Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Politische Institutionen (Sächs. Landesregierung)

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 372 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
04.12.1931 Was macht Petschek?_Anfrage an den Herrn Minister-Präsidenten Schieck!
06.01.1932 Die Pensionen durch die Sächsische Regierung nicht besonders gekürzt
15.11.1932 Keine Stillegung der Muldenhütten!_(Nationalsozialistischer Antrag im sächsischen Landtag.)
30.11.1932 Schluß mit dem Rollsystem!_Nationalsozialistische Landtagsfraktion verlangt pünktliche Gehaltszahlung.
15.03.1933 Külz abgebaut_In Dresden wird aufgeräumt_Dresdner Oberbürgermeister amtsenthoben
04.05.1933 Die sächsische Regierung begrüßt die Gewerkschaftsaktion
06.05.1933 Gauleiter Pg. Mutschmann_Reichsstatthalter für Sachsen_Die sächsische Regierung gebildet/ Die Gewerkschaftsaktion rettet eine Arbeiterbank vor dem Zusammenbruch
06.05.1933 Sieg Heil! dem neuen Statthalter
08.05.1933 Die sächs. Regierung gebildet_Statthalter Mutschmann beruft den Landtag ein_Dresdens Huldigung vor dem Reichsstatthalter Mutschmann und dem Ministerpräsident v. Killinger
08.05.1933 "Gleichgeschaltet"
08.05.1933 Begeisterter Empfang des Reichsstatthalters Mutschmann in Plauen
08.05.1933 Begeisterter Empfang des Reichsstatthalters Mutschmann in Plauen
10.05.1933 Der Statthalter an das sächsische Volk_Volksgenossen! Männer und Frauen Sachsens!
10.05.1933 (Fotos)
11.05.1933 Der neue sächsische Wirtschaftsminister tritt sein Amt an_Begrüßungsansprache von Pg. Lenk
11.05.1933 Innenminister Pg. Dr. Fritsch für das Berufsbeamtentum
11.05.1933 Über 9 Millionen Fehlbetrag_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates am 9. Mai
12.05.1933 Statthalter Mutschmann Ehrenbürger von Dresden
13.05.1933 Sächs. Ermächtigungsgesetz dem Landtag zugeleitet_Erste Kabinettssitzung unter dem Vorsitz des Reichsstatthalters Mutschmann / Verpflichtung der Minister / Einberufung des Reichstages / Korruption bei der Ortskrankenkasse Leipzig
13.05.1933 Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt das Kabinett_Die erste Sitzung des sächsischen Kabinetts_Dr. Hartnacke zum Volksbildungsminister ernannt. - Der Landtag für den 16. Mai einberufen
13.05.1933 Die erste Sitzung des sächsischen Kabinetts
13.05.1933 Sächs. Ermächtigungsgesetz
13.05.1933 Von der sächsischen Regierung
13.05.1933 Begrüßungsansprache des neuen Finanzministers
22.05.1933 Pg. Kunz in das Innenministerium und Pg. Schreiber in die Staatskanzlei berufen
23.05.1933 76 000 wieder in Arbeit_Erfolg des Arbeitsbeschaffungsprogramms_Beschlüsse der sächsischen Regierung / Die Lebensmittel-Schieber sind gewarnt / Französische Niederlage in Genf
23.05.1933 Sächsische Regierung an der Arbeit
23.05.1933 Maßnahmen gegen Fett- und Butterschieber
23.05.1933 Sterilisierung aus Gründen der Rasse-Reinheit
24.05.1933 Parlamentarismus auf Eis_Alle Vollmachten für die Regierung
24.05.1933 Die Aufgabe des Kommissars Pg. Kunz
27.05.1933 Die sächsische Regierung fördert die heimische Wirtschaft_Weitergehende Heranziehung des Mittelstandes
27.05.1933 Neue Steuergestaltungspläne_Hohe Besteuerung der Ledigen und Kinderlosen
30.05.1933 Wiederaufbau der Wirtschaft
10.06.1933 Weiter sinkende Erwerbslosenzahl im Mai
12.06.1933 Nationalsozialistische Revolution und Schule
12.06.1933 Erfolgreiche Verhandlung für die sächsische Wirtschaft
12.06.1933 Staatskommissar für Wagner und Moras
12.06.1933 Elternbeiräte und Lehrerräte_Nationalsozialistischr Lehrerbund, Gau Sachsen
12.06.1933 Auflösung des Verbandes der Landwirte im Erzgebirge
13.06.1933 Milderung von Härten bei der Grund- und der Aufwertungssteuer
13.06.1933 Sächsische Exportindustrie u. Inlandsmarkt_Eine Unterredung mit Wirtschaftsminister Lenk
13.06.1933 Kinderarmut - die Gefahren für Deutschlands Zukunft_Eine Kultursteuer zugunsten des deutschen Nachwuchses_Vom sächsischen Volksbildungsminister Dr. Hartnacke
14.06.1933 Kein Platz für Sonderorganisationen von Lehrern
14.06.1933 Ein neues sächsischen Anleihegesetz
15.06.1933 Berufung in das sächsische Volksbildungsministerium
15.06.1933 Zur Frage des Doppelverdienertums_Vorschläge des sächsischen Innenministers_Wichtig für Ruhegeldempfänger
16.06.1933 Zum Geburtstag unseres sächsischen Innenministers Pg. Fritsch
20.06.1933 Das öffentliche Flaggen in Sachsen
30.06.1933 Innenminister Dr. Fritsch besucht Glauchau._Begeisterter Empfang - Riesenkundgebung in der Stadthalle - Der letzte Staatsparteiler verliert sein Landtagsmandat - Errichtung der geheimen Staatspolizei.
01.07.1933 Der sächsische Jugendführer_Verbot der sog. "Deutschen Heimatwehr"_Säuberung im Schul- und Justizdienst.
01.07.1933 Veränderungen der Personalbestände der Bezirksschulräte.
04.07.1933 Wendepunkt auf dem Arbeitsmarkt_Geschäftsbericht 32/33 des Landesarbeitsamtes Sachsen.
05.07.1933 Kauf von Schulbüchern.
06.07.1933 Pg. Haase ins Ministerium berufen.
10.07.1933 Ministerpräsident v. Killinger zum Führer der Obergruppe IV ernannt.
14.07.1933 Pg. v. Killinger 47 Jahre alt.
19.07.1933 Einführung des Hitler-Grußes
24.07.1933 Die sächsische Regierung greift ein.
26.07.1933 Schwere Strafen gegen Störer des nat.-soz. Aufbaues.
03.08.1933 Arbeit und Zucht_Von Dr. Hartnacke, sächs. Volksbildungsminister.
16.08.1933 Maßnahmen gegen staatsfeindliche Propaganda
16.08.1933 Der sächsische Kampf gegen die Arbeitslosigkeit
16.08.1933 Grund und Boden sollen nicht mehr als bloßes Handelsobjekt dienen
17.08.1933 Gegen die Landflucht_Aufruf des sächsischen Ministerpräsidenten
17.08.1933 Anmeldungen für die Aufnahme in die Sexta_Eine Verordnung des Sächsischen Ministeriums für Volksbildung
17.08.1933 Einführung des Hitler-Grußes in den Schulen
17.08.1933 Akademische Selbsthilfe
21.08.1933 Der sächsische Staatshaushaltplan für 1933
22.08.1933 Sachsens Haushaltplan im Dienst der Arbeitsschlacht_Finanzminister Pg. Kamps legt dem Landtag den ausgeglichenen Haushaltplan vor
22.08.1933 Entlassung aus dem Staatsdienst und Entziehung der Lehrbefugnis_Dresden, 21. August.
22.08.1933 Die Verankerung des nationalsozialistischen Staates im Volke
23.08.1933 Die sächsischen Staatsfinanzen trotz Not gesund_Etatrede des Finanzministers
24.08.1933 An alle Einwohner Sachsens
26.08.1933 Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens
26.08.1933 Verbot der Arbeiterwohlfahrt
27.08.1933 Der sächsische Innenminister Pg. Dr. Fritsch
28.08.1933 Die Leipziger Messe von Reichsstatthalter Mutschmann eröffnet_Verheißungsvoller Auftakt der Leipziger Messe_Eröffnung durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann - Ungeheurer Verkehr in Leipzig - Gutes Abschneiden der Textilmesse am Messesonntag
28.08.1933 Minister Dr. Fritsch kehrt von der Polizeisternfahrt heim
30.08.1933 Urlaub zu Schulungskursen der NSDAP.
30.08.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
31.08.1933 Ministerpräsident Pg. v. Killinger besucht die Leipziger Herbstmesse
31.08.1933 Sächsische Regierung im erfolgreichen Kampf gegen die Arbeitslosigkeit_Von Staatsminister Pg. Dr. Schmidt
03.09.1933 Sächsische Durchführungsverordnung zum Reichsgesetz über Aufhebung von Dienststrafen
04.09.1933 Verwendung des Vermögens des vormaligen Arbeiter-Samariter-Bundes
06.09.1933 Vom Frontabschnitt des Wirtschaftsministeriums in der Arbeitsschlacht_Die landwirtschaftlichen Meliorationen in Sachsen
06.09.1933 Bekämpfung des öffentlichen Bettelns
06.09.1933 Durchführung des Berufsbeamtengesetzes in den Schulen
08.09.1933 Abgekürztes Strafverfahren
10.09.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
14.09.1933 Weitere Ordnung der Milchwirtschaft in Sachsen
17.09.1933 Reinhardt-Programm wird in Sachsen durchgeführt_Arbeitsschlacht in Sachsen_Erfolgreiche Verhandlungen des Arbeits- und Wohlfahrtsministers Pg. Schmidt in Berlin
21.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann in Leipzig_Unser Gauleiter bei seinen alten Frontkameraden
27.09.1933 Pg. Dr. Fritsch über die Arbeitsbeschaffung
27.09.1933 Der Reichsstatthalter in Colditz
27.09.1933 Wegfall der Vergnügungssteuer bei Erntedankfeiern
27.09.1933 Wiederaufnahme des erzgebirgischen Erzbergbaues_Arbeitsbeschaffung auf weite Sicht, Nutzbarmachung heimischer Bodenschätze
28.09.1933 Das Volkshaus gehört jetzt dem deutschen Arbeiter
01.10.1933 Bürgersteuer 1934
02.10.1933 Grundsteuer und Gewerbesteuer in Sachsen
02.10.1933 25 jähriges Beamtenjubiliäum des Staatsministers Dr. Schmidt
04.10.1933 Entlassungen aus dem Gemeindedienst
04.10.1933 Nur noch beschränkte Zahl von Landessammlungen
05.10.1933 Keine Unterschreitung der 40-Stundenwoche_Arbeitszeitverkürzung
06.10.1933 Grußbestimmungen für die sächsische Polizei
09.10.1933 Vermehrte Arbeit im sächsischen Erzbergbau
10.10.1933 Entlassungen aus dem Schuldienst
05.11.1933 Die Schule zum Winterhilfswerk
22.12.1933 Zurück in die Volksgemeinschaft_300 Schutzhäftlinge in Sachsen entlassen
22.12.1933 Im Blockhaus bei Karl May
30.12.1933 Ministerpräsident a. D. Heldt †
09.03.1934 Der Glückwunsch der Regierung
12.06.1934 Pg. Mutschmann in Bischofswerda_Überreichung des Ehrenbürgerbriefes
15.06.1934 Pg. Mutschmann besucht die Bergarbeiterheime_Der Hartensteiner bau wird noch in diesem Jahr vollendet
18.06.1934 Die Dresdner Jahresschau
20.06.1934 Vereinigung sächsischer Gemeinden
21.06.1934 125 Jahre sächsische Landgendarmerie_Ein Erlaß Pg. Dr. Fritschs._Dresden, 20. Juni.
23.06.1934 "Vereinigte Frontkämpfer 1914/18" verboten
23.06.1934 Vorlehre-Lager in Dresden_Ein Versuch des sächsischen Volksbildungsministeriums
23.06.1934 Warnung an die Radfahrer
28.06.1934 Pg. von Killinger besucht Chemnitz_In den Wandererwerken und in der Akademie für Technik
29.06.1934 Unsere Aufgabe_Von Gauleiter Martin Mutschmann
29.06.1934 Pg. Lenk im Trockenschädengebiet
03.07.1934 Sachsens Treue ist selbstverständlich
07.07.1934 Pg. Mutschmann wieder in Dresden_Empfang durch Dr. Fritsch auf dem Heller - Ansprache an die Kreisleiter
07.07.1934 Killinger völlig entlastet
08.07.1934 Dr. Bumke 60 Jahre
10.07.1934 Warnung an Gerüchtemacher und Verleumder
11.07.1934 Innenminister Dr. Fritsch empfängt in Begleitung des Oberbürgermeisters Zörner das siamesische Königspaar
15.07.1934 Jungarbeiter geht in den Arbeitsdienst!_Aufruf an alle nicht 25 Jahre alten Arbeiter und Angestellten
19.07.1934 Die sächsischen Staatsfinanzen
25.07.1934 Vereinigung von Gemeinden
25.07.1934 Schützt den Wald vor Feuersnot!_Eine Verordnung der Staatsregierung zum Schutze des Waldes
03.08.1934 Beileidstelegramm der sächs. Regierung
20.06.1935 Sächsische Vorschläge zur Steigerung der Ausfuhr_Eine Unterredung des "Freiheitskampf" mit dem sächsischen Wirtschaftsminister
20.06.1935 Sächsische Exportinitiative_Von Dr. Hellmut Thurau
20.06.1935 Die sächsischen Vorschläge auf der Hamburger Exporttagung_Eine Unterredung des "Freiheitskampfes" mit dem sächsischen Wirtschaftsminister Pg. Lenk
23.06.1935 Stadt Bad Elster
27.06.1935 Wieder zwei Sekten aufgelöst
03.07.1935 Staatsfeindliche Verbände aufgelöst
11.07.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Grimma-Familie Stein hält Familientag
18.07.1935 Rasseschänder am Pranger_Artvergessene Weiber und ihre jüdischen "Kavaliere" wurden in Schutzhaft genommen_Wir dulden keine Verseuchung des Blutes!
23.07.1935 Der Gauleiter im Jungvolklager
24.07.1935 Uniform- und Sportverbot in Sachsen erweitert_Konfessionelle Splittergruppen haben keine Existenzberechtigung mehr
24.07.1935 Bibelforscher-Gesellschaft verboten
26.07.1935 Zielbewusste Siedlung in Sachsen_Die Pläne unseres Gauleiters werden Wirklichkeit
26.07.1935 Der Gauleiter besucht die Auto-Union
28.07.1935 Keine Mischehen mehr in Sachsen
30.07.1935 Zwei Reichsstatthalter besuchten Freiberg
15.08.1935 48 338 Volksgenossen wurden geschult_Der sozialpolitische Unterricht der DAF. in Sachsen ein großer Erfolg
16.08.1935 Sofortaktion der NSV. für Sachsens Bergarbeiter_82 000 Feierschichten werden ausgeglichen - Eine halbe Million Mark gelangt zur Verteilung
19.08.1935 Die Isländer waren anständige Verlierer_Auch beim Schlußstand von 0:11 spielten sie jederzeit offen/ Gauleiter Martin Mutschmann im Ostragehege
25.08.1935 Die Leipziger Herbstmesse ist Leistungsgradmesser_Von Hellmut Thurau
12.10.1935 Pg. Lahr Ministerialdirektor_Dresden, 11. Oktober
26.10.1935 Einheitliche Sozialverwaltung
08.11.1935 Butter-Hamsterer werden künftig angeprangert
09.11.1935 382 neue Erbhöfe in Sachsen_Der erste Arbeitsbericht der Sächsischen Bauernsiedlung liegt vor
13.11.1935 Am Pranger
24.11.1935 Meißens neuer Oberbürgermeister
29.11.1935 Der Gauleiter und Pg. Lenk in Glauchau
01.12.1935 Aufstellung von Ortstafeln
04.12.1935 Vorgesetzte und Untergebene im Drillichzeug_Der Gauleiter besucht den ersten sächsischen Beamtenschulungskurs
09.12.1935 Der Gauleiter bei den Chemnitzer Jägern
19.12.1935 Keine Schülervereine mehr!
19.12.1935 Die Verterinärverwaltung ins Innenministerium eingegliedert
19.12.1935 Gemeinde-Unfallversicherungsverband
19.12.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Die übertragbaren Krankheiten in Sachsen
21.12.1935 Ausländer auf der Annaberger Christschau_Vertreter von 21 Nationen besichtigen das erzgebirgische Spielzeugland
21.12.1935 Keine Willkürliche Preiserhöhung!
22.12.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Familienstammbücher
23.12.1935 Neue Verordnungen über Mieterfragen
31.12.1935 Sorgfältige Auswahl der Kleinsiedler_Gartenplanung und Tierhaltung bedürfen fachmännischer Beratung
01.01.1936 Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935
02.01.1936 Ministerialdirektor Lorey im Ruhestand
12.01.1936 Lehrlinge bei der Verwaltung
28.01.1936 Unser Dank sei die Tat!_Ein Aufruf des Gauleiters und Reichsstatthalters zum 30. Januar 1936
31.01.1936 Dresden am 30. Januar 1936_Häuser, Straßen und Plätze im Flaggenschmuck - überall würdige Feierstunden
02.02.1936 Ehrende Beförderung führender sächsischer Parteigenossen
03.02.1936 "Sachsen im deutschen Lebensraum"_Fünf Jahrtausende sächsischer Geschichte zeigt die Ausstellung der Landesbauernschaft
06.02.1936 Kleiner Sachsenspiegel_Vereinigung von Gemeinden
08.02.1936 Der Gauleiter besucht den Kreis Pirna_Besichtigung zahlreicher Industriebetriebe als Auftakt zu den Vertrauenswahlen
08.02.1936 Heilig sei euch der Wald!
13.02.1936 Reichsstatthalter Mutschmann in Zittau_Betirebsbesichtigung mit Wirtschaftsminister Pg. Lenk und Gauwalter Peitsch
13.02.1936 Kleiner Sachsenspiegel_Einziehung des Vermögens einer volks- und staatsfeindlichen Organisation
15.02.1936 Führende Männer gehen in die Betriebe_Der Reichsstatthalter besichtigt Textilunternehmen in der Oberlausitz
18.02.1936 Besichtigungen regen Verbesserungen an_Freudige Aufnahme des Reichsstatthalters im Kreis Bautzen
20.02.1936 Kein Aufstieg ohne Volksgemeinschaft_Der Reichsstatthalter spricht zu Arbeitern und Soldaten
22.02.1936 Der Gauleiter im Kreis Meißen_Auf der Besichtigungsfahrt mit dem Wirtschaftsminister und dem Gauwalter
22.02.1936 Bergakademie Freiberg dem Volksbildungsministerium unterstellt
23.02.1936 Gemeindegrenzänderung.
25.02.1936 Bei den Schaffenden des Kreises Döbeln_Fortsetzung der Besichtigungsfahrt unseres Gauleiters
27.02.1936 Der Gauleiter in der Industriestadt Chemnitz_Leistungsfähige und vorbildlich eingerichtete Betriebe wurden besichtigt
29.02.1936 Martin Mutschmann besucht die Arbeiter des Kreises Flöha
01.03.1936 Ein Gradmesser unseres Aufbauwillens_Geleitwort des Reichsstatthalters zur Leipziger Frühjahrsmesse 1936
01.03.1936 Weltschau in Leipzig_Von Georg Lenk, Sächs. Minister für Wirtschaft und Arbeit
01.03.1936 Wer benutzt zuerst die Fernsehsprechzelle?_Gespräch zwischen Reichsstatthalter Mutschmann und Staatssekretär Ohnesorge
04.03.1936 Schafft Lehrstellen für Ostern 1936!_Ein Aufruf des Reichsstatthalters an die sächsischen Betriebsführer
11.03.1936 Arbeitsgemeinschaft für Schadenverhütung_Eingetragener Verein unter dem Vorsitz des Gaupropagandaleiters
11.03.1936 Ernennung
14.03.1936 Kameradschaftsabend

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes