue Kleinwohnungen_Ein großzügiger Entschluß der Stadt - Aus den Beratungen mit den Stadtverordneten
27.06.1935 Zahlen des Aufstiegs_Erfreuliche Dresdner Statistik für den Monat Mai
12.07.1935 Schafft dem Arbeiter gesunde Wohnungen!_Soziale Probleme löst man nicht mit dem Rechenstift, sondern mit dem Herzen
13.07.1935 Die Stadt schafft gesunde Wohnräume_22 Millionen für Arbeitsbeschaffung
13.07.1935 Leipzig schafft Arbeit
23.07.1935 Die Straßenbahn als Bauherr_100 Straßenbahner erhalten gesunde Wohnungen - Feierliche Grundsteinlegung
25.07.1935 Kreishauptmann von Eberstein in Freital_Empfang im Rathaus - Es geht wieder aufwärts
26.07.1935 Zielbewusste Siedlung in Sachsen_Die Pläne unseres Gauleiters werden Wirklichkeit
31.07.1935 Dresden hat noch 637 525 Einwohner_Die Abwanderung ist stärker als der Geburtenüberschuß
31.07.1935 88 Arbeiter bauten sich eine Stadt_Wie die Martin-Mutschmann-Siedlung entstand -Sächsische Boden-Probleme
13.08.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Grenzlandfrontkämpfersiedlungen wurden eingeweiht
16.08.1935 Freital ist fast nicht wiederzuerkennen!_Wohnhäuserviertel entstehen - Umfassende Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
25.08.1935 Immer mehr Ausländer in Dresden_Steigende Verkehrsziffern - Rückgang der Arbeitslosen - Geburtenüberschuß
26.08.1935 Keine Elendsquartiere mehr!_Richtfest in Trachau - Gesunde Wohnungen für 72 kinderreiche Familien
08.09.1935 Zwickau erbaut eine NSKOV.-Siedlung_Zwickau, 7. September.
19.09.1935 Kampf den Mietskasernen!_Gesunde Wohnhäuser in großer Menge entstehen rund um Dresden
22.09.1935 2780 Wohnungen werden erstellt_Die Bautätigkeit im Monat Juli 1935_Dresden, 21. September
12.10.1935 Durch Werkgemeinschaft zur Volksgemeinschaft_Der Hebebaum über 99 Wohnungen der "Gewobag"
13.10.1935 Auswege aus der Kleinwohnungsknappheit_Ein Ueberblick über die augenblickliche Lage
17.10.1935 2581 Wohnungen neu geschaffen_Die Bautätigkeit im August - Erfolgreicher Kampf gegen die Wohnungsnot
18.10.1935 60 Heimstätten für alte Kämpfer_Chemnitz, 17. Oktober (Eig. Meldung.)
19.10.1935 Der Siedler als Soldat der Scholle
20.10.1935 Neubau, nicht Wohnungszwangswirtschaft_Nur der natürliche Weg führt aus der Knappheit
25.10.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Zschachwitz.
07.11.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Zschachwitz. Richtfest
21.11.1935 Gesunde Heime für die Arbeiter_Richtfest der Gußstahl-Siedlung im Freitaler Pfaffengrund
24.11.1935 Weitere Reichsmittel für den Umbau von Wohnungen_Auf Sachsen entfallen aus dem 10-Millionen-Betrag 700 000 RM., auf Dresden 100 000 RM.
01.12.1935 Bautätigkeit im September
02.12.1935 Richtfest für 20 Häuser
04.12.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Nachrichten aus Radebeul_Ein großzügigies Siedlungsprogramm
07.12.1935 Im Frühjahr Baubeginn an der Frohnfeste_Wichtige Beratung mit den Ratsherren - Zahlreiche Schulverlegungen zu Ostern
14.12.1935 Ein neues Stadtviertel entsteht_Meerane schafft für vier Jahre Arbeit
22.12.1935 Die Straßenbahn schafft Wohnungen
25.12.1935 Richtfest
31.12.1935 Sorgfältige Auswahl der Kleinsiedler_Gartenplanung und Tierhaltung bedürfen fachmännischer Beratung
01.01.1936 Dresden im neuen Jahre_Pläne und Wünsche von Oberbürgermeister Pg. Zörner
01.01.1936 Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935
01.01.1936 Zwei Jahre Aufbau in Leipzig_"Wir zwingen die Not" - Ein Filmdokument der Zeit
02.01.1936 Erfolgreiche Bekämpfung der Elendsquartiere_Großzügige Wohnungsbeschaffungsaktion der Stadt Dresden im neuen Jahr
09.01.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Hainsberg. Beratung mit den Gemeinderäten
25.01.1936 Annaberg schafft Arbeit
29.01.1936 Dresden ist mit 1935 zufrieden_Die Kommunalstatistik für das abgelaufene Jahr
31.01.1936 Gittersee_Gemeinderatssitzung
10.02.1936 Richtfest in Reick
25.02.1936 Zeitiges Richtfest
25.02.1936 Gemeinden sind Träger des Staates_Niedersedlitz gibt seinen Rückblick auf das Jahr 1935
27.02.1936 Sachsens Bautätigkeit
29.02.1936 Sachsens Heimstättenwesen
03.03.1936 Chemnitz verteilt 340 Siedlerstellen
04.03.1936 Aus der Stadt Freital_Beratung mit den Ratsherren
08.03.1936 Siedlung ist not!_Großzügige Maßnahmen auch in diesem Jahre_Von Bürgermeister Baumgarten
08.03.1936 Freital Glück auf!
09.03.1936 Werktätige siedeln auf eigener Scholle_Auf- und Ausbau der Heimstättensiedlung
11.03.1936 1936: dreitausendfünfhundert Wohnungen_Neuntausend seit der Machtübernahme - Ein "Fünfjahresplan" - Auflockerung der Großstadt
15.03.1936 Erschließung von Rochwitz
18.03.1936 Städte im sozialisitischen Aufbau_Freiberg i. Sa.
20.03.1936 Wende der Not_Aus Elendsquartieren in gesunde, sonnige Wohnungen
20.03.1936 Städte im sozialistischen Aufbau_Meißen
24.03.1936 Städte im sozialistischen Aufbau_Pirna i. Sa.
24.03.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Mohorn. Haushaltsplanberatung
31.03.1936 Erfolgreicher Wiederaufbau der sächsischen Wirtschaft_Die geleistete Arbeit und erfolgreiche Wahl verpflichten zur Verdoppelung der Anstrengungen_Von Georg Lenk, sächsischer Minister für Wirtschaft und Arbeit
03.04.1936 Leipzig erhält neues Siedlungsland_Auflockerung der Großstadt - Knauthain eingemeindet
12.04.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Zschachwitz. Oeffentliche Beratung mit den Gemeinderäten
20.07.1936 "Das neue Haus ist aufgerichtet"_Richtfest des Neubaues von 145 Wohnungen der Gewobag in Trachau
21.07.1936 Sachsen baut auf
22.07.1936 Sachsen baut auf
23.07.1936 Neues aus der Amtshauptmannschaft_Radeberg. Oeffentliche Ratsherrensitzung
23.07.1936 Sachsen baut auf
24.07.1936 Sachsen baut auf
25.07.1936 Arbeiter- und Herr auf eigener Scholle_Reichsheimstätten- und Stammarbeitersiedlungen entstehen auch in Dresden
26.07.1936 Sachsen baut auf
27.07.1936 Sachsen baut auf
28.07.1936 Sachsen baut auf
28.07.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Dölzschen. Neue Siedlungen
29.07.1936 Sachsen baut auf
30.07.1936 Sachsen baut auf
02.08.1936 Sachsen baut auf
05.08.1936 Sachsen baut auf
05.08.1936 Rege Bautätigkeit im Monat Mai
06.08.1936 Sachsen baut auf
07.08.1936 Neue Häuser in der Vorstadt
08.08.1936 Sachsen baut auf
09.08.1936 Sachsen baut auf
09.08.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Ottendorf-Okrilla. Beratung mit den Gemeinderäten
14.08.1936 Sachsen baut auf
16.08.1936 Sachsen baut auf
19.08.1936 Sachsen baut auf
21.08.1936 Sachsen baut auf
23.08.1936 Sachsen baut auf
25.08.1936 Sachsen baut auf
29.08.1936 7930 neue Wohnungen im ersten Halbjahr_Steigende Bautätigkeit in Sachsen gegenüber dem Vorjahre
01.09.1936 Festtag der Eigenheimsiedlung Briesnitz_Der Grundstein zu 95 Kleinwohnungen wurden gelegt
01.09.1936 Ein gesunder Monat_Aufschlußreiche Zahlen aus der Julibilanz der Landeshauptstadt
01.09.1936 Sachsen baut auf
04.09.1936 Sachsen baut auf
06.09.1936 Sachsen baut auf
11.09.1936 Sachsen baut auf
13.09.1936 Sachsen baut auf
15.09.1936 Rege Bautätigkeit auch im Juli 1936_Fast 500 Wohnungen mehr als zur gleichen Vorjahrszeit
15.09.1936 Sachsen baut auf
17.09.1936 Sachsen baut auf
17.09.1936 Erbhöfe für deutsche Arbeiter_SA.-Kamerdschaft bewährte sich beim Siedlungswerk in Rochwitz
19.09.1936 Sachsen baut auf
22.09.1936 Sachsen baut auf
28.09.1936 Sachsen baut auf
02.10.1936 Richtfest zur Eigenheimsiedlung_Ottendorf-Okrilla
03.10.1936 Stadt und Kreis Dippoldiswalde_25 neue Siedlerstellen geplant
06.10.1936 Sachsen baut auf
11.10.1936 Sachsen baut auf
11.10.1936 Neue Wohnhäuser entstehen_127 Klein- und Kleinstwohnungen in gesunder Lage wurden geschaffen
12.10.1936 Sachsen baut auf
14.10.1936 Sachsen baut auf
15.10.1936 Sachsen baut auf
20.10.1936 1792 neue Wohnungen im August erstellt_Von Januar bis mit August ein Zuwachs von 11 272 Wohnungen in Sachsen
22.10.1936 Kleiner Sachsenspiegel_Treuen. Richtfest der Frontkämpfersiedlung
06.11.1936 Stadt und Kreis Dippoldiswalde_500 Sielderstellen im Kreis Dippoldiswalde geplant
08.11.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Klotzsche. Neue Wohnhäuser entstehen
09.11.1936 Frontkämpfer bekommen ein Heim_Richtfest zur ersten NSKOV.-Siedlung im Dresdner Bezirk
09.11.1936 SS.-Männer schippen für Kameraden
12.11.1936 Sachsen baut auf
13.11.1936 Possendorf. Neue Siedlung
18.11.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Förderung des Volkswohungsbaues_Klotzsche
18.11.1936 Aus der Industriestadt Freital_Auf Bergeshöh`n die Häuser stehn
25.11.1936 Starker Wohnungszugang im September
25.11.1936 Kleiner Sachsenspiegel_Bautzen. Spatenstich zu einer Siedlung
30.11.1936 200 Kleinwohnungen entstanden_Die Eisenbahnerbaugenossenschaft schafft Arbeit und Wohnraum
05.12.1936 Soziale Wohnungswirtschaft_Beherzigenswerte Hinweise auf die Gestaltung unseres Heims
07.12.1936 Ein neues Dorf entstand_Richtfest der ersten Dresdner Heimstättensiedlung Rochwitz
07.12.1936 Nachrichten aus der Lößnitzstadt Radebeul_25-Jahr-Feier der Baugenossenschaft
07.12.1936 Oberhermsdorf_Oeffentliche Beratung
10.12.1936 Neues aus der Amtshauptmannschaft_Radeberg_Ratsherrensitzung
10.12.1936 Neues aus der Amtshauptmannschaft_Rabenau_ Aus der Beratung mit den Ratsherren
10.12.1936 Aufbau im Sachsengau_Zahlen Künden vom Schicksal unseres Grenzlandes - Von Prof. Dr. Burkhardt
15.12.1936 25 Jahre Spar- und Bauverein Bühlau
15.12.1936 Neues aus der Amtshauptmannschaft_Zschachwitz_Oeffentliche Beratung
17.12.1936 Statistisches Ragout auf pikante Art_Wie weit ist "Rund um Dresden" - 6670 Freier im letzten Jahr
17.12.1936 Kleiner Sachsenspiegel_Hartha (b. Waldheim)_Bau einer Großsiedlung
17.12.1936 Gemeinnützige Wohnungsunternehmen
20.12.1936 Wieder 2786 Wohnungen in Sachsen mehr_Die Bautätigkeit im Oktober - Seit Januar ein Zugang von 19 000 Wohnungen
20.12.1936 Fragen und Briefe an den Freiheitskampf_Der Geist, der die Kleinsiedlung Rochwitz schuf
21.12.1936 Leipzig_Weihe der NS-Siedlung
22.12.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Hainsberg_Neuer Siedlungsabschnitt
25.12.1936 Als Heiratsmonat unbeliebt_Dresdner Kommunalstatisitk für November
04.01.1937 Sachsen baut auf
10.01.1937 Vom Heidedorf zur Fliegerstadt_1936 war ein Jahr gewaltigen Aufstiegs für den Kurort Klotzsche
12.01.1937 Sachsen baut auf
15.01.1937 Das Dresdner Bauschaffen 1936_Eine bemerkenswerte Ausstellung im Lichthof des Neuen Rathauses
15.01.1937 Dresden - ein Beispiel nationalsozialistischen Aufbaues_Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr - Alle Einwohner müssen mithelfen am weiteren Aufstieg
16.01.1937 Sachsen baut auf
19.01.1937 Sachsen baut auf
19.01.1937 Richtfest in Leubnitz
24.01.1937 Sorgfältige Auswahl der Siedlerfamilien_Richtungsweisende Besprechung des Gauheimstättenamtes
26.01.1937 Sachsen baut auf
28.01.1937 Wieder ein Zuwachs von 2987 Wohnungen_Die Bautätigkeit im November 1936 - 682 Genehmigungen erteilt
30.01.1937 Cossebaude. Erfreulicher Aufschwung
30.01.1937 Sachsen baut auf
31.01.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Rabenau. Beratung mit den Ratsherren
31.01.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Somsdorf. Aus der Gemeindeverwaltung
03.02.1937 Sachsen wieder Werkstatt Deutschlands_Vier Jahre nationalsozialistische Regierung - Eine erfolgreiche und stolze Bilanz_Unterredung zwischen Gauleiter Martin Mutschmann und Hauptschriftleiter Kurt Hoffmeister
04.02.1937 Kleiner Heimatspiegel_Halle. Ueber 200 neue Volkswohnungen
05.02.1937 Langebrück. Rege Bautätigkeit
05.02.1937 Unsere Arbeit gilt nur dem Volk_Kurzberichte aus der aufbauenden Tätigkeit sächsischer Kreisleiter
12.02.1937 Sachsen baut auf
15.02.1937 Aus Glashütte_Tatkräftige Bekämpfung der Wohnungsnot
18.02.1937 Einst in "Elendsquartieren" - heute im schönen Heim_Für 1676 Familien wurden in zwei Jahren gesunde Wohnungen geschaffen
21.02.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Pesterwitz. Aus dem Gemeindeleben
23.02.1937 Sachsen baut auf
24.02.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Radeberg. Innere Gesundung und wirtschaftlicher Aufstieg
24.02.1937 22 000 neue Wohnungen im Jahre 1936_Weiter steigende Bautätigkeit in Sachsen
24.02.1937 Aufgaben des Bauwesens_Arbeitstagung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften
26.02.1937 Probleme des Volkswohnungsbaus_Tagung der gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften Sachsens
01.05.1937 Ein Werk für des Volkes Zukunft
06.05.1937 Dresden im Spiegel der Statistik_Erfreuliche Zahlen künden von der Aufwärtsentwicklung im März
08.05.1937 Frontkameradschaft_Von Gauamtsleiter Pg. Handge
15.05.1937 Stadtverschönerung in Modell und Planung_Eine Ausstellung gibt Rechenschaft über die baulichen Arbeiten der Stadt Dresden
15.05.1937 Förderung der bodenständigen Bauweise_Wettbewerb in der Amtshauptmannschaft Meißen
20.05.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Freital_Rege Bautätigkeit
23.05.1937 Kampf den Gefahren der Großstadt_Unsere Landeshauptstadt soll schöner und gesünder werden
23.05.1937 Reichenberg-Boxdorf._Die Partei schafft Wohnungen für Kinderreiche
23.05.1937 5000 Wohnungen wurden erstellt_Allein im März ein Zuwachs von 1500
24.05.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Weißig bei Freital. Beratung mit den Gemeinderäten
24.05.1937 Die Hausbesitzer halfen mit am Aufbau_Minister Pg. Lenk sprach auf der Verbandstagung der Grund- und Hausbesitzer
28.05.1937 Vorbildliche Gemeinschaftssiedlungen_Das Gauheimstättenamt zeigt seine Pläne in der Dresdner Jahresschau
01.06.1937 Kleiner Heimatspiegel_Reichenbach i.V. Förderung des Wohnungsbaues
03.06.1937 Sachsen setzt Aufstieg fort
05.06.1937 Werkgestaltung und Siedlung
05.06.1937 Neue Wohnungsbaupläne
16.06.1937 Aus der Industriestadt Freital_Oeffentliche Ratsherrensitzung

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes