Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Arbeitsbeschaffung

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 545 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
11.11.1930 Verlängerung der Schulpflicht,_ein Mittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?
24.11.1930 Arbeitslosigkeit und nationale Wirtschaft
11.01.1932 Gedanken zur Arbeitsbeschaffung im nationalsozialistischen Staate: Werksgemeinschaften_Von Dipl.-Ing. G. Riese._(Mitgeteilt von der Wirtschaftspolitischen Abteilung des Gaues Sachsen)
06.05.1932 Arbeitstagung des Landesverbandes Sächsischer Frauenvereine
14.06.1932 Das nationalsozialistische Arbeitsbeschaffungs-Programm_Von Gregor Straßer, M. d. R., Reichsorganisationsleiter I*)
15.06.1932 Das nationalsozialistische Arbeitsbeschaffungs-Programm_Von Gregor Straßer, M. d. R., Reichsorganisationsleiter I
22.08.1932 "Wirtschaftsaufbau und Arbeitsbeschaffung"
04.05.1933 Neue Mittel für Arbeitsbeschaffung_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates am 2. Mai
11.05.1933 Aus dem Landtag_Dank von Killinger_Besetzung der Arbeitsämter
16.05.1933 Das Herz des nat.-sozialistischen Arbeitsdienstes_Interessantes aus dem Verwaltungskörper - Pioniere des Arbeitsdienstes
22.05.1933 Die wirtschaftliche Seite des Arbeitsdienstes_Interessante Einzelheiten über den Verbrauch und die sich hieraus ergebende Wirtschaftsbelebung
23.05.1933 76 000 wieder in Arbeit_Erfolg des Arbeitsbeschaffungsprogramms_Beschlüsse der sächsischen Regierung / Die Lebensmittel-Schieber sind gewarnt / Französische Niederlage in Genf
23.05.1933 Besserung des sächsischen Arbeitsmarktes
26.05.1933 Sächsische Rundschau_Der Lausitzer Adel auf der Bautzner Jahr-Tausend-Feier_20 alte Lausitzer Adelsfamilien im Festzug_Es wird gearbeitet!_Jahreshauptversammlung der Sächsischen Fechtschule
02.06.1933 Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit_Staatssekretär Reinhardt über den Inhalt des Gesetzes zur Verminderung der Arbeitslosigkeit
09.06.1933 Wirtschaft und Handel
13.06.1933 Neue Arbeitslager des nationalsozialistischen Arbeitsdienstes in Sachsen
14.06.1933 Kundgebung der sächsischen Referentare_Einschränkung der Tanzdielen in Schankwirtschaften_Landwirtschaftliche Entschuldung im Osthilfegebiet_Berufliche Bildungsmaßnahmen für arbeitslose Jugendliche
15.06.1933 Schafft Arbeitsplätze für erwerbslose Volksgenossen!_Das Arbeitsamt gleichgeschaltet
15.06.1933 Generalangriff gegen die Arbeitslosigkeit
26.06.1933 Deutschland arbeitet!
30.06.1933 Beschäftigung ausländischer Arbeiter.
06.07.1933 Riesenprogramm der Reichsbahn_Arbeit für 300.000 Volksgenossen.
08.07.1933 Wieder Brot für 121 000_Anhaltender Rückgang der Arbeitslosigkeit.
10.07.1933 Rede des Führers in Dortmund / Sachsen und das Arbeitsbeschaffungsprogramm / Reichsstatthalter Mutschmann bei der NSBO. Kreis Löbau.
11.07.1933 Die Landwirtschaft im Milliardenprogramm_Landwirtschaft und Arbeitsbeschaffung.
12.07.1933 Beginn einer neuen Wirtschaftsepoche.
13.07.1933 Die Ehestandshilfe.
13.07.1933 Schafft Arbeit!_Jeder kann zur Linderung der Arbeitslosigkeit beitragen.
14.07.1933 Die wichtigste Aufgabe Arbeitsbeschaffung_/_Vizekanzler von Papen in Dresden_/_Dr. Külz entlassen.
20.07.1933 Ostpreußen meldet: Zweiter Kreis von Arbeitslosen frei.
21.07.1933 Das Konkordat unterzeichnet_/_ Henderson bei Adolf Hitler_/_Börsen-Panik in Amerika_/_Fortschreitende Arbeitsbeschaffung.
25.07.1933 Auch in Dresden weniger Arbeitslose_11000 Volksgenossen in Arbeit gebracht.
26.07.1933 Rückgang der Arbeitslosigkeit im Osten , Westen und Norden_/_Aktion gegen Reichsfeinde_/_Keine Kriegsschuldenregelung.
03.08.1933 300 Millionen für Arbeit_/_Dresden bewilligt weitere Millionen für Arbeitsbeschaffung.
07.08.1933 Sächsische Arbeitsschlacht entbrannt_Zunehmende Besserungserscheinungen bei den vogtländischen Arbeitsämtern.
08.08.1933 USA besetzt Kuba_/_Regierung Dollfuß in den letzen Zügen_/_Neuordnung des innerstaatlichen Lebens_/_Fortschreitende Arbeitsbeschaffung in Sachsen_/_Französisch-englischer "Protest" in Berlin.
08.08.1933 Die sächsische Arbeitsschlacht_Auf der ganzen Linie: Erfreuliche Besserung.
09.08.1933 Die Arbeitsschlacht in Sachsen_Fortschritte bei den Arbeitsämtern Annaberg, Olbernhau, Thalheim und Flöha.
10.08.1933 Der Nationalsozialismus schafft Arbeit_Nur noch 4,5 Millionen Arbeitslose.
16.08.1933 Der sächsische Kampf gegen die Arbeitslosigkeit
16.08.1933 Nicht das Arbeitsamt allein:_Jeder ist Kämpfer in der Arbeitsschlacht_Zeigt, dass ihr wahre Nationalsozialisten seid, indem ihr dem Führer helft!
17.08.1933 Belebung der sächsischen Wirtschaft_Ein Millionenauftrag für die Sebnitzer Kunstblumenindustrie
17.08.1933 Arbeitsbeschaffung in Freital
19.08.1933 Das Schwert der Arbeitsfront_Eindrucksvoller Amtswalter-Appell der Kreisleitung Dresden der NSBO.
20.08.1933 Nationalsozialistischer Kampf gegen Arbeitslosigkeit_Vereinbarung zwischen dem Landesarbeitsamt Sachsen und der Gauleitung der NSDAP. über das Zusammenwirken der Arbeitsämter mit den Parteidienststellen im Kampfe gegen die Arbeitslosigkeit
21.08.1933 Vom Schauplatz der Arbeitsschlacht_Großer Erfolg des Arbeitsamtes Riesa
22.08.1933 Sachsens Arbeitsschlacht geht weiter_Günstige Berichte aus Zwickau, Crimmitschau, Lugau und Aue
22.08.1933 58 Dörfer im Kreis Meißen frei von Arbeitslosen!
22.08.1933 Die Organisation des Geistes in der Arbeitsschlacht_Von Dr. Gaede, Referent im Landesarbeitsamte Sachsen.
22.08.1933 Das Arbeitsbeschaffungsprogramm der Reemtsma
25.08.1933 Auch die Landeskirche schafft Arbeit
25.08.1933 Die Arbeitsschlacht muß gewonnen werden_Landesarbeitsamt und Arbeitsämter - ein Wille!
26.08.1933 Wiedereröffnung des Halsbrücker Blei-Silber-Erzbergbaues_Nationalsozialistische Aufbauarbeit!
26.08.1933 Unternehmen im Geiste der Gemeinschaft:_Die Drewag schafft Arbeit_Das Werk im nationalsozialistischen Aufbau
27.08.1933 Auch das ist Gottesdienst
27.08.1933 Aufruf!
29.08.1933 Beginn der Arbeitsschlacht
29.08.1933 "Arbeitsschlacht"_Von Pg. Haase, M. d. L.
29.08.1933 Das Ausgleichbecken bei Pirna
31.08.1933 Sächsische Regierung im erfolgreichen Kampf gegen die Arbeitslosigkeit_Von Staatsminister Pg. Dr. Schmidt
01.09.1933 Die Oeffa bewilligt 4,8 Millionen RM. für Sachsen
01.09.1933 Stadtverordnetensitzung in Freital
06.09.1933 Vom Frontabschnitt des Wirtschaftsministeriums in der Arbeitsschlacht_Die landwirtschaftlichen Meliorationen in Sachsen
06.09.1933 Wer ist Doppelverdiener?_Von Direktor Dr. Nerschmann
09.09.1933 28.600 Arbeitslose weniger in Sachsen
11.09.1933 Weitere 62 sächsische Gemeinden arbeitslosenfrei
12.09.1933 Bedeutsamer Rückgang der Unterstützungsausgaben in Grimma
13.09.1933 Wetteifer im Sinne Adolf Hitlers!
13.09.1933 Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Freital
14.09.1933 Wer ist Doppelverdiener?_Ein Beitrag zu einem vielerörterten Thema
16.09.1933 Die Arbeitsbeschaffung in Sachsen_Zahlreiche Arbeitgeber gehen von selbst zu umfangreichen Neueinstellungen über
16.09.1933 Weitere Mittel für die Arbeitsschlacht in Sachsen
17.09.1933 Reinhardt-Programm wird in Sachsen durchgeführt_Arbeitsschlacht in Sachsen_Erfolgreiche Verhandlungen des Arbeits- und Wohlfahrtsministers Pg. Schmidt in Berlin
18.09.1933 Kirchberg i. Sa. frei von Arbeitslosen!_Die erste Stadt des westsächsischen Industriegebietes mit der höchsten Erwerbslosenziffer frei von Arbeitslosen
18.09.1933 Weitere Arbeitsvorhaben in Sachsen
19.09.1933 Richtlinien im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit_Erste Tagung des Bezirkes Sachsen der Deutschen Arbeitsfront
24.09.1933 Der Arbeiter in der Arbeitsschlacht_Von Dr. Gaede, Referent im Landesarbeitsamt
24.09.1933 Starker Rückgang der Wohlfahrtserwerbslosen in Sachsen
25.09.1933 Reichsstatthalter Mutschmann auch in Döbeln
26.09.1933 Dresdner Chronik_Dresden stellt wiederum über 4 Millionen RM. bereit_Die Stadt schafft erneut Arbeit_Erste Stadtverordnetensitzung nach den Ferien - Vorbildliche Arbeit des Kollegiums
26.09.1933 Dresdner Chronik_Auch Stadträte dürfen für die Stadt nicht arbeiten
27.09.1933 Pg. Dr. Fritsch über die Arbeitsbeschaffung
27.09.1933 Wiederaufnahme des erzgebirgischen Erzbergbaues_Arbeitsbeschaffung auf weite Sicht, Nutzbarmachung heimischer Bodenschätze
29.09.1933 Dresdner Chronik_Wir müssen die Arbeitslosigkeit bezwingen!_Unternehmer und Arbeitsschlacht_Von Direktor Dr. Nerschmann
30.09.1933 Im erfolgreichen Kampf gegen Arbeitslosigkeit
05.10.1933 Ein Sieg im Sinne Adolf Hitlers
06.10.1933 Besserung auf dem Stellenmarkt_Bericht des Deutschen Handlungsgehilfen-Verbandes
07.10.1933 Durchführung der Arbeitszeitverkürzung
08.10.1933 Sächsischer Einzelhandel schafft Arbeit
10.10.1933 Die Gewährung des Ehestandsdarlehens
11.10.1933 43000 Arbeitslose weniger_Der Arbeitsmarkt in Sachsen
11.10.1933 Die sächsischen Krankenkassen im Dienste der Arbeitsschlacht
17.10.1933 Nationalsozialistische Arbeitsbeschaffung, die Brücke zum organischen Aufbau der Wirtschaft_Dr. Gaede Referent im Landesarbeitsamt Sachsen
18.10.1933 Neue Arbeitsmöglichkeiten in Sachsen_Von Staatskommissar Haase
22.10.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen_An alle Arbeitgeber und Arbeit vermittelnde Stellen.
26.10.1933 Neue Erfolge der sächsischen Arbeitsschlacht
28.10.1933 Jedem sein Sparkassenbuch!_Aufruf zum National-Sparwerbetag am 30. Oktober
30.10.1933 Neue Arbeitsbeschaffungskredite in Sachsen
30.10.1933 Arbeitsbeschaffung für alte Kämpfer
31.10.1933 Blick über das Land_Auch die Sparkasse schafft Arbeit
02.11.1933 Arbeitsbeschaffung - das Gebot der Stunde_Anordnungen beschleunigter Durchführung der Arbeitsbeschaffungsprogramme des Reiches durch Staatskommissar Haase
05.11.1933 Aus der Tätigkeit der Gewerbekammer_Von Gewerbekammerpräsident Reinhard Lorenz
05.11.1933 19000 Arbeitslose im Oktober weniger_Ueber 90 000 Sachsen wieder in Arbeit
07.11.1933 Die "Alte Garde" ist untergebracht!_Günstiger Stand der Arbeitsschlacht in Dresden
07.11.1933 Neugestaltung des Königsufers_Bereits heute wird der erste Spatenstich getan!
08.11.1933 Beginn der Arbeiten am Königsufer_216 Wohlfahrtserwerbslose marschieren, mit dem Reichsstatthalter und dem Oberbürgermeister an der Spitze, zur neuen Arbeitsstätte
09.11.1933 Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates
11.11.1933 Sachsen Führer schaffen Arbeit_15 000 bis 20 000 Arbeitslose finden Beschäftigung
11.11.1933 Dr. Albrecht über Arbeitsbeschaffung
14.11.1933 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Arbeitsbeschaffungsstelle
15.11.1933 Sachsens Bauern gegen die Arbeitsnot_Die Landesbauernschaft Sachsen hilft bei der Durchführung der Arbeitsschlacht im Winter
21.11.1933 Wieder 5,6 Millionen für Arbeitsbeschaffung
28.11.1933 Sachsen voran!_Bilanz der Arbeitsschlacht
03.12.1933 Alle Kraft dem neuen Reich_Gauleiter Pg. Mutschmann spricht zu den sächsischen Gaufachberatern und Kreisleitern_Der alte Kampfgeist lebt weiter_Die sächsische Gautagung beweist die unablässige Einsatzbereitschaft aller Gliederungen der Bewegung
04.12.1933 Kundgebung sächsischer Lederarbeiter_Aus dem Arbeitsprogramm der Deutschen Arbeitsfront
04.12.1933 Die Schule im Dienst der Arbeitsbeschaffung_Förderung des Spielzeug- und Holzwarenhausgewerbes im Erzgebirgischen Grenzland
09.12.1933 Der Erfolg der Arbeitsbeschaffung_Die Maßnahmen der Regierung haben dem Angriff winterlicher Ungunst einen wirksamen Damm entgegengesetzt
10.12.1933 Die Arbeitslage in Sachsen_36 Prozent Rückgang der Arbeitslosigkeit_Die Aufbauarbeit der sächsischen Staatsregierung
18.12.1933 Erlaß von Gemeindesteuerrückständen_Auch eine Maßnahme zum Zwecke der Arbeitsbeschaffung
31.12.1933 Neujahrsgruß unseres Gauleiters
31.12.1933 Sachsens Anteil am nationalsozialistischen Aufbau_Ein Rückblick auf das verflossene Jahr
31.12.1933 Was erwarten sie von der Arbeitsschlacht 1934?
31.12.1933 Wirtschaft und Handel_1934 - ein Jahr des Kampfes_Von Hans Kröger
02.01.1934 Hinein in das Jahr des deutschen Aufbaues!_Der Neujahrsaufruf des Führers an die Partei.
03.01.1934 Was erwarten sie von der Arbeitsschlacht 1934?
03.01.1934 Aus der sächsischen Heimat_Kleiner Sachsenspiegel_Mylau.
04.01.1934 Was erwarten Sie von der Arbeitsschlacht 1934?
04.01.1934 Die finanziellen Auswirkungen der Arbeitsbeschaffung
06.01.1934 Ein Gesetz, das wiederum Arbeit schafft_Sachsen schützt seine Wirtschaft_Eine Wassergenossenschaft für Mittelsachsen
12.01.1934 Deutschlands Ziel für das Jahr 1934:_2 Millionen Erwerbslose weniger_Der Erfolg der Arbeitsschlacht wirkt sich bereits im Steueraufkommen aus_Die Richtigkeit unserer Politik erwiesen
16.01.1934 Begründete Aussicht auf weitere Besserung_Die erste Stadtverordnetensitzung im neuen Jahre - Wiederwahl von Pg. Beyrich - Große Rede des Oberbürgermeisters
24.01.1934 Staatskommissar Haase, MdR._Beseitigung von Hemmungen in der Arbeitsschlacht_Es muß alles getan werden, um die für Sachsen bereitgestellten Gelder dem Lande zu erhalten
25.01.1934 Der Stand der städtischen Arbeitsbeschaffung
28.01.1934 Aufruf des Reichsstatthalters:_Helft neue Arbeit schaffen!_Das gewaltige Arbeitsbeschaffungsprogramm der Deutschen Arbeitsfront
31.01.1934 Die drei ersten sächsischen Gemeinden 1934 erwerbslosenfrei_Ein neuer sichtbarer Erfolg der Arbeitsschlacht
01.02.1934 Heil-Gruß des Rates an den Führer_Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - Neue Verwaltungsdirektoren
04.02.1934 Tragt den neuen Festanzug der DAF.!_An alle Mitglieder der Deutschen Arbeitsfront
09.02.1934 Neuer Sieg in der Arbeitsschlacht_285000 Erwerbslose haben im Januar wieder Arbeit und Brot gefunden_Der Dezemberverlust ausgeglichen
16.02.1934 Die zweite Arbeitsschlacht beginnt!_Gauleiter Pg. Mutschmann gibt die Parolen aus
21.02.1934 Die 10 Punkte für die Arbeitsschlacht_Großzügige Pläne für das zweite Hitlerjahr
23.02.1934 Sachsens Landwirtschaft und die Arbeitsschlacht_Von Landesbauernführer Körner
07.03.1934 Zahlen der Besserung der Wirtschaft_Dresdner Statistik - Merkliche Erfolge in der Arbeitsschlacht
15.03.1934 Die Arbeitsschlacht beginnt!_Volksgenossen!
15.03.1934 Der 21. März
17.03.1934 "Straße der nationalen Arbeit"_Ein großzügiges Arbeitsbeschaffungsprojekt der Privatarchitekten
18.03.1934 Für die Kämpfer der Arbeitsschlacht_Eine Ehrenurkunde für besondere Leistungen
20.03.1934 Verschönerung Dresdens durch Arbeitsbeschaffung_Lösung eines der interessantesten städtebaulichen Projekte Deutschlands - Beiderseitiger Ausbau des Elbufers in zwölf Kilometer Länge - Durchführung weiterer Planungen
21.03.1934 Hinein in den Frühling der deutschen Arbeit!_Auch in Sachsen erhalten Abertausende zum ersten Male seit Jahren wieder Arbeit
21.03.1934 Für die Waisen des großen Krieges!_Ein Aufruf unseres Reichsstatthalters
21.03.1934 Aufruf!_Sachsen! Tut eure Pflicht!
21.03.1934 50100 Beschäftigte mehr in Sachsen
21.03.1934 Die Arbeitsschlacht in Sachsen
21.03.1934 Aus der Stadt Freital_Am 21. März Flaggen heraus!
22.03.1934 Deutscher Frühlingstag im Sachsenlande_Die Arbeitsschlacht ist entbrannt - Feierstunde zum Baubeginn der Reichsautobahn Dresden-Westsachsen
22.03.1934 Sachsens Industrie im Kampf um Arbeit und Brot_Eröffnung der Arbeitsschlacht durch Wirtschaftsminister Pg. Lenk
22.03.1934 Der erste Spatenstich in Chemnitz
22.03.1934 Arbeit für die alten Kämpfer!
22.03.1934 Der Appell des Führers zum Beginn der Arbeitsschlacht
22.03.1934 Blick über die Baustelle in Dresden-Kemnitz
23.03.1934 Sachsen schafft neue Arbeitsmöglichkeiten_Die Straßen- und Wasserbauverwaltung in der Arbeitsschlacht
23.03.1934 Gesamtratssitzung
23.03.1934 Der Ausbau der Forststraße_Innenminister Pg. Dr. Fritsch tut den ersten Spatenstich
24.03.1934 Mehr Arbeitskräfte für die Landwirtschaft
24.03.1934 Haushaltplan 1934/35 des Bezirksverbandes AH. Dresden_Von Verwaltungsamtmann Richard Müller, Dresden
25.03.1934 Männer der deutschen Wirtschaft, gebt den alten Kämpfern Arbeit und Brot!
26.03.1934 Sachsens Bauern in der Arbeitsschlacht_Aus der Arbeit der sächsischen Landeskulturgenossenschaften
27.03.1934 Die Arbeitsschlacht wirkt sich aus_Stand der Wohlfahrtserwerbslosen Ende Februar.
29.03.1934 Eine Million Festanzüge der DAF. in Sachsen_Gewaltige wirtschaftliche Auswirkungen unserer Aufträge
29.03.1934 Die Arbeitsfront hilft Brot schaffen_Die Mütze zum Festanzug der DAF. ist fertiggestellt
01.04.1934 Mehr als 70 Millionen zur sächsischen Arbeitsbeschaffung
01.04.1934 Aufruf an die deutschen Mädchen
08.04.1934 Die Arbeitsämter in der Arbeitsschlacht
12.04.1934 Die Reichsbahn schafft Arbeit_Das neue Verwaltungsgebäude der Reichsbahndirektion
13.04.1934 Der erste Sieg in der Arbeitsschlacht 1934_Der Kreis Kamenz frei von Arbeitslosen_Am 31. Januar 1933 waren noch 9288 Arbeitslose vorhanden
14.04.1934 Gauleiter Mutschmann und Minister Lenk in Leipzig_Besichtigung führender Wirtschaftsbetriebe - Der Statthalter regt ein Modeinstitut und den Zusammenschluß der Spitzenindustrie an - Spontane Kundgebung in Markranstädt
14.04.1934 Arbeit für die Alte Garde!
15.04.1934 Besuch im Wackerbarthpalais_Staatliche Instandsetzungsarbeiten auch in der Neustadt
15.04.1934 Dresden wird schöner von Tag zu Tag
19.04.1934 Neue Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Stadt_Mitteilungen aus der letzten Ratssitzung
23.04.1934 Die Kriegsopfer haben ein Vorrecht auf Arbeit!
29.04.1934 Tragt kleine Fliegerbomben!_Ein Werbeabzeichen für den Reichsluftschutzbund in Sachsen_Arbeitsbeschaffung für das Erzgebirge
01.05.1934 SA. hilft notleidenden Heimarbeitern
01.05.1934 Ein 1 1/2-Millionen-Projekt_Der große Abfangkanal im Plauenschen Grunde fertiggestellt
12.05.1934 Der Sachsen-Etat für die Jahre 1933 und 1934_Äußerste Sparsamkeit, große Mittel für Arbeitsbeschaffung, günstige Vermögenslage
10.06.1934 Von 4200 bereits 3000 wieder in Arbeit gebracht_Schulungskurse für Techniker_Die segensreiche Arbeit der Berufgemeinschaft der Techniker
12.06.1934 Sachsens Arbeitslosenziffer um 54 v.H. gesunken_Die Arbeitsschlacht wird mit verstärkter Stoßkraft fortgesetzt
15.06.1934 Sachsens Erfolg bei der Arbeitsschlacht_Nicht nachlassen! Noch gibt es 2,5 Millionen Arbeitslose!
28.06.1934 Ratsbeschlüsse zur Arbeitsbeschaffung
29.06.1934 1,5 Millionen Sachsen arbeiten
03.07.1934 Letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Eine große Anzahl kleinerer Vorlagen erledigt - Künstler auf städtischen Gütern_Treuegelöbnis für Adolf Hitler
04.07.1934 Gebt uns Arbeit_Kauft Arbeitsbeschaffungslose
08.07.1934 Handelskammer Dresden in der Arbeitsschlacht
23.07.1934 Blick über das Land
26.07.1934 Die Aufgaben der städtischen Arbeitsbeschaffungsstelle_Aus dem Arbeitsgebiet einer wenig bekannten Verwaltungsstelle
26.07.1934 Die Aufgaben der städtischen Arbeitsbeschaffungsstelle_Aus dem Arbeitsgebiet einer wenig bekannten Verwaltungsstelle
03.08.1934 Bau der Autobahn durch Sachsen
07.08.1934 Berufsberatung im neuen Reiche_Grundsätzliche Fragen und ihre Beantwortung im Sinne einer höheren Verantwortlichkeit
16.08.1934 Verbreiterung der Loschwitzer Brücke_Ein neues großes Projekt im Zuge der Arbeitsbeschaffung
30.08.1934 Verbesserung der Wasserwirtschaft Sachsens_Beseitigung jahrelanger Mißstände__Wichtige volkshygienische Maßnahmen_Förderung des Arbeitsbeschaffungsprogramms_Der "Weiße-Elster-Verband"

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes