Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Regionalgeschichte > Stadtgeschichte, -jubiläen/Feste

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 461 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
11.11.1930 Die Hussitengeißel über Dresden_Schreckenstage vor 500 Jahren
25.07.1931 Dresdner Haushaltpläne vor 500 Jahren_Die Frau Bürgermeister soll den städtischen Haushaltetat aufstellen
02.01.1932 Streifzüge durch Spaniens Geschichte
19.02.1932 Friedrich August von Sachsen_Der ehemalige sächsische König einem Schlaganfall erlegen
30.04.1932 Unser Reich_Nationalsozialistische Weltanschauung in Wort und Bild.
08.10.1932 8. Oktober 1932_Posthaus Wilsdruffer Torplatz_Zum hundertjährigen Bestehen des Postgebäudes am Postplatz_Von Postdirektor Eichhorn, Dresden
14.12.1932 Eine vorbildliche Landesmutter_Zur Erinnerung an den 25. Todestag der Königin Carola am 15. Dezember
22.12.1932 Ein interessanter Rückblick:_Sarrasanis Zirkusbau zwanzig Jahre in Dresden
28.12.1932 Weihnachten einst und jetzt_Vorläufer unseres Weihnachtsfestes_Von Hanns Franke
08.05.1933 Der Markgraf als Geschichtsforscher_Prinz Friedrich Christian über August den Starken
12.05.1933 Die Lößnitz feiert August den Starken_Dresdner, besucht die Ausstellung im Schloß Hoflößnitz!
19.05.1933 Geschichte an der Elbe
22.05.1933 Die 700-Jahrfeier der Stadt Pirna_Der Begrüßungsabend in der "Tanne" - Imposanter Festzug
23.05.1933 Der Führer gratuliert
23.05.1933 August der Starke als Soldat
24.05.1933 Das Turnfest und das große Kirchenkonzert zur 700-Jahrfeier in Pirna
24.05.1933 Pg. Mutschmann im 700jährigen Pirna_Der historische Festzug im 700jährigen Pirna
26.05.1933 Die sportlichen Darbietungen und das große Militär-Festkonzert zur 700-Jahr-Feier in Pirna
26.05.1933 Sächsische Rundschau_Der Lausitzer Adel auf der Bautzner Jahr-Tausend-Feier_20 alte Lausitzer Adelsfamilien im Festzug_Es wird gearbeitet!_Jahreshauptversammlung der Sächsischen Fechtschule
31.05.1933 Neues vom Jubiläumssommer-Gedächtnisfeier für August den Starken im Schloß geplant
02.06.1933 Abseits der Straße: Der Großsedlitzer Schloßgarten_Ein vollendetes Werk Augusts des Starken
03.06.1933 Landkarten vor 200 Jahren_Landeskunde zur Zeit Augusts des Starken
03.06.1933 Das 1000jährige Bautzen
06.06.1933 Die Bautzener Jahrtausend-Feier_130 000 Besucher/Ministerpräsident Pg. von Killinger überbringt die Grüße der Sächsischen Regierung / Gewaltiger, imponierender Festzug
08.06.1933 Kennt der Dresdner seine Stadt?_Erlauchtes vom Schloßplatz - Was viele nicht wissen
09.06.1933 Budenstadt und Budenzauber_Der Vogelwiese des Jahres 1933 entgegen
09.06.1933 Rund um die "Rathsbaderei"_Wie der Altmarkt und die angrenzenden Straßen zu ihren Namen kamen_Von Clara Weichold-Kantmann
10.06.1933 Das nächste Fest: Vogelwiese_Zehn volle Tage dauert diesmal das Dresdner Volksfest
10.06.1933 "auff dem Jüdenteich"_Ein Blick in die Vergangenheit des Georgplatzes
12.06.1933 Die Neustadt beginnt ihre Festwoche am 18. Juni_Augustustage 1933
12.06.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann Ehrenbürger von Bautzen
14.06.1933 Eine reizende Begrüßung des Sachsenführers
17.06.1933 Beginn der Neustädter Festwoche_Die Neustadt im Zeichen ihres Schöpfers
17.06.1933 Das Programm der Dresdner Vogelwiese
19.06.1933 Eröffnung der Neustädter Festwoche_Morgenkonzert - Wachtparade und historisches Spiel im Palaisgarten
19.06.1933 Dresdner Judenbann im Siebenjährigen Krieg_Von Dr. jur. Gotthard Kell, Dresden
20.06.1933 Fortsetzung der Neustädter Augustus-Tage
22.06.1933 Der Tag des Wiederaufbaues_Eine Feierstunde am Denkmal Augusts des Starken
26.06.1933 Deutscher Liedertag in Dresden_Schlußfest der Neustädter Augustustage
04.07.1933 Heimat und Volkstum_Von Ministerpräsident von Killinger.
15.07.1933 Gustav-Adolf-Fest im Plauenschen Grunde
02.08.1933 Germanen in Böhmen_Neue Forschungsergebnisse.
23.08.1933 Leipziger Messe_Export und Binnenmarkt_Von Wirtschaftsminister Lenk
28.08.1933 Reichsstatthalter und Ministerpräsident in Zittau
29.08.1933 Reichsstatthalter Mutschmann mit Kreisleiter Kluge anläßlich der Zittauer Jahrtausendfeier
11.09.1933 Denkmal und Dankmal
01.10.1933 Dresdner Heimat_Heimatkundliche Beilage zum "Freiheitskampf" Nr. 1
15.10.1933 Dresdner Heimat_Heimatkundliche Beilage zum "Freiheitskampf" Nr. 2
30.10.1933 Der Reichsstatthalter in Mylau im Vogtland_Zehnjahresfeier der Ortsgruppe - Das Treugelöbnis zum Führer
12.11.1933 Dresdner Heimat_Heimatkundliche Beilage zum "Freiheitskampf" Nr. 3
03.12.1933 Dresdner Heimat_Heimatkundliche Beilage zum "Freiheitskampf" Nr. 4
21.12.1933 Gomez-Feier in Dresden_Gauleiter Martin Mutschmann nimmt am Festakt zu Ehren des Präsidenten von Venezuela teil
31.12.1933 Dresden im Jahre 1933_Die große Schicksalswende im Spiegel der Geschicke unserer Stadt
08.01.1934 Der Bienenkorb im Goldesglanz_Die 100-Jahr-Feier des Gewerbevereins zu Dresden
29.01.1934 Dresden in der Reformationsgeschichte_Aufschlußreicher Vortrag im Verein für Geschichte Dresdens
04.02.1934 Waren Sie schon mal auf dem Rathausturm?_Ein besonderes Erlebnis
28.02.1934 Pieschens wechselvolle Geschichte_Ein Rückblick anläßlich des 50jährigen Bestehens des Bezirks- und Bürgervereins
02.03.1934 Pg. Goebbels und Pg. Mutschmann eröffnen die Leipziger Frühjahrsmesse
04.03.1934 Zum Segen der Schaffenden_Geleitworte des Reichsstatthalters Pg. Mutschmann zur Eröffnung der Leipziger Frühjahrsmesse
04.03.1934 Leipziger Frühjahrsmesse_Sonderausgabe
04.03.1934 Der Tag der deutschen Technik in Leipzig_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann übernimmt die Schirmherrschaft
04.03.1934 Wenn die Staatskapelle übt…_Menschen und Instrumente bei der Morgenarbeit belauscht
05.03.1934 Messe des deutschen Wiederaufstieges_Reichsminister Dr. Goebbels eröffnet die Leipziger Frühjahrsmesse_Im Zeichen höchster Zuversicht
09.03.1934 Der Sinn der großen Ausfallstraßen_Die Neustadt ein Muster für großzügige Planung - Die Straßendurchbrüche in der Altstadt
11.03.1934 Dresdner "Großflugtage" - vor 150 Jahren_Montgolfieren über dem Elbtal - "Rekordflug" über 130 Kilometer
18.03.1934 Wie der Dresdner Zoo entstand_Die "Brutstätte": Der Tiergarten eines Hühnerzuchtvereins / Eine Entwicklungsgeschichte von 75 Jahren
20.03.1934 Spaziergang unter Säulen_Neue Umbauten im Stallhof und Johanneum - Gutes Altes kommt wieder zur Geltung
25.03.1934 Klosterland - Osterland
27.03.1934 225 Jahre Meißner Porzellan_Eine kulturhistorische Betrachtung
30.03.1934 Vom Meeressand zur Fensterscheibe_Ein Besuch bei den Pirnaer Glasmachern / Das wechselvolle Schicksal einer Industrie, die früher in hoher Blüte stand
05.04.1934 Rings um den schönsten Saal Dresdens_Die Erneuerungsarbeiten im Kurländer Palais
08.04.1934 "Ältestes bewahrt mit Treue..."_Das Taschenberg-Palais wird erneuert - Alte Brunnen erscheinen in neuer Pracht
15.04.1934 Ein Strom wurde bezwungen_Die sieben Elbbrücken Dresdens_Abbruch der alten Augustusbrücke
09.06.1934 100 Jahre Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis in Dresden_Von Pg. Prof. Dr. Rudolf Zaunick
10.06.1934 Die schöne Feststadt Dresden_ Erneuerung von Gebäuden - Neue gärtnerische Anlagen
12.06.1934 100 Jahre Brand-Erbisdorf
20.06.1934 Dresden gedenkt Ludwig Richters_Die Feierlichkeiten anläßlich des 50. Todestages des Meisters
01.07.1934 Böllerschüße eröffnern das Fest_Die Dresdner Vogelwiese beginnt-Die Stadt wieder offiziell vertreten
02.07.1934 Die Dresdner Vogelwiese hat begonnen_Das alte Volksfest übt wieder große Anziehungskraft aus
02.07.1934 60 Jahre Chemische Fabrik von Heyden
10.07.1934 Von sterbender Schönheit zum schaffenden Leben_Im Schloß Großsedlitz wurde eine Gauführerschule eingerichtet
17.07.1934 Thingplatz für Glauchau
09.08.1934 Aus der Geschichte der Oppelvorstadt_Straßen, die jetzt 75 Jahre alt sind - Worauf sind ihre Namen zurückzuführen?
07.12.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Döbeln._Heimatfest.
23.12.1934 Aus der Bewegung
24.12.1934 Weihnachten als Fest der Volksgemeinschaft_Wie überall im Reiche: Eindrucksvolle Feiern im Freien
31.12.1934 Dresdner Heimatgedenktage 1935_Zusammengestellt von Siegfried Störzner
17.02.1935 Heinrich Wilhelm Calberla, ein Mann der Tat_Das Leben eines weitblickenden Menschen und Förderers der Stadt Dresden
17.04.1935 Hundert Jahre Dresden-Antonstadt_Wie es früher in der Neustadt aussah - Schwierige Eingemeindung
17.04.1935 Wer kennt das Leubener Heimatmuseum?_Zeugen einer vierhundertjährigen Vergangenheit in einem alten Kirchturm
01.05.1935 Der 1. Mai - früher und heute_Vor dem Kriege: Klassenkämpferische Propaganda der Roten, im nationalsozialistischen Staat: Ausdruck der Volksgemeinschaft - Erinnerungen eines alten Dresdners
05.05.1935 Reichs-Schütz-Fest 1935_vom 17. bis 19. Mai in Dresden
05.05.1935 Dresdner Jahresschau 1935_Der Rote Hahn_Deutsche Volksschau für Feuerschutz und Rettungswesen
12.05.1935 750 Jahre Wechselburg
22.05.1935 Aus der sächsischen Heimat_Das Buch der Gemeinde
23.05.1935 Gauleiter Roever spricht in Bautzen
28.05.1935 Bautzen feiert das Fest der Lausitz
30.05.1935 800 Jahre Zwickau_Festtage der alten sächsischen Reichs- und Bergbaustadt_Zwickau, 29. Mai.
31.05.1935 Alt-Lausitzer Kunst_Ausstellung im Stadtmuseum Bautzen
31.05.1935 Sächsisch 300 Jahr - Deutsch immerdar_Kundgebung mit Reichsstatthalter Röver beschließt das Fest der Lausitz in Bautzen_Bautzen, 30. Mai (Eig. Bericht.)
02.06.1935 Zwickau im Festkleid_Zwickau, 1. Juni.
02.06.1935 Heimatgeschichte in Panzerschränken_Akten klagen dich an! - Urkunden in siebenstelliger Zahl - Ein dreizehnstöckiges Magazin_Besuch im schönsten Archivgebäude Deutschlands
02.06.1935 Die Bedeutung Dresdens als Industriestadt_Von Dr. Georg Bellmann
03.06.1935 Zwickau, die Stadt der heroischen Arbeit und Treue_Reichsstatthalter Mutschmann bei der Eröffnung der 800 Jahr-Feier_Zwickau, 2. Juni.
03.06.1935 Zwickau, eine alte deutsche Kulturstadt_Die kulturellen Veranstaltungen anläßlich der 800-Jahr-Feier_Von unserem nach Zwickau entsandten Dr.-lpt.-Redaktionsmitglied
09.06.1935 700 Jahre Rabenau_Die Stuhlbauerstadt feiert Jubiläum
11.06.1935 Ausklang der 800-Jahr-Feier in Zwickau_300 Teilnehmer an der Jubiläumssternfahrt
18.06.1935 Abschluß der Festtage in Rabenau_Zeltlager der HJ. - Aufmarsch auf dem Markt - Zapfenstreich - Fackelzug
20.06.1935 Der Rote Hahn über Dresden_Großbrände fügten der Stadt im Laufe der Zeit ungeheuren Schaden zu
22.06.1935 Dresdner Chronik_Sommersonnenwende
22.06.1935 Das Wochenende im "Roten Hahn"_Wieder eine reichhaltige und interessante Folge von Darbietungen
23.06.1935 Die Dresdner Küchenkutsche vor 300 Jahren_Eine Reisedauer, die für den Gegenwartsmenschen kaum vorstellbar ist
23.06.1935 Die Veranstaltungen zur Vogelwiese 1935_Ein abwechslungsreiches Programm wurde aufgestellt
23.06.1935 Hainichen rüstet zur 750-Jahr-Feier
23.06.1935 Stadt Bad Elster
29.06.1935 Bisher über 200 000 Jahresschau-Besucher_Großer Luftschutz-Sonntag mit zahlreichen Veranstaltungen
30.06.1935 Plätze, die nach Gestaltung rufen_II. Der Pirnaische Platz
01.07.1935 Erhebende Jubeltage sächsischer Städte_Heimatspiele und Trachtenzüge erzählen aus 750jähriger Geschichte
02.07.1935 Das singende Heer der stolzen Gegenwart_Ausklang des zweiten Sächsischen Sängerfestes in Leipzig
04.07.1935 Der Königsschuß von Anno dazumal_Wie Dresden ehedem Vogelschießen feierte - Prunkvoller Aufzug, derbe Späße und seltsame Trostpreise
07.07.1935 Die Vogelwiese wurde eröffnet_Die Zeltstadt erwartet die Besucher - Aufziehen des großen Vogels
08.07.1935 150 000 Besucher beim Großflugtag_Udet, Stör und Grade, die Helden des Tages - Begeisterung über die Flakbatterie - Großleistung der Verkehrsmittel
15.07.1935 Das "Lohengrin"-Haus geweiht_Erinnerungsfeier in Graupa
15.07.1935 Deutsch - christlich - lutherisch_Ein neues Haus für die Christusgemeinde
15.07.1935 Ein akustisch-ästhetisches Sorgenkind_Der Umbau des großen Festsaales in der Ausstellung
15.07.1935 Sachsens Artilleristen in Annaberg
17.07.1935 Die Rheinländer wären beinahe Sachsen geworden_Ein Gruß der Stadt Koblenz an die Landeshauptstadt Dresden
20.07.1935 Am Brunnen vor dem See-Tore_Dresdner Mineralwasserherstellung einst und heute - ein Stück unserer Stadtgeschichte
21.07.1935 Treffen bayrischer Feuerwehr-Verbände
22.07.1935 Immer neue Gäste in der Jahresschau_Diesmal kamen die bayrischen Feuerwehrverbände - Herzlicher Empfang
22.07.1935 Der Jäger ist Hüter und Pfleger_Gauleiter Mutschmann und Pg. Dr. Fritsch beim Jägerfest in Plauen
22.07.1935 Noch einmal waren alle beisammen_Auch die Schlußkundgebung des Leipziger Gaufestes litt unter böigem Wind und Regen
23.07.1935 Ein Lebensabend in Beschaulichkeit_So leben die Insassen der Dresdner städtischen Altersheime
23.07.1935 Ganz Dresden war ein Trümmerfeld_Die furchtbare Beschießung der Landeshauptstadt - Der 22. Juli 1760 war der schlimmste Tag - Am 30. Juli endete der Großbrand
28.07.1935 Der Dresdner Galgen sucht seine Heimstatt_Die Stätte des Hochgerichts überall unbeliebt - Hinrichtungen als Schaustellungen
04.08.1935 Alten-Dresden sank in Schutt und Asche_Der große Brand vor 250 Jahren - Wiederaufbau als Neustadt - Gewaltige städtebauliche Aufgaben
05.08.1935 4000 sächsische Schützen in Zwickau_Eindrucksvoller Verlauf des ersten Gauschießens in der alten Bergstadt
12.08.1935 Der Tageslauf im Arbeitsdienst_Die Idee von der totalen Erziehung wird verwirklicht
13.08.1935 Unzweifelhaft großer Erfolg!_Viele Tausende besuchten die Dresdner Jahresschau "Der Rote Hahn"
17.08.1935 Inseln der Romantik im Meer der Großstadt_Alte Häuser und idyllische Winkel in Dresden
17.08.1935 Der "Rote Hahn" im Rundfunk_Wieder 3000 Besucher angemeldet
17.08.1935 15 Nationen treffen sich_Internationale Feuerschutz-Tagung in Dresden - Zum ersten Male in Deutschland
19.08.1935 Unser Arbeitsdienst begeistert die KdF-Fahrer_Hervorragende Darbietungen in der Ausstellung "Der Rote Hahn"
21.08.1935 Ist unsere Jahresschau feuersicher?_Wie schützt sich der "Rote Hahn" vor dem Roten Hahn?
26.08.1935 Wieder Hochbetrieb im "Roten Hahn"_Begrüßung der 100 preisgekrönten Schüler und der Sudetendeutschen
10.09.1935 Neues Wahrzeichen von Klotzsche_Uebergabe des Wasserturms - Glänzender Verlauf der Heimatfesttage
10.09.1935 Bisher fast 750 000 Besucher_Die Jahresschau bis 22. September verlängert
19.09.1935 Kampf den Mietskasernen!_Gesunde Wohnhäuser in großer Menge entstehen rund um Dresden
23.09.1935 800 000 Besucher im "Roten Hahn"_Glanzvoller Abschluß der Jahresschau - Dresden erhält das Feuerwehrmuseum
24.09.1935 "Sie sind ja chronisch heiser…"_Ein kleiner bunter Rückblick: 25 Jahre Tymians Thalia-Theater in Dresden
25.09.1935 Das Heldenleben Friedrich Friesens_Zu seinem Geburtstag am 25. September
01.10.1935 Wo einst die Fleischbänke standen…_Heute vor 25 Jahren wurde das Neue Rathaus eingeweiht
02.10.1935 Mitten im Häusermeer
02.10.1935 Das Rathaus, eine Festung des Führers_Festliche Feierstunde zum 25jährigen Bestehen - 10 000 RM. für wohltätige Zwecke gestiftet
03.10.1935 Vom ersten bis zum fünften Rathaus_Ein Gang durch die Jubiläumsausstellung im Lichthof
11.10.1935 Dem Schöpfer des "Freischütz" und des "Oberon"_Vor 75 Jahren wurde das Denkmal für Carl Maria von Weber errichtet
11.10.1935 Ein Garten für das ganze Volk_Mustergültige Vorbereitungen für die Reichsgartenschau 1936 in Dresden
13.10.1935 "Laßt den Dickkopp stehen!"_Die Sage vom tiefen Kuppelsturz - Geheimnisse in den Katakomben
17.10.1935 Die Sage vom Trompeterlein_Die wechselvolle Geschichte einer 300jährigen Dresdner Gaststätte
20.10.1935 Deutscher Wein ist Volksgetränk
23.10.1935 Verborgene Schönheit im Großen Garten_Heute erzählen wir von einer Vase, die Corradini schuf
24.10.1935 Dresdens Fremdenzahl verdoppelt_Großer Erfolg der Reichsgartenschau - Wiederkehr 1937 unter neuem Namen
27.10.1935 Ein Brief aus reinem Golde_Bücher von Millionenwerten in der Sächsischen Landesbibliothek
05.11.1935 40 Jahre Bezirksverein Friedrichstadt
08.11.1935 Panzerregiment 3 stellt sich vor_Kamenz hat seinen großen Tag - Grenzenlose Begeisterung der Bevölkerung
10.11.1935 Raubtiere, meine Kameraden_Löwen und Tiger haben ihre Talente wie die Menschen
10.11.1935 Altes und neues Königsufer_Vor zwei Jahren begann die gründliche Umgestaltung
14.11.1935 Der Aufbau des sächsischen Erzbergbaues_Ende 1932 lagen alle Bereiche still, acht wurden wieder erschlossen
16.11.1935 Stadtbaurat Pg. Hirschmann †
24.11.1935 An einsamen Stätten_Eine kleine Wanderung über die Dresdner Friedhöfe
24.11.1935 Als der Kreuzchor in Amerika war
25.11.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Klotzsche. Unser Ort wurde Stadt
26.11.1935 Die Bezeichnung Gartenstadt verpflichtet_Umgestaltung und Neuschaffung von Grünanlagen in Dresden
27.11.1935 Klotzsche - die jüngste Stadt Sachsens_Lebhafter Aufstieg des Ortes nach 625jähriger Vergangenheit
28.11.1935 SA.-Männer bauen sich ein Heim_Kämpfer der neuen Zeit im ältesten Gutshof Pieschens
29.11.1935 Das wendische Dorf singt
29.11.1935 Ansporn zu weiterem Schaffen_Die Bevölkerung Klotzsches feiert die Erhebung zur Stadt
30.11.1935 Ein Wundergarten öffnet seine Pforten_Einmalige Vorbesichtigung der werdenden Reichsgartenschau am 1. Dezember
02.12.1935 Gauleiter Mutschmann eröffnete die Annaberger Christschau_"Weihnachtsglück im Ergebirge"
08.12.1935 40 Jahre Großmarkthalle Dresden_ Das Versorgungsgebiet reicht bis zum Erzgebirge und zur Lausitz
08.12.1935 Was bringt die Reichsgartenschau Dresden 1936?_ Die hauptsächlichen Vorarbeiten sind bereits abgeschlossen
01.01.1936 Nun laßt sie frohlocken von Turm zu Turm_Ein besinnlicher Gang durch einige Dresdner Glockentürme
01.01.1936 Durchs Punschglas gesehen_Ein Kaleidoskop Dresdner Stadtereignisse_in Verse gebracht von Dr. Erich Leupolt, gezeichnet von Joh. Enke
02.01.1936 Mit Marschmusik ins neue Jahr_Zapfenstreich des Arbeitsdienstes - Am Morgen Wecken durch die Wehrmacht
02.01.1936 Zwischen Karpfen und Rollmops_Die Berichterstatter des "Freiheitskampfes" mitten im Trubel der Silvesternacht
19.01.1936 Zwei Millionen in einem Jahre_Ein Jubiläum der Straßenbahnlinie Arsenal-Kotzsche
21.01.1936 Ja, das ist unsere Stadt_Kleine Unterhaltungen über die sächsische Metropole mit Dresdnern
23.01.1936 350 Jahre Soldatenstadt Dresden_Aus der "Unterguardei" wurde die größte Garnison Deutschlands/ Von Major (C ) Dr. v. Volkmann
30.01.1936 35 Jahre Schwebebahn Loschwitz_Ein Wunderwerk der Technik - Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen
31.01.1936 Die jüngste Stadt Sachsens
09.02.1936 750-Jahr-Feier der Stadt Geithain
14.02.1936 Neubauten auf der Reichsgartenschau_Zwei Brücken, neue Gaststätten und Leuchtbrunnen im alten Ausstellungsbereich
14.02.1936 Viele Sonderzüge fahren nach Dresden_Feste Anmeldung aus allen Teilen des Reiches zur Reichsgartenschau
16.02.1936 Hundert Jahre 64. Volksschule_Festliche Stunden in Laubegast
17.02.1936 Dresdner Opernball, Ausgabe 1936_Eine Festzeitung, geschrieben für alle, die dabei waren oder daheimgeblieben sind
23.02.1936 Dresden, Stadt deutscher Gartenkultur_Alte Grünflächen werden zu richtigen Erholungsstätten umgestaltet
01.03.1936 Kleine Gärten im Großen Garten_Eine Wunderschau deutscher Gartengestaltung im Entstehen
01.03.1936 Wer war der erste…?_Eine Rundfrage des "Freiheitskampfes" an alle Leser und Leserinnen
01.03.1936 Dresden - Gartenschau - Olympia
02.03.1936 Dresden - Gartenschau - Olympia

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes