Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Technische Infrastruktur

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 539 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
31.05.1933 Verbilligung der Tarife, Motorisierung und Anpassung_Um- und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
16.06.1933 Neuordnung bei der Drewag_Pg. Scholtis kaufmännischer Leiter, Pg. Brock Vorstand des Personalamts
16.06.1933 Fest der Jugend - Kindergeschenktag
20.06.1933 Autostraßen-Bauprogramm der Reichsregierung_Zwei Durchbruchsstraßen berühren Sachsen
20.06.1933 Die Straßenbahnverwaltung antwortet:_Um die Gleisschleife am Bismarckplatz
21.06.1933 Noch einmal die Gleisschleife am Bismarckplatz_Der Heimatschutz hat das Wort!
24.06.1933 Feindliche Flieger über Deutschland/Adolf Hitlers Autobahnprojekt_Wichtige Sitzung des Reichskabinetts/Arbeitslosenzahl unter 5 Millionen gesunken
27.06.1933 Verschiedene Wünsche an die Straßenbahnverwaltung_Nochmals: Die Umkehrschleife am Bismarckplatz
04.08.1933 Amerika baut 37 neue Kriegsschiffe_/_Neue Gebührenermäßigung im Kraftfahrzeugverkehr.
15.08.1933 Aus dem System-Sumpf:_ASW.-Direktoren ließen den Strom verpuffen und zahlten sich fürstliche Gehälter und Tantiemen
29.08.1933 Das Ausgleichbecken bei Pirna
29.08.1933 Dresdner Chronik_Umgestaltung des Wiener Platzes?_Von Dipl.-Ing. Eberhard Neumann
03.09.1933 Technik und Verkehr
25.09.1933 Dresden im August
20.10.1933 Die feierliche Einweihung der Saidenbachtalsperre_Krönung und Abschluß des gewaltigen Werkes nach vierjähriger Bauzeit
07.11.1933 Neugestaltung des Königsufers_Bereits heute wird der erste Spatenstich getan!
08.11.1933 Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte
14.11.1933 Wie soll das Königsufer aussehen?_Die neue Zeit will vollenden, was die Vergangenheit begonnen hat
21.11.1933 Dresdner Chronik_40 Minuten Stadtverordnetensitzung_Neue Bestimmungen über die Errichtung und Zulässigkeit gewerblicher Anlagen
12.12.1933 Jahresschlußsitzung der Stadtverordneten_Wichtige Beschlüsse für die Zukunft der Stadt - Der Bau des Königsufers genehmigt_Das Kollegium leistet Aufbauarbeit
21.12.1933 Sachsens erste Autobahn wird gebaut_Neue 1000 Kilometer für den Bau freigegeben
22.12.1933 7000 Arbeiter erhalten Arbeit auf zwei Jahre_Sachsens erste Reichsautobahn_Das neue Reich läßt gigantische Pläne Wirklichkeit werden
27.12.1933 Gewaltiger Eisbruch im Erzgebirge_Der Rauhreif zerstört die Fernsprech- und Lichtleitungen - Erheblicher Schaden angerichtet_Gauleiter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk im betroffenen Gebiet
02.01.1934 Das Landopfer der sächsischen Bauern_480 Hektar Kulturland für die Autobahn Dresden - Gera.
15.01.1934 Einweihung einer Martin-Mutschmann-Brücke_Sachsenfleiß schafft ein herrliches Bauwerk in Rochlitz
08.03.1934 Dresdens erster Autobus-Bahnhof_Die KVG. eröffnet ihre "KVG.-Warte"
09.03.1934 Der Sinn der großen Ausfallstraßen_Die Neustadt ein Muster für großzügige Planung - Die Straßendurchbrüche in der Altstadt
12.03.1934 Heimat und Fremdenverkehr_Hauptversammlung des Sächsischen Verkehrsverbandes
14.03.1934 Wie groß will nun Dresden noch werden?_Die Baulücke - das Schmerzenskind der großen Stadt
19.03.1934 Erster Spatenstich zur Autobahn Dresden-Westsachsen_Das Programm für die Feier am 21. März beim Bahnhof Dresden-Kemnitz
20.03.1934 Verschönerung Dresdens durch Arbeitsbeschaffung_Lösung eines der interessantesten städtebaulichen Projekte Deutschlands - Beiderseitiger Ausbau des Elbufers in zwölf Kilometer Länge - Durchführung weiterer Planungen
20.03.1934 Spaziergang unter Säulen_Neue Umbauten im Stallhof und Johanneum - Gutes Altes kommt wieder zur Geltung
21.03.1934 Reichsbahnoberrat Clausnitzer
22.03.1934 Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen
22.03.1934 Der erste Spatenstich in Chemnitz
22.03.1934 Blick über die Baustelle in Dresden-Kemnitz
23.03.1934 Sachsen schafft neue Arbeitsmöglichkeiten_Die Straßen- und Wasserbauverwaltung in der Arbeitsschlacht
23.03.1934 Der Ausbau der Forststraße_Innenminister Pg. Dr. Fritsch tut den ersten Spatenstich
01.04.1934 Mehr als 70 Millionen zur sächsischen Arbeitsbeschaffung
05.04.1934 Rings um den schönsten Saal Dresdens_Die Erneuerungsarbeiten im Kurländer Palais
08.04.1934 "Ältestes bewahrt mit Treue..."_Das Taschenberg-Palais wird erneuert - Alte Brunnen erscheinen in neuer Pracht
15.04.1934 Besuch im Wackerbarthpalais_Staatliche Instandsetzungsarbeiten auch in der Neustadt
15.04.1934 Dresden wird schöner von Tag zu Tag
15.04.1934 Ein Strom wurde bezwungen_Die sieben Elbbrücken Dresdens_Abbruch der alten Augustusbrücke
21.04.1934 Planmäßige Förderung des Kurortes Weißer Hirsch_Eindrücke von einer vorbereitenden Besichtigung
26.04.1934 Ein Städtebau-Ausschuß im Rat_Stärkere Förderung der Bautätigkeit und der Stadtplanung_Haushaltsplan endgültig festgestellt
26.04.1934 Die Brücke für den 1. Mai wird gebaut!
27.04.1934 Die Pontonbrücke für den Tag der nationalen Arbeit!_Wer kann sie benutzen? - Wie die Brücke gebaut wird
01.05.1934 Ein 1 1/2-Millionen-Projekt_Der große Abfangkanal im Plauenschen Grunde fertiggestellt
06.05.1934 Das Wunderwerk des Fernsprechbetriebs_Ein Rundgang durch das Dresdner Fernsprechamt
26.05.1934 Das Fernschreibnutz der Reichspost_Anschluß von Dresden, Leipzig und Chemnitz an Berlin steht bevor
27.06.1934 Ausländer sehen neue deutsche Arbeitsplätze_Die nordischen Austauschschüler beim Arbeisdienst und an der Reichsautobahn
28.06.1934 Worauf die Eisenbahner stolz sind_Von Pg. Dr. Georg Schumann, Fachschaft Reichsbahn, Leipzig
03.07.1934 Letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Eine große Anzahl kleinerer Vorlagen erledigt - Künstler auf städtischen Gütern_Treuegelöbnis für Adolf Hitler
03.08.1934 Bau der Autobahn durch Sachsen
16.08.1934 Verbreiterung der Loschwitzer Brücke_Ein neues großes Projekt im Zuge der Arbeitsbeschaffung
20.08.1934 Bauarbeiten und Bauvorhaben in Niedersedlitz
20.08.1934 Ein Zwickauer "Haus der Arbeit" mit Stadthalle geplant
18.09.1934 Arbeitsreiche Sitzung der Stadtverordneten_Es wird neue Arbeit geschaffen - Förderung des Ausbaues des Königsufers - Erweiterung der Loschwitzer Elbbrücke
13.10.1934 Reichsautobahn_Dresden - Chemnitz - Meerane
13.10.1934 Die Radeberger Staatsstraße wurde erneuert
18.10.1934 Neues aus Sachsen_Heidenau-Altenberg vollspurig_Straßenbahnlinie Dresden-Heidenau-Pirna
25.10.1934 Dresdner Chronik_Eine neue Autobuslinie_Verbindung mit Naußlitz - Verlängerung der Linie D
04.11.1934 Neuerungen bei der Straßenbahn
07.11.1934 Das Königsufer in der Umgestaltung_Ein Jahr verging seit dem ersten Spatenstich - Vielversprechender Anfang - Das kommende Jahr wird die Erfolge sichtbar werden lassen
08.11.1934 Der Oberbürgermeister besichtigt das Königsufer
19.11.1934 Verbilligte Straßenbahnfahrten zum Ehrentag der deutschen Arbeitsopfer
30.11.1934 Arbeitsmaßnahmen der Stadt
13.12.1934 Anträge und Anregungen zu Verkehrsfragen_Arbeitsreiche Tagung des Verkehrsausschusses des Dresdner Verkehrsvereins
14.12.1934 Dresdner Chronik_Ein Bahnsteig feiert Richtfest
16.12.1934 Eine neue Eisenbahnlinie wird geweiht_Eisenbahnbau als Arbeitsbeschaffung - Die neue Linie Schwepnitz-Straßgräbchen bringt Verkehrsverbesserungen für die Westlausitz
18.12.1934 Die Stadt gibt das Gelände für das Gauhaus_Sitzung der Stadtverordneten - Verbesserungen im Betrieb der Großmarkthalle - Verkehrsproblem Altmarkt
18.12.1934 Eisenbahnlinie Schwepnitz-Straßgräbchen_Die erste neue Eisenbahn im nationalsozialistischen Sachsen
18.12.1934 Der Wintersport kann beginnen_Bahnhof Kipsdorf dem Verkehr übergeben
25.12.1934 Beton-Fahrbahndecken für die Reichsautobahn Halle_Leipzig
28.12.1934 Aus der sächsischen Heimat_Zwickau. Arbeit für viele.
31.12.1934 Dresden - gestern, heute und morgen_Ein Rückblick und Ausblick beim Jahreswechsel 1934/35
02.01.1935 Kommunalpolitische Parole für 1935
12.01.1935 Neue Elbbrücke bei Pillnitz geplant
17.01.1935 Der neue Geist im Verkehrsrecht
23.01.1935 Personalveränderungen_bei der Reichsbahn und Reichsautobahn
06.02.1935 Funkreportage über den Dresdner Reichsautostraßenbau
08.02.1935 Wichtige Gesamtratsbeschlüsse_ Der Bebauungsplan Seevorstadt - Der Zwinger soll 1935 fertig werden - Neuordnung auf dem Parkplatz Altmarkt - Weitere Arbeitsmaßnahmen
08.02.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Döbeln. 200 Wohnungen werden gebaut.
10.02.1935 Eine Reichsautobahn entsteht bei Dresden_Eindrücke vom Brückenbau Kemnitz-Kaditz_Zukunftsmusik: Autobahnknotenpunkt Dresden
15.02.1935 Fortschreiten der Arbeiten am Königsufer
16.02.1935 Wichtige Gauleitertagung in Berlin_Reichsreform nicht von heute auf morgen - Die Partei ist die treibende Kraft der Verwaltungsreform_Der Lieblingsplan des Führers_In diesem Jahre 500 Kilometer Reichsautobahn in Betrieb
16.02.1935 Neue Arbeitsbeschaffung durch die Stadt_Wichtige Beschlüsse des Gesamtrates
25.02.1935 "Reichsautobahn im Vogtlande"
01.03.1935 Bebauungsplanänderung für Neu- und Antonstadt_Ratsbeschlüsse zur Befriedigung des dringensten Wohnungsbedarfs
08.03.1935 Neue Arbeitsbeschaffung durch die Stadt_Der große Saal des Austellungspalastes wird umgebaut - Fortführung der Erweiterung der Grundstraße
25.03.1935 Die Verkehrswerbung im Dritten Reich_Landestagung des sächsischen Verkehrsverbandes - Ganz Sachsen blickt auf Löbau und die Oberlausitz
28.03.1935 Aus der sächsischen Heimat_Plauen._Dr. Todt im Vogtland.
04.04.1935 Wirtschaftsbelebung durch Autobahnen
09.04.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen des Kreises Dresden_Nationalsozialistischer Bund Deutscher Technik Kreis Dresden
11.04.1935 Zwei Brücken in einer vereint_Die Reichsautobahnbrücke Kemnitz-Kaditz im Werden
14.04.1935 Erster Spatenstich zur Reichsautobahn
18.04.1935 Großangriff auf die Wirtschaftsnot im Vogtland_Erster Spatenstich zur Reichsautobahn Chemnitz-Plauen-Naila durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Ein Erfolg der Bemühungen unseres Gauleiters
01.05.1935 Kleiner Sachsenspiegel
10.05.1935 Was lange währt, wird gut…!_Der Ausbau der Hochuferstraße in vollem Gange - 70 000 Kubikmeter Erde werden benötigt - eine neue herrliche Elbaussicht erschlossen
11.05.1935 Die modernste Bibliothek Deutschlands_Der Umbau der Sächsischen Landesbibliothek vollendet - Die Schausammlung fertiggestellt
15.05.1935 Wo Sachsens Autobahnen entstehen
15.05.1935 Dresdner Chronik_Der "Rote Hahn" bekommt Farbe
16.05.1935 Die Umgestaltung des Königsufers_Dresden erhält neue Sehenswürdigkeiten
16.05.1935 Stadt im Grünen_Werbeveranstaltung der "Flora" und des Dresdner Verkehrsvereins
17.05.1935 Fernverkehrsstraßen um Dresden werden ausgebaut
20.05.1935 Die Reichsautobahnen in Sachsen
21.05.1935 Wir rüsten zum Gautreffen_Die Dresdner Vogelwiese als Schauplatz nationalsozialistischer Kundgebungen
21.05.1935 Dresdner musizierten zur Reichsautobahn-Weihe
22.05.1935 Das rollende Haus_Die 3000 Zentner schwere Schießhalle auf der Vogelwiese "versetzt"
01.06.1935 Neue Städte und Kurorte_Dresden, 31. Mai.
02.06.1935 Heimatgeschichte in Panzerschränken_Akten klagen dich an! - Urkunden in siebenstelliger Zahl - Ein dreizehnstöckiges Magazin_Besuch im schönsten Archivgebäude Deutschlands
04.06.1935 Trinkwasserversorgungsanlage Weiterswiese im Bau_Wirtschaftsminister Pg. Lenk führt den ersten Spatenstich aus
05.06.1935 Mittel für 1177 neue Kleinwohnungen_Ein großzügiger Entschluß der Stadt - Aus den Beratungen mit den Stadtverordneten
05.06.1935 21765 Fremde besuchten Dresden im April
05.06.1935 Richtfest auf der Autobahn_Nur das "Paßstück" der Brücke wird noch eingesetzt - Peinlich genaue Arbeit
06.06.1935 Der neue Adolf-Hitler-Platz_Das Ergebnis des Ideenwettbewerbs um die künftige Gestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen
07.06.1935 Sachsens Opferwille unerreicht_Weihe des neuen Bürgerheimes Meerane durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann_Meerane, 6. Juni. (Eig. Meldung.)
08.06.1935 Die Pläne für den Adolf-Hitler-Platz_Erste Besichtigung der Ausstellung im Lichthof des Rathauses
18.06.1935 Wie sieht der künftige Adolf-Hitler-Platz aus?_Die Möglichkeiten aus dem besten Entwurf des Wettbewerbs
26.06.1935 Prüfungsnöte künftiger Eisenbahnbeamter_Ein Besuch bei der Eignungstechnischen Versuchsanstalt der Reichsbahndirektion Dresden.
27.06.1935 Zahlen des Aufstiegs_Erfreuliche Dresdner Statistik für den Monat Mai
30.06.1935 Plätze, die nach Gestaltung rufen_II. Der Pirnaische Platz
03.07.1935 Ein neues Haus zwischen alten Nachbarn_Einweihung des Reichsbahnverwaltungsgebäudes an der Wiener Straße
03.07.1935 75 Jahre Kampf gegen das Hochwasser_Die Stadt der 180 Brücken beseitigt alle Gefahren
03.07.1935 Angenommen: Kriegszustand!_Vor der großen Kraftwagen-Transportübung des Reichsheeres
04.07.1935 Aufmarsch der "Blauen" gestört_Infanterie-Regiment Dresden bei der Kraftwagentransportübung des Reichsheeres_Ausladen, die Bahn ist gesprengt!
04.07.1935 Motoren knattern durch die Stadt_Dresden im Zeichen der großen Kraftwagentransportübung des Reichsheeres
06.07.1935 Aus Schlackenhalden wird Kulturland_Großzügige Arbeitsbeschaffung zu Schutz und Freude der Einwohner Zwickaus
13.07.1935 Dresden besitzt nun den schönsten Flughafen_Der neue Flugplatz wurde in Betrieb genommen - Baubeginn vor genau einem Jahre
13.07.1935 Leipzig schafft Arbeit
14.07.1935 Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz
15.07.1935 Reges Leben auf dem neuen Flughafen_Pg. Dr. Ley landet - Große Besucherscharen am Sonntag
18.07.1935 Die "Buddelei" hört nicht auf_Und das ist sehr gut: Viele Volksgenossen finden dadurch Arbeit
25.07.1935 Kreishauptmann von Eberstein in Freital_Empfang im Rathaus - Es geht wieder aufwärts
31.07.1935 Dresden hat noch 637 525 Einwohner_Die Abwanderung ist stärker als der Geburtenüberschuß
12.08.1935 Straßenbau ist Dienst an der Wirtschaft_Staatsminister Pg. Dr. Fritsch übergibt die Umgehungsstraße in Bad Lausick
16.08.1935 Freital ist fast nicht wiederzuerkennen!_Wohnhäuserviertel entstehen - Umfassende Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
25.08.1935 Immer mehr Ausländer in Dresden_Steigende Verkehrsziffern - Rückgang der Arbeitslosen - Geburtenüberschuß
29.08.1935 Ein Reichsautobahnhof auf der "Hummel"_Die endgültige Führung der Teilstrecke Prischwitz - Bautzen festgelegt_Bautzen, 28. August.
30.08.1935 Ein Schuttplatz wird zum Park am Strom_Die Augustusbrücke feiert Jubiläum - Das Königsufer wird dem Volke erschlossen
30.08.1935 Die Bedeutung der Elbeschiffahrtsstraße für Sachsen
05.09.1935 Wichtige Neuordnungen im Netzkartenwesen_Begrüßenswerte Erweiterung der Reichsbahn-Bezirkskarten in Sachsen, Dresden, 4. September
08.09.1935 Der Autobus erschließt die Heimatwelt_Das Liniennetz von Reichspost und KVG. erstreckt sich über ganz Sachsen
09.09.1935 Fluggäste der Zukunft
09.09.1935 Die Strecke Nürnberg-Leipzig elektrisch_Ein gewaltiges Bauvorhaben der Reichsbahn im Werte von 114 Millionen RM._Berlin, 8. September.
10.09.1935 Die kühnste Brücke der Reichsautobahn_3000 Tonnen Stahl - 66 Meter über der Freitaler Mulde_Nossen, 9. September.
01.10.1935 Wo einst die Fleischbänke standen…_Heute vor 25 Jahren wurde das Neue Rathaus eingeweiht
08.10.1935 Neue Straßennamen
20.10.1935 Die Geburtenziffer steigt_Erweiterungsbau der Frauenklinik des Friedrichstädter Krankenhauses
26.10.1935 König-Friedrich-August-Kaserne in Chemnitz
27.10.1935 Um Dr. Schrebers Werk
27.10.1935 Wo wird Dresdens Stadion erstehen?_Oberbürgermeister Zörner bei den Dresdner Olympia-Anwärtern
06.11.1935 Sachsens Haushaltsplan 1934 im Zeichen des Aufstiegs_Der Etat vollkommen ausgeglichen - Einnahmen und Ausgaben um je 42 Millionen niedriger
06.11.1935 Sächsische Verkehrstagung in Chemnitz
25.11.1935 Fesseln des Straßenverkehrs sind gefallen_Innenminister Pg. Dr. Fritsch weiht eine Umgehungsstraße in der Lausitz
27.11.1935 Klotzsche - die jüngste Stadt Sachsens_Lebhafter Aufstieg des Ortes nach 625jähriger Vergangenheit
30.11.1935 Keine Gebühren auf den Reichsautobahnen_Für 450 000 Volksgenossen Arbeit und Brot - Unterredung mit dem Generalinspektor Dr. Todt
03.12.1935 Sachsens Eisenbahner tun ihre Pflicht_Gauarbeitstagung der Fachgruppe Reichsbahn in Dresden
07.12.1935 Im Frühjahr Baubeginn an der Frohnfeste_Wichtige Beratung mit den Ratsherren - Zahlreiche Schulverlegungen zu Ostern
09.12.1935 Aue baut eine 303 Meter lange Brücke_Der erste Spatenstich durch Reichsstatthalter Mutschmann vollzogen
12.12.1935 Kanalbau Leipzig - Torgau - Berlin_Verbindung zwischen Elster und Saale und Oder -Elbe-Kanal
13.12.1935 Die Spree soll nicht mehr übel riechen_Großzügiger Beschleusungsplan
14.12.1935 Die Sicherung der Elbeschiffahrt_Stromregelung und Zuschußwasser ermöglichen jederzeit den vollen Verkehr
18.12.1935 Arbeit auch im Winter
19.12.1935 Die neue Hochuferstraße wird dem Verkehr übergeben
19.12.1935 Um das Staubecken von Graupa und die Elbbrücke in Heidenau
20.12.1935 Personalveränderungen im Bezirk der Reichsbahndirektion Dresden
22.12.1935 Ein alter Wunsch ging endlich in Erfüllung_Einweihung des Verbindungsstückes zwischen Schubert- und Hindenburgstraße
23.12.1935 Wie wird die neue Terrasse?_Ein städtebauliches Problem ersten Grades - Die Ausstellung im Rathaus
31.12.1935 Fortschreitender Aufbau in Chemnitz
31.12.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Schwarzenberg_Schwarzenberg schafft Arbeit
01.01.1936 Dresden im neuen Jahre_Pläne und Wünsche von Oberbürgermeister Pg. Zörner
01.01.1936 Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935
01.01.1936 Zwei Jahre Aufbau in Leipzig_"Wir zwingen die Not" - Ein Filmdokument der Zeit
02.01.1936 Erfolgreiche Bekämpfung der Elendsquartiere_Großzügige Wohnungsbeschaffungsaktion der Stadt Dresden im neuen Jahr
08.01.1936 Die neue Talsperre des Vogtlandes_Zunächst muß die Elster begradigt und eine Schienenstrecke verlegt sein, ehe der Erddamm errichtet werden kann
09.01.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Hainsberg. Beratung mit den Gemeinderäten
11.01.1936 Sachsens Reichsautobahnen wachsen täglich_Weitere Fortschritte auf den vogtländischen und lausitzer Baustrecken
13.01.1936 Das Haus des sächsischen Sports
19.01.1936 Wege abseits des Stadtverkehrs_Gerade für Dresden sind Neuanlagen für Radfahrer dringendes Erfordernis
19.01.1936 Zwei Millionen in einem Jahre_Ein Jubiläum der Straßenbahnlinie Arsenal-Kotzsche
25.01.1936 Weitere Schuldentilgung der Stadt Dresden_Einweisung und Verpflichtung eines neuen Ratsherren
25.01.1936 Annaberg schafft Arbeit
25.01.1936 Leisnig_Vergrößerung des Neumarktes
28.01.1936 Räder sollen gefahrlos rollen_Die Entwicklung des Verkehrs verlangt den Ausbau von Radfahrwegen
29.01.1936 Dresden ist mit 1935 zufrieden_Die Kommunalstatistik für das abgelaufene Jahr
31.01.1936 Gittersee_Gemeinderatssitzung
02.02.1936 Neue Reichsautobahnstrecke im Werden_Der Bau im Bezirk Auerbach freigegeben
02.02.1936 Plauen hat große Pläne
02.02.1936 Wie Sachsen den Elektrostrom bekam_Stürmische Entwicklung und planmäßiger Ausbau
04.02.1936 Städtebauliche und gärtnerische Aufgaben
07.02.1936 Elbe-Schiffahrts-Tagung in Dresden_Vorschläge für eine befriedigende Zusammenarbeit mit der Reichsbahn
09.02.1936 "Seestadt Leipzig" - Nun wird´s Ernst
11.02.1936 Die Entrümpelung der Altstadt beginnt_Neubauten in der Frohngasse und Umgestaltung der Salzgasse
15.02.1936 Das todbringende Leuchtgas wird entgiftet
18.02.1936 Gemeinden sind Träger des Staates_Arnsdorf gibt seinen Rückblick
22.02.1936 Volk und Wehrmacht froh vereint
25.02.1936 Gemeinden sind Träger des Staates_Niedersedlitz gibt seinen Rückblick auf das Jahr 1935
27.02.1936 Für 3 RM. eine Fernsehsprechverbindung_Eröffnung des Fernsehsprechdienstes Berlin-Leipzig am 1. März

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes