Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Technik

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 177

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
07.01.1932 Vier Großleistungen deutscher Technik
22.01.1932 Suggestion durch Schallplatten
27.01.1932 Die Maschine und der germanische Mensch_Von Charlotte Ulrich
25.05.1932 Technik und Verkehr
15.06.1932 Technik und Verkehr
29.06.1932 Technik und Verkehr
24.08.1932 Technik und Verkehr
15.10.1932 Verkehrserziehung, das Gebot der Stunde!_Der Sinn der Verkehrserziehungswoche_Von Staatsanwalt Dr. Steffan, Dresden.
07.12.1932 Technik und Verkehr
24.05.1933 Zur Unterhaltung
20.08.1933 Technik und Verkehr
26.08.1933 Reichsstatthalter Mutschmann eröffnet die Leipziger Herbstmesse
28.08.1933 Die Leipziger Messe von Reichsstatthalter Mutschmann eröffnet_Verheißungsvoller Auftakt der Leipziger Messe_Eröffnung durch Reichsstatthalter Pg. Mutschmann - Ungeheurer Verkehr in Leipzig - Gutes Abschneiden der Textilmesse am Messesonntag
03.09.1933 Technik und Verkehr
14.11.1933 Dresdner Chronik_Wir bauen den Staat
19.11.1933 Dresdner Chronik_Eröffnung der Funkausstellung
04.03.1934 Der Tag der deutschen Technik in Leipzig_Reichsstatthalter Pg. Mutschmann übernimmt die Schirmherrschaft
10.03.1934 Zum "Tag der deutschen Technik"
12.03.1934 Die Aufgaben der Technik im neuen Staate_Reiche Aufbauarbeit am Tage der Deutschen Technik in Leipzig
12.03.1934 Der Gauleiter auf der großen Tagung_Staatssekretär Feder über die Würde der Technik
05.04.1934 Nachklang zum ersten Reichs-Tag der deutschen Technik in Leipzig_Von W. O. Liebehenz, Presse- und Propagandaleiter der Reichsstelle des KDAI.
12.06.1934 Sächsische Elektrizitätswirtschaft tagte
15.06.1934 Pg. Mutschmann besucht die Bergarbeiterheime_Der Hartensteiner bau wird noch in diesem Jahr vollendet
16.06.1934 Dresdner Jahresschau 1934_Nationalsozialistischer Geist im Ausstellungswesen-Vorbildliche Klarheit und Einfachheit
27.06.1934 Ausländer sehen neue deutsche Arbeitsplätze_Die nordischen Austauschschüler beim Arbeisdienst und an der Reichsautobahn
28.06.1934 Pg. von Killinger besucht Chemnitz_In den Wandererwerken und in der Akademie für Technik
28.06.1934 Der Heimat, dem Volke und seiner Arbeit_Eindrücke von der Dresdner Jahresschau
18.07.1934 Im Geiste nationalsozialistischer Gemeinschaft_Schulungslager für Hoch- und Fachschulgruppenführer, Amtsleiter des Gebietes Sachsen und NSBO.-Kameraden
19.07.1934 Regulierung der Weißeritz in Dresden_Schlammlöcher und Inseln fallen weg-Rasche Strömung
19.07.1934 Begeisterter Empfang von Hans Stuck_Innenminister Dr. Fritsch überreicht dem Rekordfahrer eine wertvolle Erinnerungsgabe des Gauleiters Martin Mutschmannn
19.08.1934 Anzeigen
25.08.1934 Das reisende Kino_13 Tonfilmwagen von "Kraft durch Freude" in Dresden
26.08.1934 Ostsächsische Orientierungsfahrt
04.09.1934 Vier Photowochen in Sachsen!
29.09.1934 Rundfunkstörschutzstellen in Sachsen
20.10.1934 Neues aus Sachsen_Spende für das Winterhilfswerk
22.10.1934 Volkswirtschaftliche Ausstellung in Zwickau_"Deutsches Volk - deutsche Wirtschaft" von Landesstellenleiter Salzmann eröffnet
28.10.1934 Hinter den Kulissen des Rundfunks_Ein Rundgang durch ein deutsches Sendegebäude
25.11.1934 Das stählerne Geheimnis_Roman von Hans Dominik
25.11.1934 Sichert die Marschkolonnen!_Ein Reichspatent, auf das man eigentlich längst wartete
07.12.1934 Arbeitstagung des sächsischen "Amtes für Technik"_Gauamtsleiter Direktor Pg. Böttger-Dresden, über die verantwortliche Führung der Technik
09.12.1934 Messetreffen der Technik_auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1935
25.12.1934 Die technisch-wissenschaftlichen Veranstaltungen der Leipziger Frühjahrsmesse
21.01.1935 Kleine Stadtnachrichten_Wunder der Technik
23.02.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Messetreffen der Deutschen Technik
04.03.1935 Deutsche Technik voran!
10.03.1935 Zum Messetreffen der Technik_"Staat, Technik und Wirtschaft"_Oeffentliche Kundgebung der deutschen Technik am Sonntag, 10. März
11.03.1935 Dresdner Chronik_Polnische Studenten als Gäste der TH.
27.03.1935 Rundfunkgeräte für die Hitler-Jugend
28.03.1935 Aus der sächsischen Heimat_Plauen._Dr. Todt im Vogtland.
03.04.1935 Elektroschau.
11.04.1935 Zwei Brücken in einer vereint_Die Reichsautobahnbrücke Kemnitz-Kaditz im Werden
14.04.1935 Erster Spatenstich zur Reichsautobahn
20.04.1935 Kleine Stadtnachrichten_Fernsprech-Kundendienst im Teilnehmerverzeichnis
14.05.1935 Das Kraftfahrzeughandwerk tagte_Weihe des ersten Banners der Kraftfahrzeug-Reparateure in Deutschland
20.06.1935 Rundfunkgeräte für die HJ.
20.06.1935 Hühnlein dankt der Motorbrigade Leipzig
21.06.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Chemnitz. Luftfahrtausstellung.
22.06.1935 Das Wochenende im "Roten Hahn"_Wieder eine reichhaltige und interessante Folge von Darbietungen
23.06.1935 NS.-Großflugtag
23.06.1935 Technisches um den "Roten Hahn"_Doppelt hilft, wer schnell hilft, darum alarmiere zweckmäßig!
23.06.1935 Fünf Minuten Brückenbau
25.06.1935 Mit Feuerpatschern gegen den Roten Hahn
25.06.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Penig. 2600 Meter Muldendamm fertiggestellt.
26.06.1935 Ehrensold für den Erfinder des Fernsehens_Reichssendeleiter Hadamovsky spricht zur HJ.
14.07.1935 Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz
30.07.1935 Dinge, die jeden von uns angehen_Was ist schwerbrennbar, was feuerhemmend, was feuerbeständig?
14.08.1935 Der neue Rekordflug Elly Beinhorns_Eine Unterredung mit dem "Freiheitskampf"
20.08.1935 Form und Wohlklang miteinander vereint_Was wir auf der 12. Großen Deutschen Funkausstellung gesehen und gehört haben
21.08.1935 Sachsen fährt zur Funkausstellung
09.09.1935 Bilder unter Röntgenstrahlen_Giorgione Schöpfer der "Schlafenden Venus" in der Gemäldegalerie
09.09.1935 Die Strecke Nürnberg-Leipzig elektrisch_Ein gewaltiges Bauvorhaben der Reichsbahn im Werte von 114 Millionen RM._Berlin, 8. September.
11.09.1935 Triumphe deutscher Rundfunktechnik_60 Mikrophone auf dem Reichsparteitag_Berlin, 10. September.
13.09.1935 "KdF."-Seefahrer grüßen den Führer_Dresden, 12. September.
21.09.1935 Film und Film ist zweierlei!_Die Pionierarbeit der Gaufilmstelle ist keine Konkurrenz für die Lichtspielhäuser
22.09.1935 Neue Stätte deutscher Wertarbeit_Einweihung der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt
30.09.1935 Die Essen rauchen wieder
12.10.1935 Das Lichtbild im Dienst des Volkes_Sachsens Photo-Amateure zeigen ihr Können
14.10.1935 Die Kamera - das Auge unserer Zeit_Eröffnung der Photoausstellung im Hygiene-Museum durch Pg. Salzmann
15.10.1935 Großtaten deutscher Technik_Eröffnung der "Technischen Gauwoche in Sachsen"
18.10.1935 Vorträge zur technischen Gauwoche
19.10.1935 Der Siedler als Soldat der Scholle
20.10.1935 Blick in die Zeit_Stippbesuch bei den Photoamateuren im Hygiene-Museum
22.10.1935 Führungsaufgabe des Ingenieurs_Ausklang der Technischen Gauwoche - Kreisleiter Walter vor den Technikern
30.11.1935 Keine Gebühren auf den Reichsautobahnen_Für 450 000 Volksgenossen Arbeit und Brot - Unterredung mit dem Generalinspektor Dr. Todt
15.12.1935 Zwischen Schalter und Hochspannungsmast_Direktor W. Zschintzsch-Berlin sprach in Freiberg zu den Technikern
30.01.1936 35 Jahre Schwebebahn Loschwitz_Ein Wunderwerk der Technik - Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen
30.01.1936 Versorgung Sachsens mit elektrischer Energie_142 Werke teilen sich in die Erzeugung und Verteilung von Strom
02.02.1936 Wie Sachsen den Elektrostrom bekam_Stürmische Entwicklung und planmäßiger Ausbau
15.02.1936 Das todbringende Leuchtgas wird entgiftet
21.02.1936 Berliner sehen die Leipziger zur Messe_Fernsehsprechdienst auf 400 Kilometer möglich
23.02.1936 Handwerker verkaufen und kaufen auf der Messe_Kein Verzicht auf die Errungenschaften der Maschinentechnik
27.02.1936 Für 3 RM. eine Fernsehsprechverbindung_Eröffnung des Fernsehsprechdienstes Berlin-Leipzig am 1. März
29.02.1936 Das fliegende Hotel zum Start bereit_In Friedrichshafen wird die letzte Hand an das neue Luftschiff LZ 129 gelegt
01.03.1936 Wer benutzt zuerst die Fernsehsprechzelle?_Gespräch zwischen Reichsstatthalter Mutschmann und Staatssekretär Ohnesorge
02.03.1936 Eindruck des ersten Tages: Erfolgsverheißend_Ein Sonntagsrundgang durch die großen Hallen der Leipziger Frühjahrsmesse
02.03.1936 Im blauen Licht des Fernsehsprechers_Unsere Leipziger Schriftleitung berichtet über das erste Pressefernsehgespräch
05.03.1936 Dr. Todt vor den Technikern
07.03.1936 Ausrichtung der Technik in Sachsen
08.03.1936 Wir schlagen Brücken durchs Sachsenland_In Jahresfrist werden Autos darüber sausen - Romantik an der Reichsautobahn
09.03.1936 "KdF." zeigt Arbeitern die Technische Messe_Fast 5000 Dresdner am Sonntag in Leipzig
26.03.1936 Beide Zeppeline heute über Sachsen_Deutschlands Luftriesen überfliegen am Donnerstagnachmittag auf ihrer großen Deutschlandfahrt unseren Heimatgau_Vier Tage lang durch alle deutschen Gaue
27.03.1936 Dresden jubelt "Graf Zepelin" zu_Das neue Luftschiff "Hindenburg" überflog fast unbemerkt die Elbe
27.03.1936 Technische Leistungsschau_Eine bemerkenswerte Ausstellung aus allen Arbeitsgebieten der Schule
28.03.1936 Probefahrt mit Blinklampen_Die neuen Richtungszeiger werden bei der Straßenbahn ab 1. April eingeführt
01.04.1936 "´Hier geht's zum Dampfschiff!"_An der "Weißen Flotte" werden die letzten Vorbereitungen für den Sommer getroffen
07.04.1936 Hinter den Kullissen des Verkehrs_60 Millionen Fahrkarten werden järhlich gedruckt
07.04.1936 Vom Pferdestall zum Autobahnhof_Bauliche Veränderungen am alten Straßenbahnhof Neugruna
08.04.1936 In 100 Minuten Dresden - Berlin_Probefahrt des Henschel Dampfzuges - Ab 15. Mai regelmäßige Verbindung
08.04.1936 Flieger-Musterwerkstätten für Jungen_Die Reichsausstellung "Schule und Luftfahrt" kommt nach Dresden
09.04.1936 Hundertjahrfeier der Akademie für Technik
12.04.1936 25 Jahre Großkraftwerk Hirschfelde_In der Oberlausitz entstand die Keimzelle der sächsischen Energieversogung
12.04.1936 Stromerzeugung im Lößnitzgrund_Stete Aufwärtsentwicklung des Elektrizitätawerkes Niederlößnitz
18.04.1936 Blitzflugzeuge starten in Dresden_Weitere Verbesserungen des Lufthansaverkehrs im Sommer 1936
23.04.1936 Verbesserung des Zugverkehrs auf dem Hauptbanhof
23.07.1936 Deutsches Blut ist für uns alle das einigende Band_Unsere Kultur im Spiegel der gewaltigen "Deutschland"-Schau in Berlin
01.08.1936 Der "Olympia-Koffer" für die Reise_Die Rundfunkausstellung in der Reichsgartenschau ist einzigartig
03.08.1936 Dresden erhält eine Fernsehstube_Eröffnung der Sächsischen Rundfunkausstellung in der Gartenschau
07.08.1936 Olympia am Königsufer
08.08.1936 Ich höre meine eigene Stimme_Rundfunkmusik auf dem Fahrrad - Das erste Mal vor dem Mikrophon
13.08.1936 Der Zeitlupen-"Tank" schießt scharf…_Eine Riesenkamera verfolgt die Olympischen Spiele
26.08.1936 Mit KdF. zur Funkausstellung nach Berlin_18 Sonderzüge unseres Gaues - 1000 mitwirkende Sachsen am Volkssender
29.08.1936 Fernsehgespräch mit Leipzig
30.08.1936 Oeffentliche Fernsehstellen in Leipzig
09.09.1936 Film im Hörsaal_Kinotechnik und Filmkunde in Dresden
20.09.1936 Wissen schafft Wandlung_Zur 94. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte in Dresden
23.09.1936 Die Tagung der deutschen Naturforscher und Aerzte
27.09.1936 Brücken über sächsische Täler und Flüsse_Jeder der Kunstbauten wurde in würdiger Weise als Einzelaufgabe gelöst_Von Reichsbahnoberrat Ernst Weiß
18.10.1936 Technische Gauwoche in Sachsen
20.10.1936 Landesplanung in Sachsen_Gemeinschaftsveranstaltung zur Eröffnung der Technischen Gauwoche
22.10.1936 Baugrundlehre - eine neue Wissenschaft_Der "Freiheitskampf" lernt in der ältesten Hochschule der Welt die jüngste Forschung kennen
22.10.1936 Neuzeitliche Wehrtechnik
24.10.1936 Die Technik hilft am Aufbau mit_Senator Dipl.-Ing. Huth, Danzig, sprach in Dresden
27.10.1936 30 neue Brücken enstehen im Vogtland_Das vielgestaltige Gelände stellt hohe Anforderungen an die Erbauer der Autobahn
15.11.1936 Technik im Vierjahresplan
09.12.1936 Das Kraftfahrwesen der Zunkunft_Einsatz der Wissenschaft für den Vierjahresplan
15.12.1936 1600 schaffen am Bau der Müglitztalbahn_Gauleiter Mutschmann an den Arbeitstätten der Mineure und Bahnbauer
29.01.1937 Reisen ist heute eine wahre Freude_Neuzeitliche Eisenbahnwagen auf der Strecke Pirna-Dresden-Meißen eingesetzt
19.02.1937 Beschießung der Atome_Zertrümmerung und künstliche Radioaktivität
20.02.1937 Sieg des Motors
28.02.1937 Pionierarbeit in Tropenländern_Von Reichsleiter General Ritter von Epp
01.05.1937 Schönheit der Arbeit in den Amtsstuben der Behörden und in den Betrieben
08.05.1937 Luftschiffkapitän Lehmann gestorben_Auch ein Dresdner unter den Opfern der Katastrophe des Luftschiffes "Hindenburg"
01.07.1937 Coswig hat eine vorbildliche Kläranlage_Ein neues Werk der Gemeinde in Zusammenarbeit mit der bodenständigen Industrie
06.07.1937 Probefahrt des Dresdner Patenschiffs
08.07.1937 Technische Gauwoche Sachsen 1937
09.07.1937 Motorschiff "Dresden" in Dienst gestellt
09.07.1937 Von der Leipziger Universität
14.07.1937 Gegenwart und Vergangenheit auf der Elbe_DAF.-Besuch bei der Binnenschiffahrt - 15 Kilometer Kette auf einer Stelle
17.07.1937 Neues vom Rundfunk
19.07.1937 Reichstagung der Baumeister in Chemnitz.
21.07.1937 Stadt Radebeul_Sonderzüge zur Funkausstellung
22.07.1937 Großer Umbau des Rundfunkhauses_Dresden erhält die neuesten mikrophon-technischen Einrichtungen
01.08.1937 Rathaus-Fernsprecher vollautomatisch
04.08.1937 Zwölf Stunden lang gab Leipzig den Ton an_Der Sachsensender gastierte auf der Rundfunkausstellung
13.08.1937 Ein sächsischer Ozeanflieger
22.08.1937 Neuigkeiten der Lederindustrie in Leipzig_Haben Sie schon etwas über Korallenhai gehört?
25.08.1937 Kleiner Heimatspiegel_Dahlen_Großflugtag
27.08.1937 Neuer Erfolg deutschen Werkstoffschaffens_Das erste Porzellan-Versuchskabel in Annaberg ohne Schwierigkeiten verlegt
07.09.1937 Wir schreiben und … sehen nach Nürnberg_Unsere Nürnberger Parteitag-Schriftleitung in Fernsehverbindung über 600 km
21.09.1937 Welche Aufgaben hat ein Rundfunk-Tonmeister?_Zur Verlegung der Frankfurter Tonmeisterschule nach Dresden
23.09.1937 258 853 Kraftfahrzeuge in Sachsen
29.09.1937 Der Mussolini-Besuch im Film_Die ersten Wochenschau-Aufnahmen in den Dresdner Theatern
16.10.1937 Einheit von Bauplaner und -gestalter
17.10.1937 Sachsen - Werkstatt Deutschlands_Die Entwicklung und Weiterbildung der Technik steht im Dienste der Nation
18.10.1937 Was weißt du von Leichtmetallen?
18.10.1937 Einsatzbereite Technikerschaft_Pg. Lenk zur Technischen Gauwoche
18.10.1937 Dr. Todt grüßt die Techniker Sachsens
19.10.1937 Die Technik muß dem Volke dienen!_Grundlegende Vorträge bei der Eröffnung der Technischen Gauwoche
21.10.1937 Vor einem Zeitalter der Kunststoffe?_Die Technische Gauwoche zeigt den Hochstand deutscher Foschungsarbeit
22.10.1937 Gerechtigkeit sichert Arbeitsfrieden_Der Gauobmann der DAF., Pg. Peitsch, sprach vor den Technikern
25.10.1937 1938 sind Sachsens Autobahnen fertig_Heute bereits 400 km im Verkehr - Eindrucksvolle Schlußkundgebung der Technischen Gauwoche
28.10.1937 Leichtmetall-Sonderschau beendet
04.11.1937 Leuchtgas, der neue Treibstoff_In Reick ist die erste Gastankstelle Dresdens errichtet worden
04.11.1937 Versuchsschwelanlage im sächsischen Steinkohlerevier
10.12.1937 Wüstenklima im Marktgassen-Neubau_Ein neuartiger Trocknungsapparat
11.12.1937 Straßenbahn fährt auf Holz und Gummi_Geschwindigkeit nur allmählich möglich - Hechtwagen als Vorbild

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes