Home > forschung > Der Freiheitskampf - Themen - Artikel

Artikelübersicht zum Thema:
Politische Institutionen > Justiz

Suchformular

Bitte Kriterien für Präzisierung des Suchergebnisses eingeben

Anmerkung: für die Suche freigeschaltet sind die Jahrgänge 1930–1937

Suchergebnisse

gefundene Treffer: 245 Es werden die ersten 200 Treffer angezeigt,
bitte schränken Sie die Trefferanzahl im oberen Suchformular weiter ein.

Anzeige der gefundenen Artikel geordnet nach Datum
DATUM TITEL
05.08.1930 Ein Leipziger erwacht:_Wie ich Nationalsozialist wurde_Von Landgerichtsdirektor K. von Miaskowski, Leipzig.
18.08.1930 Goebbels verurteilt_Das System blamiert sich
05.12.1930 Juden sitzen über Deutsche zu Gericht_Die derzeitige Presse aber hält dies für ganz in der Ordnung_Zur Werbeaktion für den "Freiheitskampf"
16.12.1930 Vor dem Schnellrichter_Wie man heute Parlamentarier behandelt
10.09.1931 Um den Paragraphen 218_Von Rechtsanwalt Dr. Kreutzberg_Mitglied des Bundes nationalsozialistischer Rechtsanwälte
26.05.1932 Erstens kommt es anders..._Böser Reinfall Freitaler Marxisten bei einer Berufungsverhandlung
16.06.1932 Etliche Kapitel Kommunalpolitik_Aus der Rechtsprechung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts
18.06.1932 Blick in die Gerichtssäle_Reichsbananen schwindeln immer wieder!
23.06.1932 Blick in die Gerichtssäle_Opfer der gewissenlosen KPD.-Hetze
17.11.1932 Offener Brief an Herrn Staatsanwalt Dr. Hölder, Leipzig_Von Rechtsanwalt Dr. H. Fritzsche, Leipzig_Juristischer Landesleiter der NSDAP. für Sachsen und Thüringen.
29.03.1933 Neuordnung in Sachsen
04.05.1933 Bekämpfung von Schmutz und Schund
08.05.1933 Keine Prozeßvertretung durch Mitglieder der KPD
22.05.1933 Reichsjustizkommissar Frank vor den sächsischen Richtern_Chemnitz, 22. Mai.
23.05.1933 Nicht zugelassen!_Jüdischen Rechtsanwälten die Zulassung entzogen
23.05.1933 Die große Strafgesetznovelle_Erster revolutionärer Vorstoß zur Strafgesetzreform
26.05.1933 Mitgliedschaft von Gemeinden bei Konsumgenossenschaften werden aufgehoben_Vereinheitlichung in der Justizverwaltung_Pädagogisches Institut an der Technischen Hochschule_Werbewoche des Deutschen Flottenvereins_Landwirtschaftliches Genossenschaftswesen …
31.05.1933 Ernennungen durch den Reichsstatthalter
01.06.1933 Pg. Dr. Fritsch an die Beamten
07.06.1933 Deutsch das Recht!_Abgesägte Juden und Judengenossen!
22.06.1933 Entlassungen belasteter Systemgrößen
28.06.1933 Säuberung der Justiz
28.06.1933 Scharfes Vorgehen der sächsischen Justiz gegen zweifelhafte Unternehmungen_Mißstände in der Darlehensvermittlung und im Zwecksparkassenwesen
01.07.1933 Bildung der Front des deutschen Rechts_Gewaltige Kundgebung des NS-Juristenbundes in Dresden.
08.07.1933 Verordnung gegen das Doppelverdienertum.
08.07.1933 Das "Recht der Revolution".
14.07.1933 Neuernannte Prüfungskommissare_für die zweite juristische Staatsprüfung_Dresden, 14. Juli.
21.07.1933 Der neue Vorstand des sächsischen Sondergerichts_Freiberg, 21. Juli.
29.07.1933 Verteidiger für van der Lübbe zugeteilt.
03.08.1933 Fünf Jahre Kampf für deutsches Recht_Zum Deutschen Juristentag in Leipzig.
12.09.1933 Deutscher Juristentag 1933_Der Nationalsozialismus gibt dem deutschen Volke das gleiche Recht
26.09.1933 Achtung!_Amtliche Bekanntmachungen der Amtsgerichte u. Arbeitsgerichte!
27.09.1933 Vorschau zum Juristentag_Von Dr. jur. Frhr. Du Prel, Leiter der Pressestelle des BNSDJ.
28.09.1933 Deutsches Volk - Deutsches Recht_Zum Deutschen Juristentag in Leipzig
01.10.1933 Sächsische Rechtsfront gesäubert_Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums in Sachsen
01.10.1933 Das weitere Programm zum Deutschen Juristentag
02.10.1933 Der große deutsche Juristentag in Leipzig_Programmatische Reden des Reichsjustizkommissars Pg. Dr. Frank und des Reichsinnenministers Pg. Dr. Frick / Die kommende Rechtsgesetzgebung wird eine Rechtssprechung des Volkes sein
03.10.1933 Verkündung der Rechtsakademie_Deutsches Recht wird Rasserecht_Pg. Dr. Frank proklamiert die Akademie für deutsches Recht
03.10.1933 Juristische Fachtagung in Leipzig_Leipzig, 3. Oktober.
04.10.1933 Der Führer auf dem Juristentag_Gewaltiger Ausklang in Leipzig_16000 Juristen umjubeln Adolf Hitler
04.10.1933 Sachsens Strafvollzugsordnung
26.11.1933 Vom Rechtsanwalt zum Volksanwalt_Die Anwaltskammer im neuen Staat
17.02.1934 Sachsen, Ländergruppe im Reichsrecht_Dr. Gürtner über die Vorbereitung der Reichsjustiz_Berlin, 16. Februar.
25.02.1934 Unser deutsches Buch_Kritische Betrachtungen über das Schrifttum von heute
21.03.1934 "Der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers"_Der Reichsjuristenführer spricht im Rundfunk über die Grundlagen des neuen Rechts
06.05.1934 Die NSDAP. - Aufbau und Arbeitsweise_Die Rechtsabteilung der Reichsleitung in München
14.07.1934 Die Volksrichter ernannt_Landgerichtsdirektor Hartmann und SS-Gruppenführer von Eberstein im Volksgericht
14.07.1934 Die beiden sächsischen Vertreter im Volksgerichtshof
15.07.1934 Frh. von Eberstein, sächsisches Mitglied des Volksgerichts
01.08.1934 Neuordnung in der juristischen Ausbildung_Vorbedingungen sind u. a. Arbeitspaß und arische Abstammung
07.08.1934 Nur die Strafgerichtsverhandlungen fallen aus
17.08.1934 Das soziale Ehrengericht in Sachsen
21.08.1934 Rechts- und Wirtschaftsfragen des Gaststättengewerbes_Kreisversammlung des Reichseinheitsverbandes des Gaststättengewerbes
24.08.1934 Der neue Hochschulgeist_Wissenschaftliches Kurzlager der rechtswissenschaftlichen Fachschaft an der Universität Leipzig.
24.08.1934 Unschuld erwiesen_Das Coschützer Straßenbahnunglück vor Gericht
24.08.1934 Über 1000 Strafgefangene bisher in Sachsen amnestiert
25.08.1934 Willi Beutner, Zigarren. GmbH
26.08.1934 Das alte Hemd als Arbeitslohn
28.08.1934 Dresdner "Rote Wehr"-Funktionäre vom Volksgericht abgeurteilt
29.08.1934 Schulungslager für sächsiche Juristen
30.08.1934 Vereidigung am Dresdner Amtsgericht
07.09.1934 Sachsens Sondergericht tagt in Dresden_Zuchthausstrafen für hochverräterische Umtriebe
07.09.1934 Schwere Zuchthausstrafen für Staatsfeinde_Das Urteil im Radeberger Sprengstoffprozeß
10.09.1934 Neues aus Sachsen_Wegen Blutschande festgenommen
12.09.1934 Urteile des Sondergerichts
12.09.1934 Blick in die Gerichtssäle_Zuchthaus, Ehrverlust, Entmannung und Sicherungsverwahrung...
14.09.1934 Es ist nichts so fein gesponnen…Urteile des sächsischen Sondergerichts
20.09.1934 Nationalsozialistisches Disziplinarrecht
21.09.1934 Neuregelung der juristischen Prüfungsordnung
27.09.1934 Ministerbesuch im Schulungslager der sächsischen Juristen
30.09.1934 NS. Rechtsbetreuungsstelle
02.10.1934 Das neue Strafrecht im Werden_218 sächsische Juristen wurden in der Staatsschule Egendorf geschult
02.10.1934 Sachsens modernste Strafanstalt
04.10.1934 Die erste Sitzung des Pressegerichts
06.10.1934 Vor der Verreichlichung der Justiz
09.10.1934 Justizprüfungsämter in Dresden
13.10.1934 Die Arbeit des BNSDJ. und seiner Fachgruppen
17.10.1934 Pg. Mutschmann in der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe
18.10.1934 Die Reichsjustizverwaltung_Justizminister Dr. Thierack in Chemnitz
18.10.1934 Justizminister Pg. Dr. Thierack_zum Leiter der Zweigstelle des Reichs-Justizprüfungsamtes für Sachsen und Thüringen bestellt.
18.10.1934 Pg. Justizsekretär Roterberg-Leipzig_Wissenswertes über die Arbeitsgerichte
19.10.1934 Richter und Rechtspfleger bei der NSV._Schaffung engster Zusammenarbeit von NSV. und Vormundschaftsgericht
21.10.1934 Tod eines verdienten Juristen_Leipzig, 20. Oktober.
30.10.1934 Zuchthaus für einen Schädling des Aufbauwerkes
30.10.1934 Das Ende eines großen Betruges_Üble Zustände wurden aufgedeckt - Ein gewissenloser Schuldner
31.10.1934 Unterschlagungen bei einer Krankenkasse
31.10.1934 Ein neuer Amtsgerichtspräsident
31.10.1934 Zuchthaus für gemeinen Volksbetrug_Wer das Winterhilfswerk um die geringste Kleinigkeit bestiehlt ist ein Verbrecher
01.11.1934 Zuchthaus für den Genossen Sindermann_Der frühere kommunistische Landtagsabgeordnete vom Volksgericht abgeurteilt
05.11.1934 Ein neues Volk - ein neues Recht!_Der Auftakt am Sonnabend
05.11.1934 Wir wollen ein nationalsozialistisches Recht!_Die öffentliche Kundgebung der sächsischen Juristen im Zirkus Sarrasani - Pg. Harbauer spricht im Namen der Gauleitung
05.11.1934 Es gäbe kein Deutschland mehr ohne Adolf Hitler_Große juristische und politische Rede des Reichsleiters Dr. Frank
05.11.1934 Eine Erinnerung des Oberbürgermeisters_Wie Adolf Hitler deutscher Staatsbürger wurde.
06.11.1934 Goerdeler zum Preiskommissar ernannt_Das Reichskabinett verabschiedet zwei wichtige Gesetze
06.11.1934 Stellenvermittlung durch den BNDJ.
06.11.1934 Die Ausbildung der Gerichtsreferendare
13.11.1934 Rechtspflege während der Gerichtsferien_Eine wirkungsvolle Maßnahme des sächsischen Justizministeriums
14.11.1934 Das Recht muß im Volke wurzeln_Pg. Göring vor der Akademie für deutsches Recht
16.11.1934 Nationalsozialistische Aufbauarbeit der Justizbehörden_Von Amtsgerichtsrat Dr. Johannes Loschke-Leipzig
29.11.1934 Dienststrafrecht für die sächsischen Staats- und Gemeindebeamten_Von Verwaltungssekretär M. Körner, Großdeuben bei Leipzig
02.12.1934 Unter dem Paragraphengalgen von Jüterbog_Die ersten sächsischen Referendare beziehen das Gemeinschaftslager "Hans Kerrl"
04.12.1934 Der Amtsrichter - ein Volksrichter_Einweisung des neuen Dresdner Amtsgerichtspräsidenten
07.12.1934 Das Reich übernimmt die Justizministerien der Länder_Neuer Schritt zur Verreichlichung der Justiz durch das Reichsgesetz vom 4. Dezember
08.12.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Leipzig._Die Unverbesserlichen.
12.12.1934 Das erste Urteil des Sozialen Ehrengerichts in Sachsen_Dresden, 11. Dezember.
20.12.1934 Sachsengrüße aus Jüterbog_Die ersten Jungjuristen im Gemeinschaftslager
21.12.1934 Das Ende der sächsischen Justizverwaltung_Die Aufgaben des Reichsbeauftragten_Eine Unterredung mit Staatsminister Pg. Dr. Thierack
21.12.1934 Kleiner Sachsenspiegel_Chemnitz.
29.12.1934 Unglaubliches Verhalten eines Betriebsführers_Das Soziale Ehrengericht verneint Befähigung zum Betriebsführer auf Lebenszeit
31.12.1934 Das Sächsische Justizministerblatt
31.12.1934 Berufsjubiläum des ältesten Dresdner Rechtsanwalts
31.12.1934 Vom "Hofrat" zum Reichsjustizministerium_Vierhundert Jahre sächsischer Rechtspflege / Von Erich Feldhaus
03.01.1935 Sachsens Justiz auf das Reich übergegangen_Amtsübernahme des Reichsbeauftragten des Reichsjustizministeriums
05.01.1935 Pg. Thierack übernimmt das thüringische Justizministerium_(Vom Sonderberichterstatter des "Freiheitskampfes")
06.01.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Lauban
09.01.1935 Hilfe für Jungjuristen_Sachsens vorbildliche Unterstützungsmaßnahmen
19.01.1935 Juristen werden in Berlin geprüft_Aufhebung der Zweigstellen
19.01.1935 Schädlinge am Winterhilfswerk
22.01.1935 Arbeitstagung des Gaues Sachsen der NSDAP._Gaureferenten und Kreisleiter erhalten die Richtlinien für die kommende Arbeit
22.01.1935 Kleine Stadtnachrichten_Reichsjustizminister Dr. Gürtner spricht in Dresden
22.01.1935 Wegen Verfehlungen im Amt beurlaubt
23.01.1935 100 000 Mark Gehalt und trotzdem Schulden
24.01.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Plauen. Versetzt.
27.01.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Einheitlichkeit in der weltanschaulichen Schulung
03.02.1935 Neues aus der sächsischen Heimat_Lockerung der Anwaltsgebühren für Beitreibungssachen
05.02.1935 Aus der Justizverwaltung.
07.02.1935 Die Sachsenreise Dr. Gürtners
07.02.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_Rechtsamt der Deutschen Arbeitsfront
08.02.1935 Reichsminister Dr. Gürtner in Dresden
08.02.1935 Reichsjustizminister Dr. Gürtner in Dresden_Dr. Thieracks Aufgabe am 1. April abgeschlossen - Die Tradition des eigenstaatlichen Rechtslebens bleibt gewahrt - Wanderjahre für Jungjuristen
09.02.1935 Die Reichsgerichtsentscheidung im Prozeß Sachsenwerk gegen AEG.
17.02.1935 Erheblicher Rückgang der Verbrechen_Auch hier macht sich die nationalsozialistische Erziehungsarbeit bemerkbar
21.02.1935 Gebühren für die große zweite juristische Staatsprüfung
26.02.1935 Die Jugend im deutschen Rechtsleben_Tagung der HJ.-Referenten für Jugendrecht
20.03.1935 Im Schatten der Partei stehen die Parteigerichte
31.03.1935 Letzter Tag des Leipziger Kongresses_Die Schlußreden auf der Reichstagung der DAF.
01.04.1935 Dr. Thierack verabschiedet sich
04.04.1935 Soll Buchhalter Müller den Betriebsführer verklagen?_Die Aufgaben der Rechtsberatungsstellen der Deutschen Arbeitsfront
24.04.1935 *Die Fachschaft Justiz...
26.04.1935 Landgerichtspräsident Nauck nach Dresden versetzt
04.05.1935 Amtsantritt des neuen Landgerichtspräsidenten_Pg. Martin Nauck vom Oberlandesgerichtspräsidenten in sein Amt eingewiesen
04.05.1935 Landgerichtsdirektor Imhof †_Während des Dienstes vom Schlaganfall getroffen
05.05.1935 Büsten Hitlers und Hindenburgs im Reichsgericht_Leipzig, 4. Mai.
05.05.1935 Neuer Vorsitzender der Sächsischen Anwaltskammer_Dresden, 4. Mai.
05.05.1935 Der neue Landgerichtspräsident Pg. Nauck
06.05.1935 Sachsens Friedensrichter tagten in Freiberg_Freiberg, 5. Mai. (Eigenbericht.)
11.05.1935 Neuer Präsident des Landgerichts Leipzig_Berlin, 10. Mai.
14.05.1935 Unerhörte Verstöße gegen die soziale Ehre_Die Befähigung zum Betriebsführer durch das Ehrengericht aberkannt_Treuen, 13. Mai.
18.05.1935 Amtliche Bekanntmachung
28.05.1935 Neuordnung des Sachverständigenwesens.
04.06.1935 Entfernung vom Arbeitsplatz_Dresden, 3. Juni 1935
05.06.1935 Ergebnisse der Prüfung für Anwaltsgehilfen
06.06.1935 Keine Juden in der Rechtspflege_Eine selbstverständliche Entscheidung_Berlin, 5. Juni.
18.06.1935 Weihe einer Hitler-Büste im Amtsgericht
21.06.1935 Generalstaatsanwalt Dr. A. Weber †
22.06.1935 Es wird weniger prozessiert!_Bericht über die schwierige Lage der Anwaltschaft auf dem Fachgruppenappell BNSDJ.
03.07.1935 Die neuen Justizpressestellen
18.07.1935 Neuer Landgerichtspräsident
20.07.1935 Nicht Buchstaben-, sondern Volksrecht_Die völkisch-gefühlsmäßige Grundlage des Rechtes wiederhergestellt
11.08.1935 Auch die Rechtspflege ist volksverbunden
14.08.1935 50 Jahre Rechtsanwalt
17.08.1935 Die Strafrechtler der Welt besuchen Sachsen_Die Reichsregierung empfängt den internationalen Strafrechtskongreß
31.08.1935 Strafrechtler aus 34 Ländern_Die Teilnehmer der Studienreise in Dresden - Empfang im Rathaus
31.08.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Aus der Stadt Freital_Versteigerung ehemaliger Marxistenhäuser.
31.08.1935 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Aus der Stadt Freital_Sprechstunden für die NS-Rechtsbetreuung.
31.08.1935 Teilnehmer des Strafrechtskongresses in Bautzen_Bautzen, 30. August (Eig. Meldung)
03.09.1935 Unerhörte jüdische Dreistigkeit_Wie sich eine Jüdin vor Gericht aufführte
09.09.1935 Pg. Mutschmann Mitglied der Akademie für Deutsches Recht_Dresden. 8. September
23.09.1935 Dr. Thierack stellvertretender Präsident des Reichsdisziplinarhofes_Leipzig, 22. September.
01.11.1935 Deutscher Juristentag 1936 in Leipzig_Gesamtschau des Zusammenwirkens aller Diener am deutschen Recht_Drahtbericht unserer Berliner Schriftleitung
07.11.1935 Das erste Reichsjustizgebäude geweiht
22.11.1935 Das Reichsgericht sichert die Reichseinheit_Feierliche Berufung der beiden Großen Senate durch Dr. Gürtner
23.11.1935 Volksgewissen als Quelle des Rechts_Staatssekretär Freisler vor der Leipziger Juristenschaft
24.11.1935 Foto Reichsjustizminister Dr. Gürtner
12.01.1936 Neuer Generalstaatsanwalt in Dresden
14.01.1936 Der neue Generalstaatsanwalt
16.01.1936 Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann
29.01.1936 Juden schon früher unter Fremdenrecht_Geschichtlicher Überblick bei der Bezirksversammlung des BNSDJ.
01.02.1936 Das Reichsgericht gedachte der Machtübernahme
14.02.1936 Wieder ein Rasseschänder verhaftet
14.02.1936 Brandstiftung infolge Trunkenheit_Schwere Folgen volksschädigenden Handelns
15.02.1936 Ein Vatermord wurde gesühnt_Hinrichtung im Hof des Dresdner Landgerichts
15.02.1936 Polnische Juristen in Dresden_Empfang im Rathaus - Freundschaftliche Ansprachen
18.02.1936 Versetzung an das Landgericht Dresden
22.02.1936 Auf der Suche nach Helga Eichler_Feldjägerkorps und Schutzpolizei durchstreifen die Dresdner Heide - Keine Gerüchte machen!
23.02.1936 Alkoholrausch fällt nicht mehr unter §51_Eine grundsätzliche Entscheidung des Landgerichts Bautzen
26.02.1936 Gattenmörder Keil hingerichtet
03.03.1936 Rechtspflege wurzelt im Nationalsozialismus_Betriebsappell im Landgericht
08.03.1936 Im Zeichen volksnaher Justiz_Der Deutsche Juristentag 1936 findet im Mai in Leipzig statt
14.03.1936 Eine 2. Kammer beim Sondergericht
21.03.1936 Senatspräsident Dr. Bünger tritt in den Ruhestand
17.04.1936 Landgerichtsdirektor Dr. Hoyer in den Ruhestand getreten
18.04.1936 Der Deutsche Juristentag in Leipzig
27.04.1936 Zum Landgerichtsdirektor in Zwickau ernannt
22.07.1936 Die einunddreißigste Strafe!_Das Gericht erkennt auf Gefängnis und dann - Sicherungsverwahrung
27.07.1936 Auch HJ.-Unterführer sind Erzieher!_Grundlegende Reichsgerichtsentscheidung
06.09.1936 Mitglied des Volksgerichtshofes
08.09.1936 Er wollte für die Hochzeit gehamstert haben_Zuchthaus und Sicherungsverwahrung für einen Gewohnheitsverbrecher
24.09.1936 Wiederaufstieg für jeden möglich!_Jahrestagung des Reichsverbandes für Gefangenenfürsorge in Dresden
25.09.1936 Der Gedanke der Volksgemeinschaft ist entscheidend_Jahrestagung des Reichsverbandes für Gerichtshilfe und der Gefängnisgesellschaft

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes