Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Politische Institutionen (Kreis, Gemeinde, Stadt)

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 848 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
01.08.1930 Die Vorbereitungen zur Reichstagswahl_Die sächsischen Wahlkreisleiter
18.11.1930 Nationalsozialistische Propagandasitzung des Dresdner Stadtparlaments
13.06.1931 Das politische Leipzig
09.02.1932 Erste Stadtverordneten-Sitzung in Limbach i. Sa. 1932_Marxistenfreies Präsidium wiedergewählt - Randsiedlungsprojekt einstimmig abgelehnt
02.05.1932 Das Vogtland wehrt sich_Gegen die Auflösung der Amtshauptmannschaft Oelsnitz
04.06.1932 Schwarzenberger Anekdoten anno 1932_Es hilft nichts gegen die Nazis!
09.06.1932 Die Verhältniswahl der sächsischen Gemeindeverordneten
13.06.1932 Sieg!_Ueberragende Mehrheit in Zwota!
22.06.1932 Quer durch das Sachsenland_Amtshauptmannschaft Oelsnitz_Adolf Hitler Ehrenbürger im Vogtland.
01.09.1932 Beschlüsse des Gesamtrates_Neuordnung des Marktwesens - Um die Mütterberatungsstellen
20.09.1932 Die Stadt vor dem finanziellen Ruin_Die Stadtverordneten tagen wieder_Eine überlange Tagesordnung und eine Menge hohe Politik
14.11.1932 Schwache Wahlbeteiligung_Starker Mandatsgewinn der Nationalsozialisten_Das neue Gesicht der Gemeindeparlamente/ Stimmengewinn der KPD._Marxistische Linksmehrheit Lübecks gebrochen/ Hugenberg bei Papen_Nationalsozialisten ziehen in die Rathäuser
14.11.1932 Die letzten Wahlen des Jahres
14.11.1932 Weitere Ergebnisse aus Sachsen
14.11.1932 Von 4 auf 22 Sitze!_Wir sind wiederum die stärkste Partei in Dresden
14.11.1932 Erdrutsch am Sonntag
14.11.1932 Das neue Stadtparlament
14.11.1932 Die Fraktion der 22 Braunhemden
14.11.1932 Sächsische Gemeindewahlen
15.11.1932 Sächsische Gemeindewahlen_Weitere Ergebnisse
15.11.1932 Nationalsozialistische Aufbauarbeit
17.11.1932 So wählte eine Hitlerhochburg!
08.12.1932 23 Nationalsozialisten im Stadtparlament
20.12.1932 Freiberg Stadt und Land
23.12.1932 Ziele und Wege unserer Arbeit im neuen Löbauer Stadtparlament_Von Feodor Dix, Führer der NS.-Stadtverordnetenfraktion.
07.01.1933 Aus den Gemeindeparlamenten
12.01.1933 Machtübernahme der NSDAP. im Annaberger Stadtparlament
13.01.1933 Gemeindeparlamente tagen_Marxistenfreies Präsidium in Waldheim
27.01.1933 Gemeindeparlamente tagen
30.01.1933 Gemeindeparlamente tagen
31.01.1933 Bewegte Stadtverordnetensitzung_Der hemmungslosen Agitation der Marxisten ein Riegel vorgeschoben - Die Sozialdemokratie im Schlepptau der Moskowiter: Die Finsterbüsche tanzen willig nach Gäbels Pfeife - Sieben nationalsozialistische Stadträte
31.01.1933 Gemeindeparlamente tagen
06.02.1933 Freiberg Stadt und Land_Ausschußwahlen im Stadtparlament
06.02.1933 Aus Bautzen und Nachbarschaft_Wechsel der unbesoldeten Stadtratsmitglieder
16.02.1933 "Skandal im Dresdner Rathaus"_Die nationalsozialistische Stadtratsfraktion scheucht die roten Bonzen aus ihrer Ruhe
16.02.1933 Pirna u. Nachbarschaft_Auflösung des Stadtverordnetenkollegiums abgelehnt
25.02.1933 Meißen und Umgebung_Aus der Stadtverordnetensitzung
25.02.1933 Freiberg Stadt und Land
27.02.1933 Augustusburg ehrt unseren Führer_Ehrenbürgerrechte für Hindenburg und Adolf Hitler - Martin-Mutschmann-Straße_Kreistagung der NSDAP. des Kreises Flöha.
04.03.1933 Ausschnitt aus unserer Arbeit im Rathaus_Die nationalsozialistische Fraktion tritt für alle schaffenden Stände ein
11.03.1933 Neues Stadtverordnetenpräsidium in Chemnitz_Hindenburg und Hitler Ehrenbürger der Stadt_Chemnitz, 10. März.
15.03.1933 Külz abgebaut_In Dresden wird aufgeräumt_Dresdner Oberbürgermeister amtsenthoben
15.03.1933 Neuer Kurs auch in Dresden:_Oberbürgermeister Dr. Külz beurlaubt_Mit ihm müssen etliche Stadträte gehen - Kirchhof in Schutzhaft genommen
16.03.1933 Der Sturm der nationalen Revolution
16.03.1933 Der Schluß der historischen Ratssitzung_Sachliche Arbeit zum Wohle der Stadt Dresden
16.03.1933 Freiberg Stadt und Land_Erster Bezirkstag
20.03.1933 Freiberg Stadt und Land_Aus der Stadtverordnetensitzung
21.03.1933 Für das neue Deutschland
28.03.1933 Hindenburg und Hitler Ehrenbürger_Eine Stunde historischer Größe_Die städtischen Körperschaften ehren in feierlicher Sitzung die Führer der geeinten Nation
30.03.1933 Das Ende des Wohnungsamtes_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates
31.03.1933 Cuno Meyer, M.d.L., 40 Jahre
04.05.1933 Neue Mittel für Arbeitsbeschaffung_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates am 2. Mai
05.05.1933 Reinigung der Gemeinde-Körperschaften
06.05.1933 Meißen und Umgebung_Stadtverordnetensitzung am 4. Mai
08.05.1933 Stadtverordnetensitzung nach der Gleichschaltung
12.05.1933 Statthalter Mutschmann - Ehrenbürger_Das große Reformwerk der nationalsozialistischen Fraktion einstimmig angenommen_14 neue ehrenamtliche Stadträte - lauter Nationalsozialisten
12.05.1933 Sitzungsbericht
12.05.1933 Blick über das Land
15.05.1933 Gesunde Gemeinden
18.05.1933 Das große Reformwerk im Werden_Verpflichtung der neuen Stadträte/Nur noch 6 Geschäftskreise/Allmählicher Abbau der Berufs-Stadträte bis auf 4/Maßnahmen zur Deckung des Haushaltsfehlbetrages/Neuverteilung der Verwaltungen
22.05.1933 Preiswucherer eingesperrt!_Rote Bonzen vernichten Kassenbücher_Weitere Korruptionsfälle aufgedeckt - Goebbels gegen Konjunkturritter_Die sächs. Gemeindebeamten hinter Adolf Hitler - 700-Jahrfeier der Stadt Pirna
23.05.1933 Kurze Stadtverordnetensitzung_Aenderung der Stadtverfassung zur Durchführung der Verwaltungsreform
24.05.1933 Pg. Mutschmann Ehrenbürger in Chemnitz
27.05.1933 Die Front wird immer breiter_Vereinheitlichung der kommunalen Spitzenverbände_Gleichschaltung der Putzmacherinnung_Gleichschaltung im Bund der Lichtpaus- und Plandruckanstalten
29.05.1933 Der neue Kreisausschuß der Kreishauptmannschaft
30.05.1933 Auf dem Wege zu einer einheitlichen sächsischen Gemeindeorganisation
31.05.1933 Statthalter Mutschmann Ehrenbürger von Falken
31.05.1933 Blick über das Land_Ausschluß der SPD
01.06.1933 Im Herbst wieder Schulkinderspeisung_Mitteilung aus der Sitzung des Rates vom 30. Mai
08.06.1933 Sächsische Orte ehren den Reichsstatthalter_Die Ehrenbürgerrechte der Städte und Gemeinden
08.06.1933 Das ist unser Sozialismus_Ein bedeutungsvoller Antrag der nationalsozialistischen Stadtverordnetenfraktion für die heutige Sitzung
09.06.1933 Die Dresdner Volkszählungsverordnung
09.06.1933 Für die Schaffung der Deutschen Arbeitsfront in den städt. Verwaltungen_Pg. Scholtis rechnet mit dem Marxismus ab_40 Minuten Stadtverordnetensitzung - 40 Minuten sachliche Arbeit - Die Sozialdemokraten stimmen unseren Anträgen zu
13.06.1933 Verwaltungsreform_Von Oberregierungsrat Pg. Dr. Gelbhaar, Leipzig
13.06.1933 Pg. Mutschmann Ehrenbürger von Kötzschenbroda
14.06.1933 Mutschmann Ehrenbürger von Bad Elster
15.06.1933 Eine Stadtansiedlung für Dresden_Der Rat schafft Raum für 200 Siedler
20.06.1933 Kurze Stadtverordnetensitzung_Anträge gegen die Warenhäuser - Einsetzung eines Ferienausschusses - Stadtverordnete dürfen nicht Lieferanten der Stadt sein
21.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von Herrnhut
22.06.1933 Wichtige Beschlüsse des Rates_Aufrichtung der Deutschen Arbeitsfront - Senkung der Vergnügungssteuer - Erneuerung der Salzgasse
26.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger
27.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger
27.06.1933 Schnelle, aber gründliche Arbeit der Stadtverordneten:_Haushaltsplan einstimmig angenommen_Das marxistenfreie Stadtparlament erledigt in zweieinhalb Stunden, was früher Monate dauerte - Das böse Erbe der roten Herrschaft
28.06.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger
28.06.1933 Neues aus dem Haushaltsplan_Plus und Minus im Kassenbuch der Stadt
30.06.1933 Blick über das Land_Stahlhelm Ortsgruppe aufgelöst.
01.07.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger.
01.07.1933 Der neue Oberbürgermeister: Pg. Zörner - Braunschweig_Einer der ältesten Nationalsozialisten als Leiter der Geschicke Dresdens.
03.07.1933 Protestkundgebung in Großenhain
03.07.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst_In den Ruhestand versetzt.
04.07.1933 Reichstagsvizepräsident Zörner Oberbürgermeister in Dresden.
04.07.1933 Dresden_Nur noch eine Fraktion im Stadtparlament_Pg. Zörner einstimmig gewählt_Die letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Sitzungsbericht_Die erste Huldigung.
05.07.1933 Oberbürgermeister Zörner ist von Dresden begeistert_Besuch beim Reichsstatthalter und auf dem Weißen Hirsch.
06.07.1933 Der Nachlaß roter Bonzen: Darlehensbürgschaften für marxistische Vereine.
06.07.1933 Dresden_Pg. Zörner Amtsantritt_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamttrates am 4. Juli.
07.07.1933 Blick über das Land.
08.07.1933 Dresden:_Die Kirche ruft_Die Ehrenbürgerbriefe fertiggestellt_"Wir sind die politischen Soldaten des Führers" - Pg. Zörner verabschiedet sich von Braunschweig.
08.07.1933 Blick über das Land.
10.07.1933 Ehrungen für Reichsstatthalter Mutschmann.
10.07.1933 Eine "Martin-Mutschmann"-Siedlung.
12.07.1933 Entlassung.
12.07.1933 Neue Ernennungen des Reichsstatthalters zum Ehrenbürger_Zittau
13.07.1933 "Platz der SA".
13.07.1933 Ernennung des Reichsstatthalters und Ministerpräsidenten zu Ehrenbürgern.
14.07.1933 Ehrenbürgerernennung des Reichsstatthalters.
14.07.1933 Abschied von Herrn Dr. Külz.
15.07.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von Mittweida.
17.07.1933 Neue Weg in der Kommunalpolitik_Von Staatskommissar Erich Kunz, MdL., Dresden.
21.07.1933 Aus dem Bezirksausschuss.
22.07.1933 Geschäftseinteilung bei der Stadtverwaltung Dresden vom 1. August 1933 an.
27.07.1933 Verleihung der Washington-Erinnerungsmedaille an die Stadt Dresden.
29.07.1933 Blick über das Land_Bürgermeister Pg. Engst †_Beschlüsse des Freitaler Rats.
31.07.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
31.07.1933 Amtseinweisung von Oberbürgermeister Zörner.
02.08.1933 Oberbürgermeister Pg. Zörners feierliche Verpflichtung und Amtseinweisung.
03.08.1933 Erste Ratssitzung unter Pg. Zörner_Pg. Büttner als Stadtrat eingewiesen und verpflichtet.
04.08.1933 Unsere Fürsorge ist die Schaffung von Arbeit und Brot!_Amtsantritt des Stadtrats Pg. Büttner.
13.08.1933 Riesa_Rein nationalsozialistische Stadtverordnetenversammlung_Stadtrat Widder und die Stadtverordneten-Fraktion Schwarz-Weiß-Rot scheiden aus der Stadtvertretung aus.
17.08.1933 Arbeitsbeschaffung in Freital
17.08.1933 Blick über das Land_Neuer Bürgermeister in Riesa
20.08.1933 Aufruf
24.08.1933 Dresdens neuer Stadtschulrat_Beschlüsse des Gesamtrates zur Arbeitsbeschaffung und Verwaltungsvereinfachung
25.08.1933 Der Oberbürgermeister besucht die Neustadt_Begrüßung im Stadthaus und ausgedehnte Besichtigungsfahrt
27.08.1933 Die Verwaltungsreform wird fortgesetzt_Verbesserung und Verbilligung des Prüfungswesens
31.08.1933 Musikinstrumentesteuer
31.08.1933 Verwaltungsreform in Freital_Von Stadtverordnetenvorsteher Naumann-Freital
01.09.1933 Stadtverordnetensitzung in Freital
03.09.1933 Dresdner Chronik_Aufruf!
09.09.1933 Veränderungen im Stadtparlament
09.09.1933 Aus der Stadt Freital
10.09.1933 Vereinigung von Gemeinden
10.09.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
14.09.1933 Dresdner Chronik_Erste Ratssitzung nach den Ferien_Neuregelung der Zulassung von Gewerbebetrieben
15.09.1933 Blick über das Land_Mißtrauensantrag gegen den Bürgermeister
18.09.1933 Kirchberg i. Sa. frei von Arbeitslosen!_Die erste Stadt des westsächsischen Industriegebietes mit der höchsten Erwerbslosenziffer frei von Arbeitslosen
21.09.1933 Erklärung des Oberbürgermeisters
21.09.1933 Aus den Nachbargebieten_Bautzens neuer Oberbürgermeister
22.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann durch seine Vaterstadt geehrt_Plauen i. V., 21. September.
23.09.1933 Entartete Kunst_Eine Abrechnung mit der früheren "Kunstpolitik" der Stadt Dresden
24.09.1933 Der Reichsstatthalter besucht die NS.-Führerschule Augustusburg
25.09.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
26.09.1933 Dresdner Chronik_Dresden stellt wiederum über 4 Millionen RM. bereit_Die Stadt schafft erneut Arbeit_Erste Stadtverordnetensitzung nach den Ferien - Vorbildliche Arbeit des Kollegiums
26.09.1933 Dresdner Chronik_Auch Stadträte dürfen für die Stadt nicht arbeiten
26.09.1933 Dresdner Chronik_Auch Stadträte dürfen für die Stadt nicht arbeiten
28.09.1933 Erneute Vereinfachung der Rathausarbeit_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates
29.09.1933 Oberbürgermeister Pg. Zörner
01.10.1933 Aus dem sächsischen Gemeindedienst entlassen
03.10.1933 Dresdner Chronik_Werbt für die Heimat
04.10.1933 Sachsen und Nachbargebiete_Die Einweisung des neuen Leipziger Kreishauptmanns
05.10.1933 Einweisung Pg. Dönickes als Kreishauptmann in Leipzig
05.10.1933 Blick über das Land_Einweisung des neuen Bürgermeisters_Klotzsche.
10.10.1933 Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes
11.10.1933 Sachsen und Nachbargebiete_700 Proz. Bürgersteuer in Leipzig
17.10.1933 Blick über das Land_Stadtverordnetenversammlung in Kötzschenbroda
17.10.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von Radebeul
17.10.1933 Sachsen und Nachbargebiete_600 Prozent Bürgersteuer in Freiberg
18.10.1933 Blick über das Land_Stadtverordnetensitzung in Freital
19.10.1933 Haushaltplan 1933 ohne Fehlbetrag?_Günstige Auswirkung der neuen Reichsgesetzgebung auf die Finanzen der Stadt_Pg. Büttner entwickelt seine Pläne
25.10.1933 Jeder Dresdner muß die Stimmkartei einsehen
01.11.1933 Stadtparlament zwischen zwei Feiertagen_Die Frage der vorweihnachtlichen Verkaufssonntage endlich geregelt - Große Einsparungen durch Neuordnung des Prüfungswesens
03.11.1933 Wichtige Beschlüsse des Rates_Mitteilungen aus der Sitzung am 1. November
08.11.1933 Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte
09.11.1933 Ein großer Erfolg nationalsozialistischer Gemeindepolitik:_Der Fehlbetrag der Stadt ist beseitigt!_Helft mit, daß uns dieser Erfolg bleibt! Entrichtet pünktlich Steuern und Abgaben!
09.11.1933 Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates
12.11.1933 Letzter Appell_an die gesamte Einwohnerschaft Dresdens
13.11.1933 Wahlergebnisse in sächsischen Städten
13.11.1933 So stimmte Dresden
13.11.1933 Ergebnisse der Volksabstimmung auf dem Lande
21.11.1933 Dresdner Chronik_40 Minuten Stadtverordnetensitzung_Neue Bestimmungen über die Errichtung und Zulässigkeit gewerblicher Anlagen
23.11.1933 Amtliche Bekanntmachung
24.11.1933 Sachsen und Nachbargebiete_Einziehung der Pirnaer Oberbürgermeisterstelle
26.11.1933 Oberbürgermeister Pg. Zörner: "Warum ich nicht in den Reichstag zurückkehre"
30.11.1933 Dresdner Chronik_Aus der letzten Ratssitzung
05.12.1933 Sachsen und Nachbargebiete_Kötzschenbroda
07.12.1933 Dresdner Chronik_Zwei neue Stadtverordnete
12.12.1933 Jahresschlußsitzung der Stadtverordneten_Wichtige Beschlüsse für die Zukunft der Stadt - Der Bau des Königsufers genehmigt_Das Kollegium leistet Aufbauarbeit
30.12.1933 Jahresausklang in der Stadtverwaltung_Die letzte Etappe des Reformwerkes - Ausscheidende Ratsmitglieder - Der Dank der Stadt
07.01.1934 Wie wird Dresden wieder Fremdenstadt?_Von Oberbürgermeister Zoerner
21.01.1934 Neuer Geist in den Gemeinden_Kommunalpolitik nach nationalsozialistischen Grundsätzen_Die Reste der Demokratie beseitigt_Grundlegende Aenderungen der sächsischen Gemeindeordnung
27.01.1934 Blick über das Land_Aus der Stadt Freital_Einweisung des neuen Oberbürgermeisters
01.02.1934 Heil-Gruß des Rates an den Führer_Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - Neue Verwaltungsdirektoren
04.02.1934 Ehrengabe für Pg. v. Killinger
06.02.1934 40 Minuten Stadtverordnetensitzung_Vorbildlich sachliche Arbeit des Kollegiums in nationalsozialistischem Geist
27.02.1934 Pflichtverletzungen im alten System_Die Stadtverordneten beschäftigten sich mit der Kreditgewährung an die SPD. - Vorbildlich schnelle und sachliche Arbeit in kurzer Sitzung
04.03.1934 Gebt Freiquartiere!_Ein Aufruf des Oberbürgermeisters zugunsten des Erholungsurlaubes bedürftiger SA.-Männer
08.03.1934 Die ersten Tage des deutschen Frühlings_Das Volk entscheidet sich für Hitler_Die geschichtliche Wende für Sachsen_Die Regierung Schieck verschwindet
15.03.1934 Gebt Freiquartiere!_Ein Aufruf des Oberbürgermeisters zugunsten des Erholungsurlaubes bedürftiger SA.-Männer
23.03.1934 Gesamtratssitzung
23.03.1934 Rasche Arbeit des Dresdner Bezirkstags_Der Haushaltplan des Bezirksverbandes / Verringerung der Unterstützungsausgaben
26.03.1934 Heute Bürgermeisterwahl
27.03.1934 Die vollzogene Bürgermeisterwahl_Pg. Dr. Kluge zweiter Bürgermeister der Stadt Dresden / Pg. Mangler II ehrenamtlicher Stadtrat_kleinere Vorlagen
29.03.1934 Gesamtratssitzung
29.03.1934 Der Dresdner Haushaltsplan 1934_Ankauf des Zoologischen Gartens durch die Stadt
31.03.1934 Werk in nationalsozialistischem Geiste_Der Dresdner Haushaltsplan verabschiedet - Der Ankauf des Zoologischen Gartens beschlossen
03.04.1934 Die neue Einheitsgemeinde Radebeul_An die Einwohner von Radebeul_Schlußsitzung der Oberlößnitzer Gemeindeverordneten
04.04.1934 Eine Gesamtratssitzung von besonderer Bedeutung_Feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Dr. Kluge und Stadtrat Mangler
05.04.1934 Neue Geschäftsverteilung_Die Arbeitsbereiche im Stadtrat_Aus der Sitzung des Gesamtrates - Die Ermäßigung der Hundesteuer
09.04.1934 Dresdner werbt für eure Heimatstadt
10.04.1934 Einweisung des Bürgermeisters von Gittersee
07.06.1934 Pg. Dr. Fritsch weiht ein Altersheim

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes