Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Ideologie > Ehrentage und Ruhmestage

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 538 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
18.08.1930 Kaiser Franz Joseph_Zu seinem 100. Geburtstage
07.11.1930 Reichswehrminister Groener verhindert Gefallenen-Ehrung!_Keine Uniformen und keine deutschen Fahnen auf dem Dresdner Garnisonsfriedhof_ - Kränze für die gefallenen Helden des Weltkrieges bleiben auf dem Instanzenwege liegen -
08.11.1930 Unsere Toten mahnen!
08.11.1930 Sie kämpften für Deutschlands Erwachen..._Der 9. November 1923 in München_Von einem Teilnehmer
11.11.1930 Wir ehren die Toten...
12.11.1930 Leipzig berichtet:_Unsere Totenfeier
13.11.1930 Die Trauerfeier des Freiberger Bezirks
22.11.1930 Dresden_Die Toten grüßen!
04.03.1931 Sudetendeutschlands Trauertag_Vom Abg. Hans Krebs (Aussig).
04.03.1931 Zum 4. März 1919
27.05.1931 Dresden_Schlageter-Gedächtnisfeier
10.07.1931 Kamerad, wir rächen dich!_Tausende gaben unserem ermordeten Kameraden Walter Blümel das letzte Geleit
19.08.1931 Ich hatt' einen Kameraden..._Wie wir Pg. Herbert Grobe das Geleit gaben
22.08.1931 Wegbereiter der deutschen Freiheit_Zum 100. Todestage des Grafen Neithardt von Gneisenau
02.09.1931 Ein Kämpfer
04.09.1931 Ein Opferleben hat aufgehört_Der Gauleiter Gemeinder, M.d.R., ein Vorbild nationalsozialistischen Führertums
02.10.1931 10 Jahre Kampf in Zwickau
19.02.1932 Friedrich August von Sachsen_Der ehemalige sächsische König einem Schlaganfall erlegen
22.06.1932 Quer durch das Sachsenland_Amtshauptmannschaft Oelsnitz_Adolf Hitler Ehrenbürger im Vogtland.
24.08.1932 Weihe des Hitler-Jugendheimes in Wildenfels
14.12.1932 Eine vorbildliche Landesmutter_Zur Erinnerung an den 25. Todestag der Königin Carola am 15. Dezember
10.01.1933 Staatsminister a.D. von Beck gestorben_Dresden, 10. Januar.
23.03.1933 "Platz des 21. März"_Dresden soll dem Tag von Potsdam ein Denkmal errichten
08.05.1933 Vereinigte Vaterländische Verbände
11.05.1933 Neue Ehrungen für Reichsstatthalter Mutschmann
11.05.1933 Aus dem Landtag_Dank von Killinger_Besetzung der Arbeitsämter
12.05.1933 Statthalter Mutschmann Ehrenbürger von Dresden
12.05.1933 Mütter und Volk
23.05.1933 Ein Ehrenmal für die Helden vom Annaberg
24.05.1933 Hans Sättler
26.05.1933 1000 fahren ins Vogtland_Sonderfahrt der Reichsbahn in die Vogtländische Schweiz
30.05.1933 Wir gedachten Schlageters_Erhebende Gedächtnisfeiern der Dresdner Sektionen
30.05.1933 Schlageter-Ehrung in Hellerau
30.05.1933 Bürgermeister i.R. Dr. Kretzschmar 70 Jahre
01.06.1933 Skagerrakfeier in der Landeshauptstadt
01.06.1933 Innenminister Pg. Fritsch in Chemnitz
02.06.1933 Abseits der Straße: Der Großsedlitzer Schloßgarten_Ein vollendetes Werk Augusts des Starken
06.06.1933 Die Bautzener Jahrtausend-Feier_130 000 Besucher/Ministerpräsident Pg. von Killinger überbringt die Grüße der Sächsischen Regierung / Gewaltiger, imponierender Festzug
06.06.1933 Die Bautzener Jahrtausend-Feier_130 000 Besucher / Ministerpräsident Pg. von Killinger überbringt die Grüße der Sächsischen Regierung / Gewaltiger, imponierender Festzug
09.06.1933 Ich hatt` einen Kameraden…_Sturmflieger Frödes Flug nach Walhall
26.06.1933 Gefallenen-Gedenkfeier_Eine Weihestunde auf dem Garnisonfriedhof
15.07.1933 Unerhörte Beleidigung toter Märtyrer des Deutschtums_Die sudetendeutschen Toten vom 4. März 1919 sollen zu Verbrechern gestempelt werden.
15.07.1933 Dem Gedächtnis unserer Toten_Auf sächsischer Heimaterde
17.07.1933 Zwei deutsche Freiheitskämpfer.
18.07.1933 Gedächtnisfeier für Pg. Bruno Reinhardt.
26.07.1933 Auftakt zur Tausendjahrfeier in Zittau_Am 20. August Flaggenmastweihe auf dem Skagerraksplatz.
16.08.1933 Wir ehren unsere Toten_Ein Denkmal für unseren toten Kameraden Reisegerste_Frohburg, 15. August.
26.08.1933 Aufbruch der Dresdner Ostland-Treuefahrer_Oberbürgermeister Pg. Zörner überreicht die Urkunde der Stadt
11.09.1933 Ehrungen für Theodor Fritsch_Die ganze Leipziger Bevölkerung nimmt daran Anteil
12.09.1933 Wir ehren Theodor Fritsch
13.09.1933 Letzte Fahrt Theodor Fritschs_Wir trugen einen Kämpfer zu Grabe
29.09.1933 Oberbürgermeister Pg. Zörner
02.10.1933 Dresdner Chronik_Volk in Eintracht und Verbundenheit:_Bauernleben in der Stadt - Städter auf dem Lande_Der Erntedank-Tag in Dresden - Festzug und Riesenkundgebung - Das Volk hört den Führer
02.10.1933 Die Massenkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz
02.10.1933 Weihe des Kriegerehrenmals in Briesnitz
03.10.1933 Dresdner Chronik_Danksagung
15.10.1933 Zum 9. November
17.10.1933 Reichsstatthalter Mutschmann Ehrenbürger von Radebeul
30.10.1933 Dresdner Chronik_Senkt die Fahnen!_Die letzte Fahrt unseres Standartenführers Pg. Opitz
31.10.1933 An den Gräbern von Fischer und Kern_Dem Gedenken zweier völkischer Aktivisten - Ein Kranz des Ministerpräsidenten von Killinger
14.12.1933 Ehrung verdienter Sachsenführer_durch Verleihung der goldenen Partei-Ehrennadel
14.01.1934 Der Reichsgründungstag in Sachsen_Feiern in allen Schulen - Fahnen heraus!
30.01.1934 Die Übertragung der Führerrede
30.01.1934 Ins zweite Jahr
30.01.1934 Der 30. Januar 1933 im Bild
30.01.1934 Der erste Jahrestag unseres Sieges_Wie wir Sachsen revolutionierten_Der nationalsozialistische Kampf bis zum entscheidenden Sieg
30.01.1934 Das Hakenkreuz siegte!_Am 30. Januar 1933 huldigte Dresden dem neuen Kanzler
31.01.1934 Der Feiertag des deutschen Volkes_Ganz Berlin war unterwegs, um den Führer zu grüßen
31.01.1934 Unsere Fahne flattert uns voran!_Dresden erlebt den Jahrestag der Gründung des Dritten Reiches - Hinerin ins zweite Kampfjahr
31.01.1934 Enthüllung einer Hitler-Büste
04.02.1934 Ehrengabe für Pg. v. Killinger
15.02.1934 Oberbürgermeister Zörner überreicht dem Führer den Ehrenbürgerbrief
15.02.1934 Der Dresdner Ehrenbürgerbrief_Anerkennende Worte Adolf Hitlers für die Musikstadt Dresden - Der Führer will Dresden besuchen_Dr. Goebbels über die "Rienzi"-Aufführung - Das geplante SA.-Denkmal auf dem Sachsenplatz
17.02.1934 Unser sächsischer Gautag in Chemnitz_Die Stadt rüstet zum würdigen Empfang der 80000 Parteigenossen
18.02.1934 Sachsen ehrt Hindenburg
20.02.1934 Sachsens Gemeinden ehren Hindenburg
24.02.1934 Heldengedenkfeier auf der Ilgen-Kampfbahn_Feldgottsdienst und Vorbeimarsch - Beteiligung unserer SA. und SS.
26.02.1934 "Sie sind nicht tot - Sie wirken und leben!"_Dresden gedenkt der gefallenen Helden des Weltkrieges und der nationalsozialistischen Erhebung
02.03.1934 Sachsens SA. - 125 000 Mann - marschiert auf_Die Vorbereitungen für den Ehrentag der sächsischen SA in vollem Gange_Willkommen SA.!
05.03.1934 Zum 5. März 1934_Der Jahrestag der Durchbruchsschlacht
07.03.1934 Stiftung "Dorf Limbach"_Eine einzigartige Urkunde für den neuen Ehrenbürger
08.03.1934 Jahrestag der Revolution in Sachsen_Die Heimat dankt euch, ihr Kämpfer des Führers!
08.03.1934 Zum 8. März 1934_Von Manfred von Killinger
09.03.1934 Martin Mutschmann - 55 Jahre
09.03.1934 Der NS.Verlag ehrt unsere Gefallenen_Eine Gedenktafel in der Gauleitung als Geburtstagsgabe für Pg. Mutschmann
09.03.1934 Der Glückwunsch der Regierung
09.03.1934 Das Gedenken an den nationalsozialistischen Sieg_Veranstaltungen anläßlich des Jahrestages der nationalsozialistischen Revolution in Sachsen
10.03.1934 Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung
25.03.1934 Sieg-Heil,_Gruppe Sachsen!_Die soldatische Haltung der SA._Den sächsischen Sturmabteilungen zu ihrem Ehrentage
25.03.1934 Die braunen Bataillone der deutschen Revolution_Von Stabschef Reichsminister Ernst Röhm
25.03.1934 Landsknechte der deutschen Freiheit
25.03.1934 Gehrard Bülow, Sturm II/200_Das war die System-Polizei…
25.03.1934 Hans Dietrich_"Von der Kraft, die das Böse will und das Gute schafft!"
25.03.1934 Obergruppenführer von Killinger
25.03.1934 Wilhelm Strobel, ehemaliger Führer der Standarte V_"Schlagt die Faschisten, wo ihr sie trefft"
25.03.1934 Im Geist der alten Kämpfer
25.03.1934 SA.-Mann Johannes Sänger_Erste Propagandafahrt ins östliche Erzgebirge
25.03.1934 Standarte 108!
25.03.1934 SA.-Kameraden!
25.03.1934 Herbert Börner, Oberscharführer Sturm 23/48_Aus dem Kleinkampf in der Verbotszeit
25.03.1934 Herbert Richter, Obersturmführer, Führer des Sturmbannes 4, Jäger 13_Innere Einkehr - Rückblick und Ausblick
25.03.1934 Treu dem Führer, treu dem Volk
25.03.1934 Opfer, Kameradschaft, Treue
25.03.1934 SA.-Manns Erinnerungen an die Märztage 1933_Drei Arbeiten aus dem Preisausschreiben des Obergruppenführers von Killinger
25.03.1934 Der Motor-SA. zum Gruß!
25.03.1934 "Im Geist unserer Toten: Vorwärts!"
25.03.1934 Motor-SA in Front!
25.03.1934 Wir hielten durch!
25.03.1934 Auch so etwas macht die SA…._Eine Schar vom Sturm 1/108 erzählt
25.03.1934 Wir wollen ganze Kerle sein!
25.03.1934 In alter Treue zum Führer!
25.03.1934 Ein alter SA-Mann an die jungen Kameraden_Von Stabsleiter und Sturmbannführer Harbauer
25.03.1934 Dresden in freudiger Erwartung_Wir grüßen die SA.!
09.04.1934 Erhebende Festtage in Schwarzenberg_Reichsstatthalter Mutschmann nimmt den ersten Spatenstich zum Thingplatz vor / Zehnjahrfeier der Ortsgruppe
11.04.1934 Der Nestor der sächsischen Vorgeschichtsforschung_Johannes B. Deichmüller 80 Jahre alt
20.04.1934 Treue verpflichtet!_Die Glückwünsche des Sachsenlandes
25.04.1934 Sachsen feiert den 1. Mai
25.04.1934 Dresdner Chronik_Der Aufmarsch der 500 000_Vorverkauf der Karten für die Veranstaltungen
25.04.1934 Aufmarsch und Ansammlungen am 1. Mai_Die Organisation der Veranstaltungen für den Festtag der nationalen Arbeit in Dresden
26.04.1934 Der große Aufmarsch am 1. Mai
27.04.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Anordnung an die HJ. und den BdM. für das Gebiet Sachsen!
27.04.1934 Dresdner Chronik_Der Aufmarsch der 500 000
27.04.1934 Programm für die Feier des 1. Mai in Dresden
28.04.1934 Der 1. Mai im Sachsenlande
28.04.1934 Sonderdienst am 1. Mai
28.04.1934 Dresdner Chronik_Der Aufmarsch der 500 000_Vorverkauf der Karten für die Veranstaltungen
28.04.1934 Weitere Anordnungen für den 1. Mai
29.04.1934 Lautsprecher-Riesen auf der Vogelwiese_15 Kilometer Leitung wurden gelegt / 2000 Watt Gesamtleistung
29.04.1934 Handel und Handwerk am 1. Mai
30.04.1934 Dresdner Chronik_Der Aufmarsch der 500 000
30.04.1934 Die Magdeburger Pioniere in Dresden_Fahnen und jubelnde Massen - Der Begrüßungsakt auf der Vogelwiese
30.04.1934 Auftakt zum 1. Mai_Einholung und Übergabe des Maibaums
01.05.1934 Muttertag und Schule
01.05.1934 Letzte Vorbereitungen_Wie Dresden zum 1. Mai rüstete
02.05.1934 Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen
02.05.1934 Wie Dresden den 1. Mai erlebte_Streifzüge durch die sächsische Landeshauptstadt
04.06.1934 Sachsen feiert den Tag vom Skagerrak_Aufmarsch der Marine-SA. in Chemnitz-Feier in Lauenhain
07.06.1934 Ernst-Fröde-Ehrung
09.06.1934 Luftschutzkommandant Dietze 50 Jahre_Der Landesführer Sachsens des Reichsluftschutzbundes_Dresden, 8. Juni.
11.06.1934 Die 125-Jahre-Feier der Schwarzen Brigade_Das Wiedersehen in der sächsischen Landeshauptstadt
12.06.1934 Pg. Mutschmann in Bischofswerda_Überreichung des Ehrenbürgerbriefes
12.06.1934 Dresden ehrt Richard Strauß_Festakt in der Staatsoper_Glückwünsche aus der ganzen Welt
12.06.1934 Festliche Eröffnung der Richard-Strauß-Woche
20.06.1934 Dresden gedenkt Ludwig Richters_Die Feierlichkeiten anläßlich des 50. Todestages des Meisters
21.06.1934 125 Jahre sächsische Landgendarmerie_Ein Erlaß Pg. Dr. Fritschs._Dresden, 20. Juni.
02.08.1934 Gau Sachsen betrauert einen alten Kämpfer_Pg. Max Röthig - Seifhennersdorf im Alter von 60 Jahren gestorben
02.08.1934 Im Dienste der Bewegung verschied in Seifhennersdorf an Herzschlag Pg. Max Röthig
05.08.1934 Anträge auf Verleihung des Ehrenkreuzes
06.08.1934 Die Trauerfeier im Großen Garten
08.08.1934 Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt_Tag der Trauer
08.08.1934 Die Trauerfeier der sächsischen Regierung
08.08.1934 Die Volkstrauer in Sachsen
12.08.1934 Aus der Bewegung
17.08.1934 Nachruf!
28.08.1934 Hindenburg-Gedenkstunde des NSDJB.
03.09.1934 "Und ihr habe doch gesiegt"_Ein Mahnmal soldatischer Pflichterfüllung
09.09.1934 Krieger-Ehrenmal der St. Petri-Kirche
10.09.1934 Weihe eines Erich-Langer-Ehrenmals
10.09.1934 700-Jahr-Feier in Bernstadt
10.09.1934 Jubiläumsfeier des König-Albert-Museums in Chemnitz.
13.09.1934 1834 - Heinrich von Treitschke - 1934_Der große Sohn Dresdens_Treitschke und Bismar
14.09.1934 25 000 Landarbeiter marschieren Sonntag in Döbeln
14.09.1934 Ein Ehrenmal für die Helden der Arbeit
16.09.1934 Tag des deutschen Volkstums
16.09.1934 Aufruf für ein Wagner-Nationaldenkmal
16.09.1934 Aufruf für ein Wagner-Nationaldenkmal
17.09.1934 "Ihr Tod - unser Leben"_ Die Petrikirchgemeinde weihte ihr Ehrenmal
22.09.1934 Erntedanktag und Oktoberfest!_Großzügige Veranstaltungen am 30. September - Eröffnung der Oktoberfestwoche
23.09.1934 Wo gib es Schmuckreisig?
23.09.1934 Hermann Löns zum Gedenken
26.09.1934 Enthüllung des Denkmals für Anlauf und Lenck
28.09.1934 Die Veranstaltungen zum Erntedanktag und zum Oktoberfest_Besondere Vorbereitungen wurden getroffen - Neuartige Ausgestaltung der Feiern
01.10.1934 Ehrengäste beim Erntedankfest
01.10.1934 Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt
01.10.1934 Erntedanktag in Radebeul
01.10.1934 Deutsche Wallfahrt nach dem Bückeberg_Die Verbundenheit zwischen Stadt und Land findet einen wunderbaren Ausdruck
20.10.1934 Der Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig
21.10.1934 Tod eines verdienten Juristen_Leipzig, 20. Oktober.
24.10.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Oberhohndorf.
25.10.1934 Dresden gedenkt Heinrich von Treitschkes_Feierlicher Festakt in der Aula der Kreuzschule
26.10.1934 Was wir vermerken…_Ehrenring des Deutschen Sprachvereins
29.10.1934 Der Tag des Deutschen Handwerks_Große Kundgebungen auch in Dresden
09.11.1934 Tag des Gedenkens
09.11.1934 Und Ihr habt doch gesiegt_Ehrentafel der Gefallenen der NSDAP
09.11.1934 Bilder aus der Kampfzeit
10.11.1934 Der Gau Sachsen ehrt sein Toten_Gedenkstunde im Garten der Gauleitung
10.11.1934 Tag ernster und stolzer Trauer_Der 9. November in Dresden - Weihe einer Ehrentafel im Rathaus - Gedenkfeiern in allen Ortsgruppen
10.11.1934 Überweisung der 18jährigen Hitler-Jungen an die SA.
11.11.1934 Dresdner SS. ehrt die Toten der Bewegung_Nächtliche Trauerparade auf dem Heller
11.11.1934 Gedenkfeier bei der Reichsbahndirektion Dresden
11.11.1934 Enthüllung einer Büste des Führers im Finanzministerium
11.11.1934 Pg.Mutschmann sprach in Zwickau
11.11.1934 Aus der Bewegung
12.11.1934 Limbach weiht das Denkmal für Paul Grobe_SS.-Gruppenführer Freiherr von Eberstein hält die Gedenkrede
12.11.1934 Vereine und Veranstaltungen_ Im Gedenken an die Schlacht von Tanga
13.11.1934 Dresdner Chronik_Kämpfer und Künstler
13.11.1934 5 Jahre Standartenkapelle 100 Beil
14.11.1934 Der Ehrenabend der Kapelle Beil
14.11.1934 Lutze ehrt einen alten Kämpfer
16.11.1934 Ein Jahr NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude"

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes