Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Kunst und Kultur

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 1752 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
04.08.1930 Kulturfragen in der Gemeinde_Von Stadtverordneten Dr. Karl Zimmermann, Zwickau i. Sa.
05.08.1930 Die Geburt einer neuen Kultur_Von Heinz Henckel
06.08.1930 Deutsche Presse
07.08.1930 Michels Aufsatz über deutsche Geschichte
09.08.1930 Nachruf_auf Siegfried Wagner
13.08.1930 Der Tonfilm und seine sozialen Schäden
16.08.1930 Die Bayreuther Bühnenfestspiele 1930_Ein Rückblick auf die erste Festspielreihe
19.09.1930 Ostsachsen_Secundogenitur Dresden:_Der deutsche Künstlerverband stellt aus_Ein großes SA.-Gemälde von Pg. Walther Gasch der Mittelpunkt der Ausstellung
11.10.1930 Schützt die deutsche Kunst!_Auf zum Kampf gegen die Bastardisierung_Duldet nicht länger die Entdeutschung der Kunst durch internationale Geschäftemacher!
15.10.1930 Die Hochzeit des Mönchs_Von Conrad Ferdinand Meyer
20.11.1930 Wo deutsche Kulturarbeit geleistet wird_Die Deutsche Kunstgesellschaft 10 Jahre alt
25.11.1930 Dresden_Stadtverordnetensitzung
25.11.1930 Wagner-Abend der Frauengruppe der NSDAP.,_Ortsgruppe Leipzig
09.12.1930 Musikbücher
11.12.1930 Aus dem Gegenwarts-Sumpf_Im Westen doch etwas Neues!
12.12.1930 Die Atmosphäre gereinigt_Die Nationalsozialisten erzwangen das Verbot des Schandfilms
03.01.1931 Leipziger Pranger!_Die "Staatliche Akademie Leipzig" Reklameinstitut für die Sozialdemokratie - Herr Professor Geiger, was ist ein Plagiat? - Ein "sozialdemokratischer" Hauswirt
09.01.1931 Der rote Feind im Waldhof
09.05.1931 Um das deutsche Theater_Theaterabend der Frauen-Arbeitsgemeinschaft der NSDAP. Plauen
20.06.1931 Erster Deutscher Kunstabend der NSDAP., OG. Dresden
08.08.1931 "Um Deutschlands Seele"_Monumentalgemälde unseres Pg. Gasch auf der neuen Dresdner Kunstausstellung
31.08.1931 Dresdner Theater_Schauspielhaus: Die natürliche Tochter
07.11.1931 Sowjetistische Kunst-Planwirtschaft_Von Walter Gasch-Dresden
04.12.1931 Bezirk Obererzgebirge_Theater-Skandal in Annaberg
21.12.1931 SA.-Kameraden herhören!
07.01.1932 Werbeabend der Nationalsozialistischen Theaterfachgruppe Chemnitz
24.02.1932 Volk, Kunst und Nationalsozialismus.
02.03.1932 "Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben..."?
19.03.1932 Goethe, der Deutsche_Von Reinhold Plaß.
24.03.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schfrifttum
05.04.1932 Adolf Hitler: Mein Programm
16.04.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
22.04.1932 A. Währer:_Theaterfragen im Dritten Reich_Aus der Arbeit der Theaterfachgruppe der NSDAP. Dresden
03.06.1932 Die Künstler wollen kein Almosen!_Zahlen beweisen die Not der Dresdner Künstlerschaft
06.06.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
13.06.1932 Die ehemalige SA. erhält uns Kulturdenkmäler_Erneuerung eines Rochlitzer Stadtmauerturms
13.06.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
15.06.1932 Technik und Verkehr
18.06.1932 Prof. Schulze-Naumburg:_An die deutschen Künstler!
20.06.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
27.06.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
04.07.1932 Gregor Straßer über die Dresdner Theaterfachgruppe
15.08.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
22.08.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
29.08.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
05.09.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
12.09.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
19.09.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
27.09.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
01.10.1932 Was heißt nationale Kulturpolitik?_Von Paul Krannhals
04.10.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
05.10.1932 Weihe des Rochlitzer Hitlerturmes
12.10.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
18.10.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
19.10.1932 Konstantin Lipsius 100. Geburtstag_Geboren am 20. Oktober 1832._Gestorben am 11. April 1891 in Dresden.
25.10.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
28.10.1932 Kampf dem Kulturbolschewismus!
12.11.1932 Nach neunjähriger Bauzeit:_Vollendung der Erneuerungsarbeiten an der Frauenkirche
15.11.1932 August der Starke, Richard Wagner, Richard Strauß_Dresdner Jubiläumssommer 1933
23.11.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
26.11.1932 Weihnachtsausstellung_der Nationalsozialistischen Künstler der Fachgruppe der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter-Partei, Dresden
29.11.1932 Freiberg Stadt und Land_Von der deutschen Woche
30.11.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
13.12.1932 Kulturveranstaltung der Hitler-Jugend
14.12.1932 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
02.01.1933 Das Abenteuer der Bertram-Rettung
18.01.1933 Von der Theaterfachgruppe
24.01.1933 Herr Busch auf Wanderschaft_Hat Dresden einen Generalmusikdirektor?
25.01.1933 Vom Sinn der Kampfbundbühne_Von Dr. Walter Stang.
26.01.1933 Was ist mit dem Generalintendanten?
26.01.1933 Kann der deutsche Tonfilm internationale Bedeutung erlangen
15.02.1933 Völkische Kultur_Wöchentliche Beilage für Kunst, Wissenschaft und Schrifttum
08.03.1933 Hakenkreuzfahnen über Deutschland_In Dresden Flaggen am Rathaus und am Landtag
09.03.1933 Aufräumungsarbeit in der Staatsoper_Dresden, 9. März.
10.03.1933 Hakenkreuzbanner auf der Staatlichen Akademie der bildenden Künste
13.03.1933 Reichskommissar von Killinger greift durch
04.05.1933 Bekämpfung von Schmutz und Schund
08.05.1933 Der Markgraf als Geschichtsforscher_Prinz Friedrich Christian über August den Starken
09.05.1933 Reinigung der Dresdner Galerie_Künstler unter Hitlers Fahnen
09.05.1933 Zur Unterhaltung
10.05.1933 Hitler erweckt das deutsche Volkslied_Ein Hitler-Ehrenpreis für das beste deutsche Volkslied
12.05.1933 Große Maikundgebung des Gaststättengewerbes_Staatskommissar Pg. Seipt schildert den Aufbau des neues Staates
12.05.1933 Die Lößnitz feiert August den Starken_Dresdner, besucht die Ausstellung im Schloß Hoflößnitz!
13.05.1933 An der Hoftafel August des Starken_Ausstellung kulturhistorischer Schätze im Schloß Moritzburg
13.05.1933 Zur Unterhaltung
16.05.1933 Zur Unterhaltung
17.05.1933 Zur Unterhaltung
18.05.1933 Zur Unterhaltung
19.05.1933 Zur Unterhaltung
22.05.1933 Die Weihe des ersten sächs. Wagnerdenkmals im Liebethaler Grund bei Pirna
23.05.1933 August der Starke als Soldat
24.05.1933 Das Turnfest und das große Kirchenkonzert zur 700-Jahrfeier in Pirna
24.05.1933 Pg. Mutschmann im 700jährigen Pirna_Der historische Festzug im 700jährigen Pirna
26.05.1933 Abendmusik im Lingnerschloß_Schlageter-Feier in Hellerau
26.05.1933 Was sich das Volk erzählt_Aus dem Sagenschatz des Erzgebirges
26.05.1933 Zur Unterhaltung
27.05.1933 Dr. Böhm tritt am 15. Juni 1934 an
27.05.1933 Zur Unterhaltung
29.05.1933 Der Prüfungsausschuß im Volkslieder-Komponisten-Wettbewerb gebildet
30.05.1933 Zur Unterhaltung
31.05.1933 Neues vom Jubiläumssommer-Gedächtnisfeier für August den Starken im Schloß geplant
31.05.1933 Zur Unterhaltung
01.06.1933 Zur Unterhaltung
02.06.1933 Richard Wagner und Dresden_Die zweite Ausstellung des Jubiläumsjahres 1933
02.06.1933 Zur Unterhaltung
03.06.1933 Richard Wagner und Dresden_Feierliche Eröffnung der Ausstellung
06.06.1933 Das obere Erzgebirge huldigt dem Reichsstatthalter_Pg. Mutschmann Ehrenbürger von Ehrenfriedersdorf
07.06.1933 Zur Unterhaltung
08.06.1933 Trachtenvereine führen im Zwinger dn Schäfflertanz auf
08.06.1933 Zur Unterhaltung
10.06.1933 Der deutschen Frau_Wochenbeilage :: Erscheint jeden Sonnabend
10.06.1933 Zur Unterhaltung
14.06.1933 Zur Unterhaltung
15.06.1933 Zur Unterhaltung
16.06.1933 Zur Unterhaltung
17.06.1933 Zur Unterhaltung
20.06.1933 Zur Unterhaltung
21.06.1933 Zur Unterhaltung
22.06.1933 Der Tag des Wiederaufbaues_Eine Feierstunde am Denkmal Augusts des Starken
22.06.1933 Zur Unterhaltung
23.06.1933 Die Aufgaben der deutschen Theater und die Neugestaltung des Theaterwesens_Eine Unterredung mit Staatskommissar Hinkel
23.06.1933 Zur Unterhaltung
24.06.1933 Braucht Dresden ein Konzerthaus?_Um die Zukunft des Wackerbarthschen Palais
24.06.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann eröffnet die Ausstellung "Heilkräfte der Natur"
24.06.1933 Zur Unterhaltung
26.06.1933 "Heilkräfte der Natur"_Festliche Eröffnung im Hygiene-Museum
27.06.1933 Zur Unterhaltung
28.06.1933 Zur Unterhaltung
30.06.1933 Der deutsche Gedanke bei den Brüdern Grimm.
01.07.1933 Walter Hirmann: "Majorität entscheidet"_Erstaufführung im Staatlichen Schauspielhaus Dresden.
01.07.1933 Zusammenfassung aller deutschen Laienspielverbände.
01.07.1933 Die Kulturwaffe des Films_Von Luis Trenker.
04.07.1933 32. Landesposaunenfest in Plauen i. V._Die Posaunenchöre als Mithelfer am Neubau der Kirche
10.07.1933 Reichsstatthalter Pg. Mutschmann spricht_Sprechabend der Theaterfachgruppe.
11.07.1933 Was wir vermerken…_Zum Gesetz über Vermittlung von Musikaufführungsrechten.
29.07.1933 Verfall und Wiedergeburt der deutschen Architektur_Von Ph. Jantscher, Architekt.
09.08.1933 Unser deutsches Buch_Kritische Bertachtungen über das Schrifttum von heute.
15.08.1933 Völkische Kultur_Beilage für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung
22.08.1933 Der spanische Diplomatenbesuch in Dresden
08.09.1933 Unser deutsches Buch_Kritische Betrachtungen über das Schrifttum von heute
23.09.1933 Entartete Kunst_Eine Abrechnung mit der früheren "Kunstpolitik" der Stadt Dresden
12.10.1933 Völkische Kultur_Beilage für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung
18.10.1933 Die erste Leipziger Kulturwoche_Gesamtüberblick und Rückschau
22.10.1933 Ausstellung "Die Kunst dem Volke"_Am Sonnabendmittag eröffnet
22.10.1933 Was wir wollen_Dresdner Theaterfragen im Lichte der Gegenwart_Von Stadtv. Pg. Franz Heger
15.11.1933 Völkische Kultur_Beilage für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung
30.11.1933 Kunst und Künstler_Pg. Gasch sprach zur Künstlerschaft
16.12.1933 Der Kulturdienst der Zeitung
19.12.1933 Unser deutsches Buch_Kritische Betrachtungen über das Schrifttum von heute.
22.12.1933 Im Blockhaus bei Karl May
02.01.1934 Die Vereinigung Schaffender Künstler im Jahre 1933
08.01.1934 Der neue Dresdner Generalmusikdirektor_Amtseinweisung Dr. Karl Böhms im Staatlichen Opernhaus
08.01.1934 Einigkeit macht stark_Verschmelzung der Gesangvereine der Dresdner Straßenbahn
22.01.1934 Sächsischer Kunstverein zu Dresden_Erste Ausstellung 1934
24.01.1934 Der Architekt des Führers_Zum Tode des Professors Troost
25.01.1934 In Anwesenheit des Führers:_Das Staatsbegräbnis Dr. Troosts
01.02.1934 Pg. Dr. Goebbels in Dresden_Vortrag in der Infanterieschule - Besuch der "Rienzi"-Aufführung der Staatsoper
04.02.1934 Geschichte der führenden Völker
18.02.1934 Unter dem Hakenkreuz um die Erde_Von Klara May
25.02.1934 Unser deutsches Buch_Kritische Betrachtungen über das Schrifttum von heute
28.02.1934 Kulturpolitik im Dritten Reich_Vortrag von Staatskommissar Pg. Hans Hinkel in Kassel
01.03.1934 Aufgaben der Architektur im neuen Reich_Von Prof. Dr.-Ing. e. h. Paul Schultze-Naumburg, MdR., Weimar
03.03.1934 Gesunde Jugend siegt…_Plauener Hitlerjugend führt_Zum Abschluß der Kulturwoche des Oberbanns SWS
04.03.1934 Wenn die Staatskapelle übt…_Menschen und Instrumente bei der Morgenarbeit belauscht
04.03.1934 Erste deutsche Reichstheaterwoche in Dresden_Von Dr. Wolfgang Nufer, Dramaturg des Staatlichen Schauspielhauses
07.03.1934 Unser deutsches Buch_Kritische Betrachtungen über das Schrifttum von heute
08.03.1934 Des Führers Büste im Schauspielhaus_Dank- und Gedenkfeier am Jahrestag der Neuordnung in den Staatstheatern
09.03.1934 Die Dreikönigskirche im neuen Gewande_Gründliche Erneuerungsarbeiten - Feierlicher Weihegottesdienst am Sonntag
12.03.1934 Heimat und Fremdenverkehr_Hauptversammlung des Sächsischen Verkehrsverbandes
13.03.1934 365 Tage Propagandaministerium_Der erste Jahrestag des jüngsten Reichsministeriums_Von Alfred-Ingemar Berndt
14.03.1934 Ein Jahr Volkstheater_Von Pg. Franz Heger, Direktor bei der Generalintendanz der Sächs. Staatstheater
16.03.1934 Neues kulturgeschichtliches Denken_Professor Frobenius berichtet über seine letzten Forschungsergebnisse
20.03.1934 Ein Wort über "Heroische Leidenschaften"_Von E.G. Kolbenheyer
20.03.1934 Unser deutsches Buch_Kritische Betrachtungen über das Schrifttum von heute
27.03.1934 225 Jahre Meißner Porzellan_Eine kulturhistorische Betrachtung
30.03.1934 Die Sächsischen Staatstheater im neuen Reich
06.04.1934 Dresden vor großen Tagen_Eröffnung der Reichsberufswettkämpfe in der Landeshauptstadt_Einladung zur Reichstheaterwoche
10.04.1934 Unser deutsches Buch_Kritische Betrachtungen über das Schrifttum von heute
11.04.1934 Die erste Theatertagung in Sachsen
15.04.1934 Künstler helfen_Bunter Abend zum Besten der Martin-Mutschmann-Spende
04.05.1934 Eine Plakette zur Reichstheaterwoche in Dresden
25.05.1934 Die letzten Tage vor der Reichstheaterfestwoche_Proben in Hellerau
25.05.1934 Anordnungen für die Eröffnung der Reichstheaterfestwoche
26.05.1934 Ein wichtiger Ausschnitt aus deutscher Theaterkultur_Historische Theaterschau Sachsen - Dresden 1934
27.05.1934 Theater in unserem neuen Geist_Betrachtungen und Gedanken zur 1. Reichstheaterfestwoche in Dresden
27.05.1934 Der Gruß der Staatsregierung
28.05.1934 Glanzvolle Eröffnung der Ersten Reichstheaterfestwoche in Dresden in Anwesenehit unseres Führers_Dr. Goebbels legt das Bekenntnis des nationalsozialistischen Staates zur Kunst ab_Dresden im Festschmuck
28.05.1934 Wir kennen nur eine deutsche Kunst!_Die Rede des Reichsministers Dr. Goebbels zur Eröffnung der Reichstheaterfestwoche
29.05.1934 Bilder vom Besuch des Führers in Dresden
30.05.1934 Herzen und Hände dem Führer_Aufmarsch der SA und der politischen Leiter - Besuch beim Statthalter und Ministerpräsidenten_Ein Abend, der edlen Kunst geweiht
30.05.1934 Vorbeimarsch der Dresdner SA. und SS.
30.05.1934 Der Führer grüßt die politischen Leiter_Jubelnde Menschenmassen in der Comeniusstraße
30.05.1934 Besuch in der Gemäldegalerie
01.06.1934 Kundgebung in der Staatsoper_"Kunst muß volksverbunden sein"_Richtungsweisende Worte für die Zukunft des deutschen Theaters
12.06.1934 Dresden ehrt Richard Strauß_Festakt in der Staatsoper_Glückwünsche aus der ganzen Welt
12.06.1934 Festliche Eröffnung der Richard-Strauß-Woche
16.06.1934 Dresdner Jahresschau 1934_Nationalsozialistischer Geist im Ausstellungswesen-Vorbildliche Klarheit und Einfachheit
17.06.1934 Die Eröffnung der Dresdner Jahresschau
17.06.1934 Kulturpolitische Kunstabende der NS Gemeinschaft "Kraft durch Freude"
18.06.1934 Die Dresdner Jahresschau

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes