Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Wirtschaftspolitik

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 825 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
24.09.1930 Fortschreitende Pleite_Das Reich hat schon wieder ein Defizit von einer Milliarde!
24.09.1930 Auch Sachsens Schulden steigen
15.10.1930 Nationalsozialisten erzwingen Weitertagung des sächsischen Landtags_Es war nichts mit den Ferien!
16.10.1930 Die Erkenntnis bricht sich Bahn!_Die höheren Beamten Sachsens gegen Youngplan und System
17.10.1930 Sächsischer Landtag_Wir fordern Revision des Youngplanes!
18.10.1930 Jämmerliches Versagen!_Der Kampf im Reichstag_Die Erfüllungsparteien rutschen weiter auf dem Bauch
21.10.1930 Reparationsdämmerung_Wachsender Revisionswille - Um die alliierten Kriegsschulden
22.10.1930 Brüning verspricht Weiterzahlungen an Frankreich_Vor Geheimverhandlungen?
22.10.1930 Sozialpolitik tut not_Von Janitzky.
24.11.1930 Arbeitslosigkeit und nationale Wirtschaft
02.12.1930 Artikel 48 regiert!_Kampf gegen Brüning!
03.12.1930 Gegen die Notverordnungen!_Nationalsozialisten fordern Aufhebung
03.12.1930 Die Notverordnungen
04.12.1930 Bautzner Stadtverordnetensitzung:_Debatte um die Bürgersteuer
06.12.1930 Stadtverordnetensitzung in Wurzen:_Immer neue Youngsteuern_Arbeitslosenzahl und Fehlbetrag steigen - KPD. stimmt gegen ihre eigene Eingabe
09.12.1930 Rot und Schwarz
09.12.1930 Brünings Stellung bedroht_Vom Katzenjammer zermürbt
10.12.1930 Pleitegeier über Sachsen_Zur Haushaltrede des sächsischen Finanzministers im Landtage
11.12.1930 Die Zwitterstellung der SPD._Der Polizeipräsident von Leipzig billigt Verfassungsbrüche!
12.12.1930 Aus dem Crimmitschauer Rathaus
13.12.1930 Stadtverordnetensitzung:_KPD. gegen die Sektsteuer!
15.12.1930 Marxisten gegen Arbeitslose_Marxisten "entscheiden" sich für das jüdische Warenhauskapital und gegen die Erwerbslosen_Erbauliches von der roten Judenschutztruppe
19.12.1930 Katastrophenpolitik in Leubnitz bei Werdau
19.12.1930 Vom Zwickauer Stadtparlament:_Sitzung aufgeflogen
23.12.1930 Mit der Pistole bei Stegerwald_Die Waffe gegen Young-Erfüllung
24.12.1930 Vier Millionen Arbeitslose!_Mit Volldampf in den Abgrund
27.12.1930 Bedarfsdeckung und Spartätigkeit_Von Dr. Hans Hirschfeld.
11.03.1932 Massenversammlung in Laubegast
29.03.1932 Was bedeutet Brechung der Zinsknechtschaft?_Unser Programm_Kein arbeits- und müheloses Einkommen mehr!
30.03.1932 Nationalsozialistische Bodenreform_Unser Programm_Der Bodenbesitzer soll Eigentümer bleiben_Spekulation soll aufhören
18.03.1933 Sächsische Schatzanweisungen werden stark begehrt_Beweis für das Vertrauen im Sächsischen Volk erbracht
22.03.1933 Die kapitalistische Wirtschaftsbilanz Sachsens seit Beginn der Krise_Von Diplom-Volkswirt Dr. Hennig, SAR. 4/100
31.03.1933 Eine sächsische Gemeindefinanzverordnung
10.05.1933 Zinssenkung bevorstehend
10.05.1933 Bedeutsamer Zusammenschluß von Arbeitsdienstverbänden
13.05.1933 Rettung der sächsischen Industrie
18.05.1933 Neue Gesetze für das Handwerk_Aus der Tätigkeit der Gewerbekammer Dresden
20.05.1933 Wirtschaftspolitische Wochenschau_Von Hans Kröger
30.05.1933 Wiederaufbau der Wirtschaft
02.06.1933 Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit_Staatssekretär Reinhardt über den Inhalt des Gesetzes zur Verminderung der Arbeitslosigkeit
02.06.1933 Entschuldungsgesetz der Landwirtschaft_Der Inhalt des landwirtschaftlichen Entschuldungsgesetzes
08.06.1933 Wirtschaft und Handel
09.06.1933 Staatspräsident Pg. Dr. Ley:_Grundsätzliche Gedanken über den ständischen Aufbau und de Deutsche Arbeitsfront
09.06.1933 Für die Schaffung der Deutschen Arbeitsfront in den städt. Verwaltungen_Pg. Scholtis rechnet mit dem Marxismus ab_40 Minuten Stadtverordnetensitzung - 40 Minuten sachliche Arbeit - Die Sozialdemokraten stimmen unseren Anträgen zu
09.06.1933 Wirtschaft und Handel
10.06.1933 Wirtschaft und Handel
12.06.1933 Erfolgreiche Verhandlung für die sächsische Wirtschaft
13.06.1933 Milderung von Härten bei der Grund- und der Aufwertungssteuer
13.06.1933 Sächsische Exportindustrie u. Inlandsmarkt_Eine Unterredung mit Wirtschaftsminister Lenk
14.06.1933 Ein neues sächsischen Anleihegesetz
21.06.1933 Ausblicke der Forstwirtschaft_Von Pg. Dr. A. Diener von Schönberg, Präsident der Fachkammer für Forstwirtschaft
24.06.1933 Die Besteuerung im neuen Staat
28.06.1933 Neuordnung für alle Wirtschaftsverbände
28.06.1933 Die Eingliederung der Fachschaften in den ständischen Aufbau_Die Ansprache des Reichsstatthalters Mutschmann
28.06.1933 Wirtschaftsminister Lenk über die Aufgaben der Gewerbe-, Industrie- und Handelskammern
28.06.1933 Neues aus dem Haushaltsplan_Plus und Minus im Kassenbuch der Stadt
01.07.1933 Foto: Die neuen Führer der Wirtschaft.
03.07.1933 Arbeit und Brot_Von Reichsstatthalter Mutschmann.
05.07.1933 Für Sachsens Industrie_Auslandswerbung des sächs. Wirtschaftsministeriums_Sachsen fördert die Industrie durch Auslandswerbung.
06.07.1933 Reichsbahn schafft Arbeit für 300.000 /Weitestgehende Fettverbilligung / Vier Todesurteile im BVG-Prozeß.
06.07.1933 Sachsen, die Werkstatt Deutschlands_Der Vorsitzende des Deutschen Modeamtes über die Bedeutung Sachsens in der deutschen Wirtschaft.
06.07.1933 Großzügige Aktion zur Rettung Ostpreußens.
08.07.1933 NSDAP und Warenhausfrage.
10.07.1933 Pg. Lenk über die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik.
11.07.1933 Die Landwirtschaft im Milliardenprogramm_Landwirtschaft und Arbeitsbeschaffung.
12.07.1933 Beginn einer neuen Wirtschaftsepoche.
25.07.1933 Reichshilfe für die Erntefinanzierung_/_Zwei Millionen Neubeschäftigte_/_Schafft Arbeit und Brot für die alten Parteigenossen_/_Kirchenwahlschwindel in Brockau i. Erzgeb.
14.08.1933 Minister Lenk im erzgebirgischen Notstandsgebiet_Neue Hoffnung zieht im Erzgebirge ein - Stärkste Teilnahme des Ministers_Aufbauwillen und unerschütterliche Treue sind die neuen Grundlagen.
16.08.1933 Grund und Boden sollen nicht mehr als bloßes Handelsobjekt dienen
16.08.1933 Nicht das Arbeitsamt allein:_Jeder ist Kämpfer in der Arbeitsschlacht_Zeigt, dass ihr wahre Nationalsozialisten seid, indem ihr dem Führer helft!
17.08.1933 Belebung der sächsischen Wirtschaft_Ein Millionenauftrag für die Sebnitzer Kunstblumenindustrie
22.08.1933 Die Organisation des Geistes in der Arbeitsschlacht_Von Dr. Gaede, Referent im Landesarbeitsamte Sachsen.
23.08.1933 Die sächsischen Staatsfinanzen trotz Not gesund_Etatrede des Finanzministers
23.08.1933 Leipziger Messe_Export und Binnenmarkt_Von Wirtschaftsminister Lenk
26.08.1933 Wiedereröffnung des Halsbrücker Blei-Silber-Erzbergbaues_Nationalsozialistische Aufbauarbeit!
26.08.1933 Unternehmen im Geiste der Gemeinschaft:_Die Drewag schafft Arbeit_Das Werk im nationalsozialistischen Aufbau
28.08.1933 Gesundende Forstwirtschaft_Von Pg. Dr. W. Junghans.
29.08.1933 "Arbeitsschlacht"_Von Pg. Haase, M. d. L.
31.08.1933 Sächsische Regierung im erfolgreichen Kampf gegen die Arbeitslosigkeit_Von Staatsminister Pg. Dr. Schmidt
01.09.1933 Die Oeffa bewilligt 4,8 Millionen RM. für Sachsen
06.09.1933 Wer ist Doppelverdiener?_Von Direktor Dr. Nerschmann
11.09.1933 Weitere 62 sächsische Gemeinden arbeitslosenfrei
14.09.1933 Dresdner Chronik_Erste Ratssitzung nach den Ferien_Neuregelung der Zulassung von Gewerbebetrieben
14.09.1933 Weitere Ordnung der Milchwirtschaft in Sachsen
16.09.1933 Weitere Mittel für die Arbeitsschlacht in Sachsen
24.09.1933 Der Arbeiter in der Arbeitsschlacht_Von Dr. Gaede, Referent im Landesarbeitsamt
27.09.1933 Wiederaufnahme des erzgebirgischen Erzbergbaues_Arbeitsbeschaffung auf weite Sicht, Nutzbarmachung heimischer Bodenschätze
03.10.1933 Dresdner Chronik_Werbt für die Heimat
05.10.1933 Ein Sieg im Sinne Adolf Hitlers
07.10.1933 Durchführung der Arbeitszeitverkürzung
08.10.1933 Sächsischer Einzelhandel schafft Arbeit
09.10.1933 Vermehrte Arbeit im sächsischen Erzbergbau
16.10.1933 Wirtschaft und Handel_Generalversammlung der Adca_Finanzminister Kamps, Kreishauptmann Dönicke und Pg. Studentkowsky im Aufsichtsrat
04.11.1933 Braune Messen im Dienste der Arbeitsbeschaffung_Von Hans Theilig, Beauftragter des Instituts für Deutsche Wirtschaftspropaganda, Sachsen
04.11.1933 Parteiamtliche Bekanntmachung_Betr. Einstellung von Parteigenossen.
05.11.1933 Aus der Tätigkeit der Gewerbekammer_Von Gewerbekammerpräsident Reinhard Lorenz
06.11.1933 Reichsstatthalter Mutschmann im sächsischen Musikwinkel_Begeisterter Empfang in Klingenthal und Markneukirchen
31.12.1933 Wirtschaft und Handel_1934 - ein Jahr des Kampfes_Von Hans Kröger
05.01.1934 Die Lage des Handwerks im letzten Vierteljahr
07.01.1934 Rund um das Ehestandsdarlehen_Eine zeitgemäße Ausstellung in Berlin.
09.01.1934 Minister Lenk über die Wirtschaftsgrundsätze des Nationalsozialismus_Ein Grundlegender Vortrag vor sächsischen Handelslehrern
12.01.1934 Deutschlands Ziel für das Jahr 1934:_2 Millionen Erwerbslose weniger_Der Erfolg der Arbeitsschlacht wirkt sich bereits im Steueraufkommen aus_Die Richtigkeit unserer Politik erwiesen
13.01.1934 Das neue Arbeitsrecht verabschiedet_Wichtige Beschlüsse des Reichskabinetts in der ersten Sitzung des neuen Jahres_Ergänzung der Steuergesetzgebung
11.02.1934 Volksgemeinschaft und Steuerpflicht_Von Fritz Reinhardt, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium
01.03.1934 Die Arbeit im Dritten Reich_Von Bernhard Köhler
02.03.1934 Die Wirtschaftspolitiker tagen
03.03.1934 Senkung sozialer Abgaben am 1. April_Einkommen bis 200 RM werden frei von der Abgabe zur Arbeitslosenhilfe_Eine Unterredung mit Pg. Reinhardt
04.03.1934 Leipziger Frühjahrsmesse_Sonderausgabe
06.03.1934 Presseabend des Leipziger Meßamtes_Pg. Bernhard Köhler umreißt die neue Wirtschaftspolitik_Das deutsche Volk kann alle Bedürfnisse durch Arbeit bezahlen
13.03.1934 Wirtschaftsführung im neuen Deutschland_Staatssekretär Pg. Gottfried Feder in Dresden
14.03.1934 Der Reichsstatthalter bei den Bergarbeitern_Zwickau begrüßt Pg. Mutschmann und Pg. Lenk - Zwei große Kundgebungen
17.03.1934 Sächsische Waren - pommersche Fische_Gegenseitige Hilfe in der Bekämpfung der Erwerbslosigkeit
17.03.1934 Vergebung von Staatsaufträgen_Die Bewerber müssen erst ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen
18.03.1934 Organischer Aufbau der deutschen Wirtschaft_Von Hans Kröger
25.03.1934 Adolf Hitlers gewaltiges Gesetzgebungswerk
30.03.1934 Ministerialrat Hoppe beendet seine Treuhändertätigkeit
04.04.1934 Der Beamte kauft beim Einzelhandel_Ein wertvoller Hinweis des sächsischen Wirtschaftsministeriums
15.04.1934 Klare Linie auch in der Wirtschaft_Ein Appell des Reichsstatthalters an alle Schaffenden im Sachsenlande
09.06.1934 Wirtschaftsminister Lenk in Zittau
09.06.1934 Pg. Schmidt Führer der Reichsbetriebsgemeinschaft Handwerk
10.06.1934 Gedruckte Betriebsordnungen
10.06.1934 Von 4200 bereits 3000 wieder in Arbeit gebracht_Schulungskurse für Techniker_Die segensreiche Arbeit der Berufgemeinschaft der Techniker
13.06.1934 Erfreulicher Beschäftigungsgrad in der Automobilindustrie_Erhebliche Verbesserung des deutschen Anteils an neu zugelassenen Wagen
14.06.1934 Die Währung bleibt fest!_Der Reichsminister spricht in Leipzig über die Finanz- und Wirtschaftspolitik
14.06.1934 Wissenswertes für den deutschen Beamten
20.06.1934 Wichtige Bestimmungen für den Arbeistmarkt_Regelung des Einsatzes landwirtschaftlicher Arbeitskräfte in nichtlandwirtschaftlichen Betrieben
21.06.1934 Eingabe der Dresdner Handelskammer
24.06.1934 Die Sächsische Staatsbank 1933
29.06.1934 Freie Bauern auf freier Scholle_Landesbauernrat und Landesbauernthing tagen in Dresden
11.07.1934 Reichssteuerreform bringt 56 970 Dresdner Familienvätern Steuerentlastung
13.07.1934 Der Kampf gegen die Schwarzarbeit_Vermeidet und verhindert den Betrug an der Allgemeinheit!
25.07.1934 Der Einzelhandel als Diener am Volk_Tagung des Landesverbandes des Sächsischen Einzelhandels
28.07.1934 Der Reichsstatthalter in Hohenstein-Ernstthal_Pg. Mutschmann besucht die 36 Urlauber im Bergmannsheim
12.08.1934 Wird die deutsche Ernte 1934 unsere Ernährung sicherstellen?_ Eine Unterredung des Ministerialdirektors Dr. Moritz vom Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem Berliner Reutervertreter
16.08.1934 Verbreiterung der Loschwitzer Brücke_Ein neues großes Projekt im Zuge der Arbeitsbeschaffung
17.08.1934 An die sächsische Bauernschaft!
18.08.1934 Ministerialdirektor Moritz über die brennendsten agrarwirtschaftlichen Fragen
19.08.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
21.08.1934 Rückgang der Arbeitslosigkeit in Sachsen um 57,5 v. H._Der Arbeitseinsatz im Monat Juli 1934 in Sachsen
23.08.1934 Freigabe von Alt- und Sperrguthaben auf der Leipziger Herbstmesse
23.08.1934 Aufhebung der Getränkesteuer in 300 Gemeinden
24.08.1934 Hanseatischer Exporthandel auf der Leipziger Messe_Von Dr. Gustav Schlotterer, Gauwirtschaftsberater des Gaues Hamburg
26.08.1934 Im Zeichen eines verstärkten Exportwillens
26.08.1934 Der Gruß der sächsischen Regierung
26.08.1934 Die Messe der Umsätze
26.08.1934 Weltmesse Leipzig
26.08.1934 Kollektiv-Verkaufsschau des Thüringischen Kunstgewerbes
26.08.1934 Die Leipziger Messe und die Hansestadt Bremen
27.08.1934 Eine freimütige Rede Dr. Schachts_Die Notwendigkeiten der deutschen Außenwirtschaft
27.08.1934 Ein Rundgang durch die Leipziger Messe_Vielversprechende Achtungserfolge - Hoffnung bei allen Ausstellern!
30.08.1934 Verbesserung der Wasserwirtschaft Sachsens_Beseitigung jahrelanger Mißstände__Wichtige volkshygienische Maßnahmen_Förderung des Arbeitsbeschaffungsprogramms_Der "Weiße-Elster-Verband"
02.09.1934 Deutsche Tatkraft überwindet alle Wirtschaftshemmumgen_Reichsstatthalter Mutschmann und Wirtschaftsminister Lenk vor dem Führerrat der sächsischen Wirtschaft
03.09.1934 100-Jahrfeier der Korbmacher-Zwangs-Innung Dresden_Reichs- und Landesverbandstag als Auftakt_Freudiges Bekenntnis zum neuen Staat und zur nationalsozialistischen Handwerkspolitik
06.09.1934 Erziehung zur Wirtschaftsgesinnung_Eindrücke von der Schulungswoche der sächsischen Übungsfirmenleiter
22.09.1934 Kreisbauerntagung in Dresden_Landesführer Pg. Körner spricht zu den Bauern und Landwirten
22.09.1934 NSV. - das ist lebendige Volksgemeinschaft
23.09.1934 Stand der Wohlfahrtserwerbslosen Ende August 1934
25.09.1934 Ein Jahr deutsche Bauernpolitik_Darré spricht über sein Werk_Das Ziel: Rettung des Bauern ohne Belastung der Verbraucher
25.09.1934 Für deutsch-nordische Zusammenarbeit_Eindrucksvolle Kundgebung des Sachsenkontors der Nordischen Gesellschaft im Dresdner Rathaus
25.09.1934 Pfandbriefzins und Pfandbriefsicherheit
27.09.1934 Die Reform der Bürgersteuer_(Drahtbericht unserer Berliner Schriftleitung)
27.09.1934 Gründung der Treibstoff-Vereinigung G.m.b.H._Staatskontrolle des Treibstoffmarktes
28.09.1934 Wirtschafltiche Tagesfragen_Ein alter Zopf bei der Reichsbahn
28.09.1934 Wirtschaftliche Tagesfragen_Handwerk, Gewerbetreibende und öffentliche Auftragsvergebung.
02.10.1934 Vereine und Veranstaltungen_Kundgebung des Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes
09.10.1934 Sparkassen und Giroverband_Die Entwicklung beweist: Steigende echte Spareinlagen
09.10.1934 Stadtbank Dresden - Stadtgirokasse_Steigerung des Gesamteinlagenbestandes von 23,5 auf 32,2 Mill. RM.
11.10.1934 Roggenrentenscheine der Landeskulturrentenbank
12.10.1934 "Das heutige Amerika"_Vortrag im Verein Deutscher Ingenieure.
13.10.1934 Förderung privater Bautätigkeit und Hausinstandsetzungen_Die umfangreichen Maßnahmen der Stadt
14.10.1934 Seldte in Dresden_Besuch beim sächsischen Arbeitsminister
14.10.1934 Neugestaltung der Landesauftragsstelle
18.10.1934 Durchführung des Führerprinzips an der Dresdner Börse
19.10.1934 Jahrmarkt auf dem Alaunplatz
21.10.1934 Versicherungsanstalt der sächsischen Gewerbekammern senkt die Hypothekenzinsen auf 5 Prozent.
22.10.1934 Volkswirtschaftliche Ausstellung in Zwickau_"Deutsches Volk - deutsche Wirtschaft" von Landesstellenleiter Salzmann eröffnet
23.10.1934 Steinkohle - Braunkohle - Pflichtgemeinschaft_Die Gründung der Pflichtgemeinschaft steht unmittelbar bevor - Gesicherte Rentabilität - Gründet die Forschungspflichtgemeinschaft - Berücksichtigt Sachsen mit einer Hydrieranlage
24.10.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Erzeugermindestpreise für Eier.
25.10.1934 Dresdner Chronik_Eine neue Autobuslinie_Verbindung mit Naußlitz - Verlängerung der Linie D
29.10.1934 Arbeitsreiche Sitzung der Stadtverordneten_Es bleibt bei 700 Prozent Bürgersteuer - Errichtung eines Sippenamtes - Mittel für die Staatstheater
30.10.1934 Sozialismus der Arbeit_Von Wilhelm Kube,_Gauleiter der Kurmark
31.10.1934 Aus der sächsischen Heimat_Der Einsatz des Arbeitsdienstes im Winterhilfswerk
06.11.1934 Goerdeler zum Preiskommissar ernannt_Das Reichskabinett verabschiedet zwei wichtige Gesetze
06.11.1934 Fremdenverkehr tut not!_Von Kreiswalter Stadtrat Hermann Kähler-Dresden
08.11.1934 Kohlenhydrierung und Kohlenbrikettierung
09.11.1934 "Das geistige Gesicht Bulgariens"_Prorektor Prof. Dr. Dikoff-Sofia spricht in Dresden
09.11.1934 Großes Chemnitzer Wohnungsbauprojekt
10.11.1934 Die "Musterschachtel" der sächsischen Industrie in Berlin_Eröffnung der Ausstellung in der ehemaligen sächsischen Gesandtschaft
10.11.1934 Gebt den alten Kämpfern Arbeit!
10.11.1934 Richtpreise für Fleischwaren in Sachsen_Für die sächsischen Großstädte ab 15. November
10.11.1934 Dr. Goerdeler über seine preiswirtschaftlichen Aufgaben_Zuerst Prüfung der Nahrungsmittel- und Bekleidungspreise
11.11.1934 Börsenbekanntmachung
13.11.1934 Aus der Sächsischen Heimat_Kleiner Sachsenspiegel_lpr. Anzeigepflicht für Faulbrut und Milbenseuche bei Bienen
15.11.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen des Kreises Dresden_Großkundgebung des NSBDT. (NS.Bundes Deutscher Technik-Kreis Dresden)
18.11.1934 Nationalsozialistischer Tatwillen in der sächsischen Wirtschaft_Von Diplom-Volkswirt Dr. G. Hennig
19.11.1934 Verbilligte Straßenbahnfahrten zum Ehrentag der deutschen Arbeitsopfer
19.11.1934 Jugend in der Wirtschaft_Eröffnung einer Übungsfirmen-Schau
21.11.1934 Dresdner Chronik_Drei Verkaufssonntage vor Weihnachten
23.11.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Chemnitz.
23.11.1934 Die sächsische "Musterschachtel" ein Erfolg_Vor dem Abschluß der ersten Schau - Es folgt die Ausstellung von Inneneinrichtungen

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes